Weltexpresso

Vergangenheit vergeht nicht

Details
Veröffentlicht: 20. August 2015

Kurt Nelhiebels Berichte vom ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess „Asche auf vereisten Wegen“ aus dem Verlag PapyRossa

 

Alexander Martin Pfleger

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer über Auschwitz schreibt oder spricht, läuft stets Gefahr, in bloße Phraseologie zu verfallen. Ist nicht schon alles bekannt? Ist nicht schon alles Bekannte bereits tausendfach gesagt – und besser, als man selber es je zu sagen vermöchte? Gelingt einem nichts weiter als zwar gut Gemeintes, aber letztlich Nichtssagendes?

Weiterlesen: Vergangenheit vergeht nicht

Was bei der Zwanzigerliste auffällt

Details
Veröffentlicht: 20. August 2015

Deutscher Buchpreis 2015, Teil 3

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Überblickt man die Liste weiterhin, dann glaubt man so etwas wie ein Durchschnittsverfahren zu erkennen. Aus jedem Dorf ein Hund. Die erste Jahreshälfte und die zweite sind genau gleich vertreten, also jeweils zehn und auch bei den Männern und den Frauen braucht man nicht zu zählen, weil man im Überblick merkt, beide Geschlechter sind mit 12:8 ausreichend vorhanden. Und was ist mit dem Deutschsprachigen? Da können sich die Österreicher mit vier Nominierungen nicht beklagen und die Schweizer mit drei Autoren auch nicht.

Weiterlesen: Was bei der Zwanzigerliste auffällt

Jury nominiert wieder 20 Romane

Details
Veröffentlicht: 20. August 2015

Deutscher Buchpreis 2015, Teil 2

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gestern wurde die lange Liste vom Deutschen Börsenverein gekannt gegeben, denn der ist im Hintergrund Träger des Preises und unterstützt die Arbeit der Jury (hier im Foto). Die hat wahrlich genug zu tun, denn diesmal standen 199 Titel zur Auswahl. Der nächste Schritt ist die kurze Liste von Sechsen, die am 16. September veröffentlich wird. Genug Zeit, um sich mit den 20 zumindest im Detail zu beschäftigen.

Weiterlesen: Jury nominiert wieder 20 Romane

DIE ACHTZIGER IM KINO. ÄRA DER WAHREN HELDEN

Details
Veröffentlicht: 20. August 2015

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2015, Teil 7

 

Roman Herzig

 

Köln(Weltexpresso) – Das muß man innerhalb der Redaktion schon begründen und dann beschließen, warum die Filmredaktion so viele Artikel zu einem einzigen Film veröffentlicht. Es liegt nicht an der Qualität des Films, der innerhalb der Kollegen ganz unterschiedlich eingeschätzt wird. Es liegt daran, daß mit Roman und Film Kulturgeschichte geschrieben wird.

Weiterlesen: DIE ACHTZIGER IM KINO. ÄRA DER WAHREN HELDEN

TAXI – Fragen an die Rosalie Thomass

Details
Veröffentlicht: 20. August 2015

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2015, Teil 6

 

Helga Faber

 

München(Weltexpresso) – Vergegenwärtigt man sich die Zeit vor den Achtzigern ist man schnell bei den 68ern, die eine männerdominierte Zeit bestimmten, was bis weit in die Siebziger Jahre so blieb. Zwar hatten Frauen auch Ende der Sechziger aufbegehrt, aber eine durchgängige feministische Bewegung kam später.

Weiterlesen: TAXI – Fragen an die Rosalie Thomass

TAXI – Fragen an die Regisseurin

Details
Veröffentlicht: 20. August 2015

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2015, Teil 5

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Wenn schon, denn schon. Denn mit Film und Roman taucht man wirklich rund 30 Jahre zurück. Und wenn die Autorin Karen Duve gut begründen konnte, warum sie – die das alles selbst erlebt hatte – ein Buch der Achtziger schreibt, dann erklärt das noch lange nicht, warum Kerstin Ahlrichs das unbedingt verfilmen wollte.

Weiterlesen: TAXI – Fragen an die Regisseurin

TAXI – Fragen an die Autorin und Drehbuchschreiberin

Details
Veröffentlicht: 20. August 2015

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2015, Teil 5

 

Sibylla von Suden

 

Hamburg (Weltexpresso) – Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt in der Märkischen Schweiz. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Romane Regenroman (1999), Dies ist kein Liebeslied (2005) und Die entführte Prinzessin (2005) waren Bestseller und wurden in 14 Sprachen übersetzt.

Weiterlesen: TAXI – Fragen an die Autorin und Drehbuchschreiberin

TAXI – Der Roman von Karen Duve

Details
Veröffentlicht: 20. August 2015

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2015, Teil 4

 

Sibylla von Suden

 

Hamburg (Weltexpresso) – Das Buch muß man zwar nicht in Hamburg lesen, aber es tönt einen dort durchaus an. Die Geschichte der Icherzählerin Alex hatte mich in der schönen Ausgabe vom Eichbornverlag damals sehr interessiert. Damals sind aber nicht die Achtziger Jahre, in denen der Roman spielt, sondern das Jahr 2003, aus dem heraus in einem gesamtdeutschen Szenario der Rückblick auf die alte Bundesrepublik durchaus nostalgisch wirkt.

Weiterlesen: TAXI – Der Roman von Karen Duve

TAXI – nach dem Roman von Karen Duve

Details
Veröffentlicht: 20. August 2015

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2015, Teil 3

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Das ist so richtig ein Film, zu dem man unterschiedliche Meinungen haben kann. Uns hat er gefallen, weil er das Lebensgefühl der 80er Jahr in der alten Bundesrepublik sehr gut wiedergibt, was natürlich nur für eine bestimmt grundsätzlich antiautoritär und antibürgerliche Schicht gilt. Gut geeignet für die, die sich erinnern wollen – genauso für die Nachgeborenen, die es nie erlebten.

Weiterlesen: TAXI – nach dem Roman von Karen Duve

Täter und Strafmaß

Details
Veröffentlicht: 20. August 2015

50 Jahre nach dem Auschwitz-Prozess. Ein zeitgenössischer Bericht, Teil 2/2

 

Conrad Taler/Kurt Nelhiebel

 

Bremen (Weltexpresso) - Im letzten Satz der Urteilsbegründung findet sich ein Anflug von Resignation. Er besagt: die vorhandenen Gesetze reichen nicht aus, um die Verbrechen von Auschwitz zu sühnen. Wörtlich: „Selbst wenn in allen Fällen die Angeklagten wegen Mittäterschaft zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt würden, würde ein Division dieser Strafe durch die Anzahl der Opfer niemals auch nur zu einer annähernd gerechten Sühne führen; dazu ist ein Menschenleben viel zu kurz.”

Weiterlesen: Täter und Strafmaß

  1. Das Urteil
  2. CALIFORNIA CITY
  3. BROADWAY THERAPY

Seite 2872 von 3391

  • 2867
  • 2868
  • 2869
  • ...
  • 2871
  • 2872
  • 2873
  • 2874
  • ...
  • 2876
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso