- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Lida Bach
„Wir wissen nicht, was ihn beschäftigt.“, sagt ein Familienmitglied über den alten Xelilo (Abdul Selam Kilig): „Aber es beschäftigt uns schon unser ganzes Leben.“ Was das für ein Gefühl ist, das die Familie des verwirrten Greisen noch mehr plagt als ihn, lässt Shiar Abis Kinderdrama auf dramatischer Ebene nachfühlen. Etwas in dem bemühten Quartett aus Jugendfilm, Familiensaga, Geschichtslektion und Gemeindeporträt gebärdet sich, als sei es ungeheuer wichtig. Ein düsteres Geheimnis oder ein schreckliches Trauma, eine verschwiegene Familienangelegenheit oder eine öffentliche Tragödie, in jedem Fall aber etwas von hoher Brisanz scheint das dramaturgische Ziel von„Mes“. Eine Ankunft dort gibt es nicht, weder für die Handlung, noch die Charaktere.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die deutschen Filmpreise 2012, die LOLAS, im Berliner Friedrichsstadtpalast überreicht
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Heute machen wir es mal anders. Heute geben wir erst einmal nicht der Ehre die Ehre, sondern informieren darüber, wieviel die ausgelobten Lolas auch in Geld oder sonstigem wert sind. Und bringen erst dann, wer sie wofür erhalten hat.
Weiterlesen: ANONYMUS räumt ab und HALT AUF FREIER STRECKE hält mit
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Zum 30sten Todestag des deutschen Weltstars eine Hommage in der Bundeskunsthalle Bonn (Teil 2/2)
Felicitas Schubert
Bonn (Weltexpresso) – Wie geschichtlich alles ist, das vermittelt die Romy Schneider Ausstellung auch. Nehmen wir nur die Kostüme. Eine gute Idee, das Mädchen-in Uniform-Kleidchen genauso zu zeigen, wie die schicken Chanelkostüme – original mit der Borte und dem Käppchen – oder die Sissi-Robe – nein, nein, liebes Fehlerprogramm, wir meinen nicht Sisyphus, sondern Sissi - oder Ausgezogeneres. Grundsätzlich geht die Ausstellung ihren biographischen Gang.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. April 2012
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tatsächlich müssen wir mit diesem französischen Film anfangen, weil er inmitten von meist amerikanischen Hochglanzfilmen, die um Nebensächlichkeiten gehen, nun gerade einer mit einem tiefen Ernst ist, aber dies nicht aufdringlich und von oben verordnet, sondern in einer uns wunderlich anmutenden Art, wie man mit Humor und dem tiefen Wollen Leben gestalten und sogar retten kann.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Zum 30sten Todestag des deutschen Weltstars eine Hommage in der Bundeskunsthalle Bonn (Teil1/2)
Felicitas Schubert
Bonn (Weltexpresso) – Aus vielen Gründen ist Romy Schneider unvergessen. Den Zeitgenossen bleibt sie als Teil ihrer Jugend und des Erwachsenwerdens im kollektiven Gedächtnis, weil sie stellvertretend für andere - nur auf anderer Ebene - sich aus den festgezurrten Lebensvorstellungen der Eltern und der Filmindustrie immer wieder befreit hat und doch kein freier Mensch wurde. Die Diskrepanz zwischen beruflichem Erfolg und privaten Tragödien sind es aber, weshalb ihr das Publikum eine besondere Anteilnahme zukommen ließ, was sicher auch diese Gedenkausstellung voll werden läßt.
Seite 1973 von 2050