Swjatohirsk Verluste UkraineZu denen sowohl die Freien Sachsen wie auch Teile der Partei Die Linke und die AfD gehören

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Warum macht Putin das, was er macht? Hat er schlechte Laune und will sich nur vernehmlich machen? Oder schlägt ihm die Stunde, da er womöglich bald von der Weltbühne abtreten muss, ohne in die Annalen der Geschichte eingegangen zu sein - welche es auch seien.

Bildschirmfoto 2022 06 22 um 02.29.03Fünfte Parlamentswahlen in nur drei Jahren

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die demnächst abtretende israelische Regierung löste zum Schluss ihrer Karriere nicht nur kritische Echos im Volke aus. Yohanan Plesner etwa, Präsident des Israelischen Demokratie-Instituts (IDI) meinte zum Beschluss, die Knesset aufzulösen:

Gerder innen 1Die Genderhysterie treibt seltsame Blüten

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der zum Volkswagenkonzern gehörende Hersteller Audi machte jüngst wieder Schlagzeilen.

Bildschirmfoto 2022 06 21 um 00.47.38Naftali Bennett wirft das Handtuch

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Gespürt hat man es schon seit Wochen, doch das Drama, das sich am Montag Nachmittag in Jerusalem hinter meist verschlossenen Türen abspielte, kam doch allgemein überraschend. Entscheidend war wohl, dass Regierungschef Bennett einsehen musste, dass er der Personen-Schwindsucht, von der seine Koalition zusehends betroffen wurde, nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen hatte. Den zahlenmässigen Ausschlag für das Werfen des Handtuchs durch Bennett gab am Montag Nachmittag wohl der rechtsextreme Abgeordnete Nir Orbach (Yamina).

userpage fu berlin.deIm Berliner Bezirk  Charlottenburg-Wilmersdorf geht diese löbliche Erinnerungsarbeit weiter

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) - In Charlottenburg-Wilmersdorf werden seit dem vergangenen Mittwoch insgesamt 90 Stolpersteine, die an frühere Wohnorte von Opfern des Nationalsozialismus erinnern, auf Gehwegen verlegt. Laut der Koordinatorin der bezirklichen Stolperstein-Initiative, Gisela Morel-Tiemann, konnten die Gedenktafeln wegen der Coronavirus-Pandemie „seit mehr als eineinhalb Jahren nicht an Ort und Stelle gebracht werden“.