- Details
- Kategorie: Lust und Leben
#merkelmachwas - 10 Mrd Euro #Soforthilfe für Länder & Gemeinden zur Flüchtlingsversorgung
Martin Nieswandt
Hamburg Weltexpresso) - Stichwort: Heidenau u.a. Unterschreiben Sie diese Petition? Hallo Claudia, dieser Aufruf wurde vor kurzem auf Change.org gestartet. Wir dachten, Sie möchten sich vielleicht engagieren?
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Hintergrund zur Serie: FLÜCHTLINGSGESPRÄCHE, Teil 17 b
Hanswerner Kruse, Marion Klingelhöfer, Clas Röhl
Schlüchtern (Weltexpresso) – Die Autoren bringen mit verteilten Rollen auch Informationen zum jeweiligen Land, aus dem die Flüchtlinge kommen, wie hier Pakistan. Und immer wieder gibt es ebenfalls kurze Überblicke über die Praxis und auch die Gesetzeslage zu Flüchtlingen wie hier. Außerdem wird fotografiert. Die Redaktion
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Nazi-Methoden: Was einem in Deutschland passiert, wenn man sich zu Wort meldet und protestiert
Jan Otteni
Freital/Sachsen (Weltexpresso) - Die Bilder gehen um die Welt: Pöbelnde Menschen vor Flüchtlingsheimen - nicht nur aus dieser Nacht in Heidenau. Das schockiert viele. Ein Jurastudent startet eine Petition für ein Demo-Verbot. Es folgen Morddrohungen. Er gibt auf. Die Petition läuft aber weiter. Jetzt erhalten sie alle Innenminister.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Serie: FLÜCHTLINGSGESPRÄCHE, Teil 17 a
Hanswerner Kruse, Marion Klingelhöfer, Clas Röhl
Schlüchtern (Weltexpresso) - Lächelnd blickt Mohammad Parvez Butt (54) auf seinen Bruder, Jamshaid Ahmed Butt (43), der nunmehr seit fast zwei Jahren als Asylsuchender im Flüchtlingswohnheim Hof Reith in Schlüchtern wohnt. Eigentlich wollte er nur übersetzen, denn er lebt schon seit gut dreißig Jahre in Deutschland - doch dann erzählen beide viel von ihrer Familie.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Name und Erbe des Nobelpreisträgers ist bis heute in Frankfurt präsent
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am gestrigen Donnerstag, 20. August, jährte sich zum 100. Male der Todestag des Arztes und Wissenschaftlers Paul Ehrlich, der mit seinen Forschungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Ruf Frankfurts als Wissenschaftsstandort in erheblicher Weise befördert hat, und dessen Institut eine der Keimzellen der Gründung der Universität wurde, weshalb seiner in der Paulskirche gedacht werden wird.
Weiterlesen: Vor einhundert Jahren verstarb der Arzt und Forscher Paul Ehrlich
Seite 226 von 349