DÜRER. Kunst – Künstler- Kontext im Frankfurter STÄDEL, Teil 3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daß diese Ausstellung den „ganzen Dürer“ zeigt, soll heißen, daß zum einen der 'junge' genauso wie der 'mittlere' und auch der 'späte' in die Werkauswahl einfließen, noch stärker allerdings nimmt der Besucher wahr, wie umfassend dieses Werk hinsichtlich der angewandten Techniken ist, von denen die Gemälde schon gewürdigt, die Druckgraphik noch hervorzuheben ist.

Großausstellungen des Weltkulturerbes Völklinger Hütte für das Jahr 2014, Teil 2


Helga Faber

Saarbrücken (Weltexpresso) – Das Besondere an den Ausstellungsprojekten der Völklinger Hütte sind eben auch die Bandbreite der Ausstellungen, wo einmal sogar eine Übereinstimmung auftrat, als nämlich zur großen und gelungenen Keltenausstellung auch noch Asterix und Obelix zu Gast waren, nachgewiesenermaßen ebenfalls Kelten! Dieses Jahr gibt’s echte Extreme.

Ausstellungen und Veranstaltungen in der Berlinischen Galerie zu Berlin

 

Eric Fischling

 

Berlin (Weltexpresso) - Noch bis zum 27. Januar lädt die Berlinische Galerie mit der Ausstellung „Wien Berlin. Kunst zweier Metropolen. Von Schiele bis Grosz“ zu einer Reise in die Metropolen des frühen 20. Jahrhunderts ein. In der letzten Ausstellungswoche (22.01.–27.01.) wird die Öffnungszeit jeden Tag bis 22 Uhr verlängert.

Großausstellungen des Weltkulturerbes Völklinger Hütte für das Jahr 2014, Teil 1


Helga Faber

Saarbrücken (Weltexpresso) - Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist weltweit das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten ist. 2014 feiert das Weltkulturerbe Völklinger 20 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe. Dort, wo einst ohrenbetäubender Lärm den Arbeitsalltag bestimmte, präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte heute international herausragende Ausstellungen.

Neueröffnung des Olympischen Museums in Lausanne/Schweiz

 

Roman Herzig

 

Basel (Weltexpresso) - In Lausanne, dem Hauptsitz des Internationalen Olympischen Komitees, hat das Olympische Museum nach einer rund zweijährigen Renovierungsphase im Dezember 2013 seine Pforten für Besucher wieder eröffnet.