- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Ausgewählte Thesen der Streitschrift von Peter Wißmann im Gespräch in Frankfurt am 15. September
Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag, 15. September, von 19.30 bis 21 Uhr, spricht Peter Wißmann, der Leiter von Demenz Support Stuttgart, im Haus am Dom, Domplatz 3, über die Defizite in der Versorgung von und im Umgang mit Menschen mit Demenz.
Weiterlesen: Nebelwelten. Abwege und Selbstbetrug in der Demenz-Szene
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Nach Abzug des römischen Militärs blieben offensichtlich die Zivilisten zurück, Teil 2/2
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn Sie die Gegenstände, die dort gefunden wurden, erst mal gesehen haben, wollen Sie sofort mehr wissen wollen, über Spiele genauso wie über das tägliche Leben. Ist das nicht unglaublich, daß nach so langer Zeit immer noch etwas in unserer Gegend aus dem Boden gefunden wird, der doch in den 2 000 Jahren allerhand erlebt hat.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
50 Jahre nach dem Auschwitz-Prozess. Vortrag in der Villa Ichon in Bremen am 5. September 2015, Teil 5/5
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Auf Einladung der Robert-Bosch-Stiftung referierte Joachim Gauck am 26. März 2006 in Stuttgart über das Thema „Welche Erinnerungen braucht Europa“. Zum Massenmord der Nazis an den Juden sagte er, der Holocaust sei inmitten einer hoch entwickelten Zivilisation und im Umfeld außergewöhnlicher kultureller Leistungen konzipiert und durchgeführt worden. Deshalb müsse er als Problem dieser Zivilisation und Kultur betrachtet werden.
Weiterlesen: Auschwitz – ein Phänomen moderner Zivilisation?
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Nach Abzug des römischen Militärs blieben offensichtlich die Zivilisten zurück, Teil 1/2
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nachdem Sie das Folgende gelesen haben, kommen Sie vielleicht doch am Sonntag nach Gernsheim!! Vermutet hatten nämlich die Frankfurter Uni-Archäologen schon bei ihrer ersten Gernsheimer Grabung im vergangenen Jahr, daß dort im Hessischen Ried auch eine kleine römische Siedlung bestanden haben muß.
Weiterlesen: Frankfurter Archäologen stoßen auf „Römerdorf“ in Gernsheim
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
50 Jahre nach dem Auschwitz-Prozess. Vortrag in der Villa Ichon in Bremen am 5. September 2015, Teil 4/5
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Inzwischen gibt es keine kommunistischen Geheimdienste mehr, aber noch immer werden Hakenkreuze auf Grabsteine geschmiert und jüdische Einrichtungen angegriffen. Während seiner Amtszeit als Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland verlangte Paul Spiegel, beim Kampf gegen die Neonazis nicht bestimmte Entwicklungen in der Mitte der Gesellschaft aus dem Blickfeld zu verlieren; dort gebe es immer noch hartnäckige Vorurteile gegenüber Menschen anderer Hautfarbe, anderer Herkunft und anderer Religion.
Seite 222 von 349