- Details
- Kategorie: Kunst
„RUSSISCHES MÄDCHEN MIT PUDERDOSE“ (1928),erworben aus dem Besitz der schwedischen Gemeinde Nybro
Claudia Schulmerich und Robert Matta
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt so Meldungen, die einen erreichen, um über Käufe von Kunst zu informieren: in der Regel immer interessant. Aber dann kommt so eine Nachricht wie eben, die einen elektrisiert, daß nämlich das Städel Frankfurt gerade ein Werk der von den Nazis vertriebenen Lotte Laserstein erworben hat, die keinem mehr ein Begriff war, bis Anfang des Jahres zwei Ausstellungen sie zu einer Berühmtheit machten.
Weiterlesen: STÄDEL MUSEUM ERWIRBT GEMÄLDE VON LOTTE LASERSTEIN
- Details
- Kategorie: Kunst
«Jukebox. Jewkbox!» im Jüdischen Museum Hohenems in Vorarlberg/Österreich
Melanie Feder
Bregenz (Weltexpresso) – In Frankfurt stoßen Berichte über das Jüdische Museum in Hohenems schon deshalb auf lebhaftes Interesse, weil deren Direktor Hanno Loewy in Frankfurt das Fritz-Bauer-Institut gegründet und aufgebaut hatte. Von daher wollen wir auch in Zukunft gezielt zumindest eine Übersicht über dortige Ausstellungen bieten. Die Redaktion
- Details
- Kategorie: Kunst
Miró. Malerei als Poesie vom Januar bis 25. Mai 2015 im Bucerius Kunstforum Hamburg
Felicitas Schubert
Hamburg (Weltexpresso) – Gut Ding will Weile haben und eine solche Ausstellung vorzubereiten, beinhaltet auch, sie rechtzeitig der Welt bekannt zu geben. Miró ist zwar ein populäres Thema, weil all zuviele Menschen glauben, so etwas, diese bunten Sachen auf der Leinwand, das könnten sie auch, aber diesem großen Vereinfacher und poetischen Maler nicht einmal das Wasser reichen können.
- Details
- Kategorie: Kunst
Mal nicht tradiertes orientalisches Flair, sondern die interessante, moderne Kunstszene
Hanswerner Kruse
Istanbul (Weltexpresso) - Auf der Istiklai Caddesi, der mondänen Einkaufsstraße Istanbuls, drängeln sich täglich unzählige Menschen. Bereits hier lockt der Raum für Kunst ARTER derzeit mit provozierenden Kunstwerken aus Süd-Ost-Asien: Unechte erotische Geldscheine, klassische chinesische Bodenvasen mit aufgemalten Kanonen, Blechkronen aus recycelten Dosen oder Fantasieuniformen mit absonderlichen Orden.
- Details
- Kategorie: Kunst
Führungen zur Ausstellung "25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte am Sonntag
Eric Fischling
Saarbrücken (Weltexpresso) - Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer – ein epochales Ereignis, dass den Weg zur Deutschen Einheit und damit zu einem unerwarteten Glücksfall der deutschen Geschichte ebnete. Am 25. Jahrestag des Mauerfalls, am Sonntag, den 9. November 2014, bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte öffentliche Führungen zur Ausstellung "25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung" an.
Seite 177 von 279