- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Mai, Teil 2
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ war der Titel einer philosophischen Reise per Buch, die Richard David Precht 2007 zu großem Erfolg führte, weil er ein Thema der Zeit, die Frage nach der eigenen Identität im Plural stellte. Zu recht. Das beweist nun auch der Film ENEMY.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Brasilien-Special im Kino des Deutschen Filmmuseums am Donnerstag, 29. Mai
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die jüngsten Geschehnisse in der brasilianischen Medienwelt sowie die aktuelle gesellschaftliche Situation stehen im Zentrum des Brasilien-Specials im Kino des Deutschen Filmmuseums am Donnerstag, 29. Mai.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Mai, Teil 1
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Schräg. Das dachten wir uns, als wir mit ZEIT DER KANNIBALEN diesen für Deutschland nun wirklich ausgefallenen deutschen Film anschauten. Gut, manchmal denkt man auch an ein überdrehtes Fernsehspiel oder gar ein verfilmtes Kammerspiel, aber allein das Unerwartete, einen deutschen Wirtschaftsthriller,fanden wir gut.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Re-Migration und europäisches Nachkriegskino im Zeughauskino Berlin
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Im Juni geht die Retrospektive Robert Siodmak im Zeughauskino in die vierte und letzte Runde. Obwohl sich Siodmak im Hollywood-Exil der 1940er Jahre vor allem mit Film-Noir-Meisterwerken einen Status als Regisseur der ersten Garde erarbeitet hatte, kehrte er Hollywood 1952 den Rücken und drehte fortan wieder in Europa; in der Bundesrepublik, wie auch in Großbritannien und Frankreich.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
LITERATURM FESTIVAL im Kino des Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Seit dem 22. läuft das zweijährige LiteraTurm Festival. Es ist ein Konzeptfestival und beschäftigt sich jeweils mit mit einem Leitmotiv der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur im Diskurs mit anderen Kunsten und Kulturwissenschaften.In diesem Jahr geht es um die Zeit: Nicht nur in der Literatur, sondern auch im Film gilt sie als strukturgebendes Element.
Seite 1955 von 2180