Bildschirmfoto 2022 08 30 um 02.15.54Neue, von Israels Medien veröffentlichte Umfrage

Jacques Ungar

Te Aviv (Weltepresso) - Der Beitrag des arabischen Sektors an die israelischen Wahlen vom 1. November dürfte auf ein Rekordtief sinken. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Umfrage des Stat-Net Forschungsinstituts, dessen Ergebnisse vom arabischsprachigen Kanal des israelischen Fernsehens veröffentlicht worden sind.

tagesschau.de israelVOR DEN ISRAELISCHEN WAHLEN: Großparteien verlieren an Boden

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die beiden größten israelischen Parteien – Likud und Yesh Atid – haben gegenüber kleineren Parteien im politischen Rechtsblock an Gewicht verloren. Das erklärte die «Jerusalem Post» am Sonntag auf Grund neuester Umfrageergebnisse. Im Vergleich zur letztwöchigen Umfrage ist die Position des Likuds von 32 auf 31 Mandate gesunken, während Jesch Atid mit 23 Sitzen zu Buche steht, gegenüber 25 vor einer Woche.

Fakes Fakten 72 dpiDie provozierende und satirische Wochendepesche vom 28. August 2022

Nikolaeus Merthon

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ab Oktober weniger Strom für Batterie-Autos und E-Roller? – Verursacher der Energiekrise müssen die Mehrkosten tragen. - Frankfurts Plebejer proben den Aufstand gegen OB Feldmann und rufen Bürger, Vereine und Betriebe zu dessen Abwahl auf.

Bildschirmfoto 2022 08 28 um 00.00.19Verteidigungsminister Gantz nach Washington

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz wird am Dienstag in die USA reisen, höchst wahrscheinlich um in einem Akt der «Reise der letzten Gelegenheiten» zu versuchen, die Bedingungen des möglicherweise vor der Unterzeichnung stehenden neuen Nuklearabkommens mit Iran für Israel zu verbessern.

Bildschirmfoto 2022 08 24 um 00.14.03Unter anderem geht es für Israel um das von Berlin erwünschte Arrow-3-System

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Am 12. September, eine Woche bevor er zur Uno-Vollversammlung nach New York reist, plant der israelische Premierminister Yair Lapid einen Abstecher zu seinen Freunden in Berlin. Unter anderem steht laut israelischen Medienmeldungen auf der Traktandenliste der Gespräche der mögliche Wunsch Deutschlands, das israelische Raketen-Abwehrsystem Arrow-3 käuflich zu erwerben.