13. Frankfurter Kinder-Uni vom 28.9. bis 2.10. auf dem Campus Westend/ Nachmittags ohne Anmeldung für alle Kinder von 8 bis 12 Jahren

 

Eike Holly

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diese Einrichtung ist wirklich unvergleichlich. Wer Kinder hat, sollte das wahrenehmen. Zur inzwischen schon 13. Frankfurter Kinder-Uni lädt die Goethe-Universität in der Woche vom 28. September bis 2. Oktober auf dem Campus Westend ein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären in fünf verschiedenen Vorlesungen ihr Forschungsgebiet auf anschauliche und unterhaltsame Weise für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.

Frankfurter Wissenschaftler kooperieren im Rahmen des Projekts „PolECule“ mit drei Schulen im Rhein-Main-Gebiet

Heinz Haber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ob es um das Renten- und Steuersystem oder Fragen von Migration und „Global Governance“ geht, in einer von Internationalität geprägten Gesellschaft müssen junge Menschen über ökonomische, politische und kulturelle Kenntnisse verfügen, um sich ihre Lebenswirklichkeit erschließen zu können. Diese sollen Schülerinnen und Schüler im bilingualen Unterrichtsfach „Politics, Economics & Culture“ (kurz PolECule) erlernen.

Hamburg und Frankfurt trennen sich verdient unentschieden 0:0

 

Jürgen Schneeberger

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Armin Veh lässt seine Jungs unverändert vom Kölnspiel wieder antreten. Er setzt wieder auf das Sturmtrio Meier, Castaignos und Seferovic. Aber es war natürlich ein ganz anderes Spiel gegen die Hamburger, als das gegen die Domstädter.

Die neuen Großen Gewächse sind da.Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter lädt nach Wiesbaden

 

Notker Blechner

 

Wiesbaden (Weltexpresso) - Was in Frankreich die Grands Crus, sind in Deutschland die Großen Gewächse. Anfang September ist der Jahrgang 2014 auf den Markt gekommen. In Wiesbaden durften Experten schon mal vorkosten.

Während und nach den „Tagen“ sind Frauen kooperativer

 

Sibylla von Suden

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hormonschwankungen tragen dazu bei, dass sich das soziale Verhalten einer Frau über den Menstruationszyklus hinweg ändert. Bekannt sind Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit vor der Regelblutung, aber auch die erhöhte Bereitschaft zu Sex um die Zeit des Eissprungs.