Hessischer Film- und Kinopreis am 21. Oktober in der Alten Oper, Teil 5

Sibylla von Suden


Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nicht ganz einfach,die ganzen Preise auseinanderzuhalten, die noch folgende Besonderheit haben, daß um die Schauspielerpreise, die aber vom Fernsehen, also für Fernsehfilme, verliehen werden, viel mehr Bohau gemacht wird, als um die anderen Preise, was schlicht mit den Gesichtern und Namen zu tun hat, denn die Darsteller, die ja nur auf der Arbeit und dem Können der anderen - vom Drehbuch, über Kamera, Schnitt bis zum Film - aufbauen können, sind halt die Werbeträger.

Hessischer Film- und Kinopreis am 21. Oktober in der Alten Oper, Teil 6

Roman Herzig

 
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Preise bleiben bestehten, weshalb wir eher dokumentarisch diese auflisten und dabei das Drumherum der Verleihung zu kurz kommt, was aber für die anwesenden Gäste des abends das Westenliche bleibt. Die Werke der Preisträger werden in Ausschnitten auf einer Leinwand gezeigt und die Laudatoren bekommen ob ihrer Anwesenheit an diesem Abend oft Sonderapplaus. Und wenn die Schauspieler ausgezeichnet werden, dann gibt es seit jeher den meisten Beifall, was sich steigert, wenn einer wie Heino Ferch gleich zweimal dabei ist, als Bester Schauspieler in dem einen Film und dabei auch beim Preisfilm FRITZ LANG.

John le Carré Verfilmungen im Fernsehen: DAME, KÖNIG, AS, SPION (2011)

Elisabeth Römer 

Hamburg (Weltexpresso) – Heute geht es mit der John-le-Carré-Filmreihe in ARTE gleich mit zwei Filmen weiter! Nach dem Welterfolg von 2011 Dame, König, As, Spion, wieder eine Verfilmung eines George Smiley Romans von 1974, folgt der Klassiker, mit dem alles begann: Der Spion, der aus der Kälte kam, als Roman 1963, als Film 1965.

Verfilmungen im Fernsehen: RUSSLAND-HAUS (1990), DER EWIGE GÄRTNER (2005)  und DAME, KÖNIG, AS, SPION (2011)

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Am letzten Mittwoch ist John le Carré 85 Jahre alt – oder 85 Jahre jung geworden. Wäre nicht die Frankfurter Buchmesse gewesen, hätten wir rechtzeitig daran erinnert. Aber dieses Wochenende ist auch nicht schlecht, denn mindestens drei Filme kann man sehen.

John le Carré Verfilmungen im Fernsehen: Der Klassiker mit Richard Burton und Oscar Werner: DER SPION, DER AUS DER KÄLTE KAM (1965)

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Wer die Geschichten aus seinem Leben gelesen hat, wie John le Carré sie gerade unnachahmlich auf Deutsch herausbrachte, siehe unten, der wird nie wieder vergessen, wie glücklich le Carrés Stimme auf dem Hörbuch tönt, wenn er erzählt, daß dieser Roman durch seinen Welterfolg es ihm ermöglichte, vom Schreiben fürderhin zu leben.