Vortrag Prof. Dr. Gerhard Kurz im Goethehaus Frankfurt am Dienstag, 15. September 2015, 19 Uhr

 

Felicitas Schubert

 

Während in der Ausstellung der Studierenden der Goethe-Uni im Goethehaus wirklich echte Neuentdeckungen von Goethes Handschriften oder Dingen ans Licht gebracht werden, wenn man den Deckel der Vitrine nach oben bewegt, ist ein Vortrag immer etwas, was jeder Zuhörer anders wahrnimmt, was auch mit dem Stand seiner Beschäftigung mit dem Frankfurter Dichter nationaler Größe zusammenhängt.

Vom Tanzfestival TOGETHER FOREVER im Frankfurter Mousonturm

 

Hanswerner Kruse

 

Fulda (Weltexpresso) - Im Frankfurter Mousonturm begann am letzten Wochenende das internationale Tanzfestival „Together Forever“. Ein vorläufiger Höhepunkt war der Auftritt der brasilianischen Gruppe Lia Rodrigues Companhia de Danças.

Deutschlandstipendium 3 600 Euro pro Jahr: Neben Leistung gilt gesellschaftliches Engagement, Bewerbung bis 21. September

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daß man, wenn Gelder und Möglichkeiten da sind, diese auch an die Frau und den Mann bringen soll, das sehen wir genauso. Also gilt, so lange das Deutschlandstipendium angeboten wird, ist es richtig, die Studierenden daraufhin zu orientieren, wie es die Goetheuniversität derzeit tut. Dennoch darf man nicht verschweigen, daß an der Einrichtung dieser Stipendien eine große bundesweite Kritik hängt, die wir schon veröffentlicht hatten und sicher wieder zum Thema machen.

Ist Fettsparen doch besser zum Abnehmen als Low-Carb?

 

Gerhard Wiedemann

 

Köln (Weltexpresso) – Eigentlich muß man heutzutage schon Bioenergetiker, Vollblut-Biologe oder doch wenigstens Ernährungswissenschaftler sein, um überhaupt verstehen zu können, was in „wissenschaftlichen Untersuchen“ da hin und her bewiesen wird, weshalb die gesamte Wissenschaft als Hure bezeichnet wird.

Mario Adorf zu Gast bei hr1 und am 24. Oktober in der Alten Oper Frankfurt

 

Petra Paul

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für den Schauspieler Mario Adorf, der am Freitagabend in der Fernsehtalkshow des NDR auftrat und wieder einmal vormachte, wie man spannend erzählen kann, ist es „wirklich schwer“, von Beruf und Bühne loszulassen: „Es ist in der Tat so, daß mein Beruf wirklich schon immer die Hauptsache war. Und alles, auch mein ganzes Privatleben, habe ich immer auf diesen Beruf abgestellt“, sagte Adorf dem Radiosender hr1.