zu Gast im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am 20. und 21. Februar 2014

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Fast wia im richtigen Leben“ geht’s im Filmmuseum zu, wenn gleich zwei Tage hintereinander bundesdeutsche Filmprominenz in Frankfurt Rede und Antwort steht. Der eine – Polt – stellt seinen neuen Film UND ÄKTSCHN! vor, die andere ihr gerade erschienenes Buch.

DOOF – Benefizveranstaltung zu Gunsten der Praunheimer Werkstätten Frankfurt am Main – und STREET ANGEL und TANJA

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einer Benefizveranstaltung zu Gunsten der Stiftung Praunheimer Werkstätten zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums gemeinsam mit der Stadt Frankfurt und der Stiftung Praunheimer Werkstätten Ulrike Koflers Spielfilm DOOF (DE 2010).

Neues Kombiticket und verlängerte Öffnungszeiten: für Besucher im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

 

Eric Fischling

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die große und wirklich besondere Fassbinder-Ausstellung hat neue Bedingungen für diejenigen, die mit dem Austellungsbesuch auch einen Kinobesuch, bzw. die Veranstaltung mit der Fassbinder-Ikone Hanna Schygulla verbinden wollen.

KLASSIKER & RARITÄTEN im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

 

Hans Weißhaar

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Kooperation mit dem Haus am Dom und dem Institut für Stadtgeschichte zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums Filme, die ganz unterschiedliche Darstellungen christlicher Orden im Film präsentieren. Informationen zu den weiteren Filmen unter hausamdom-frankfurt.de

Lange Oscar®-Nacht am Sonntag, 2. März im Kino des Deutschen Filmmuseums, Teil 2

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist jedes Jahr dasselbe, selbst für ausgefuchste Filmkritiker. Es gibt so viele Filme, und auch derart viele amerikanische Filme – denn darum geht’s bei den Oscars in erster Linie - , daß auch der Vielseher nicht alle kennt. Erst recht geht es so den vielen an den Oscars Interessierten. Es macht einfach mehr Spaß, die Nacht zu verfolgen, wenn man zu den Filmen eine eigene Meinung hat.