Neuer Podcast zur Geschichte Nordrhein-Westfalens online
- Details
Redaktion
Düsseldorf (Weltexpresso) - Anläßlich des 75. Landesgeburtstag und der Jubiläumsausstellung „UNSER LAND. 75 Jahre Nordrhein-Westfalen“ (bis 23. Mai 2022, Behrensbau in Düsseldorf), präsentiert die Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen ihren ersten Podcast über die bewegte und bewegende Geschichte des Landes. Pünktlich zum internationalen Podcast-Tag geht die erste Folge online.
Weiterlesen: Neuer Podcast zur Geschichte Nordrhein-Westfalens online
Gemeinsames Singen am Tag der Deutschen Einheit
- Details
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“ lädt alle Generationen und Kulturen ein, am Tag der Deutschen Einheit auf dem Römerberg bekannte weltliche und religiöse Lieder zu singen. Mehrere Frankfurter Chöre werden Unterstützung leisten und einen vollen Klang garantieren. „Wir setzen gemeinsam mit allen Kulturen ein Zeichen des Dankes und der Hoffnung“, sagt Bernd Oettinghaus von der Evangelischen Allianz Frankfurt, der die Initiative leitet. „Mit Kerzen erinnern wir an die Friedensgebete und an die friedliche Revolution als Symbol für Frieden und Hoffnung im wiedervereinten Land und in der Welt.“
Weiterlesen: Gemeinsames Singen am Tag der Deutschen Einheit
LUCAS-Eröffnungsfilm THE REASON I JUMP,
- Details
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum 44. Mal ist am Donnerstag das LUCAS-Filmfestival im Kino des DFF eröffnet worden. In den kommenden acht Tagen dürfen sich Filmfans aller Altersstufen auf spannende Kinoerlebnisse in Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden freuen. Eröffnet wird das Festival mit dem Dokumentarfilm THE REASON I JUMP. Das ist auch eine Aufwertung des Genres Dokumentarfilm!
Der Wunsch der Schülerschaft – lieber Maske statt Homeschooling
- Details
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der StadtschülerInnenrat (SSR), vertreten durch Hannes Kaulfersch und Lasse Weigelt, hat sich mit dem Leiter des Frankfurter Gesundheitsamtes, Dr. Peter Tinnemann, getroffen, um sich über die Corona-Situation in den Schulen auszutauschen. Diskutiert wurde darüber, wie sinnvoll Impfungen, Masken und Tests sind.
Weiterlesen: Der Wunsch der Schülerschaft – lieber Maske statt Homeschooling
Morddrohungen gegen Zugpersonal
- Details
Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Nur noch eine Woche, dann sind Herbstferien. Die richtige Gelegenheit, mal wieder ein bisschen Abwechslung in den doch manchmal tristen Corona-Alltag zu bringen, mal wieder aus dem Homeoffice zu fliehen und was von der Welt zu sehen. Doch einfach mal so verreisen ist in der Pandemie nicht ganz so einfach, Urlauber und Urlauberinnen müssen bei der Einreise je nach Land auf verschiedene Dinge achten. Der WDR hat eine Übersicht zusammengestellt, was Reisende in Europa beachten müssen:
https://www.tagesschau.de/regional/nordrheinwestfalen/wdr-story-43077.html
Nichts als Frühvergreiste, Untote und Naivlinge?
- Details
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit der Bekanntgabe des vorläufigen amtlichen Endergebnisses der Bundestagswahl geht mir Franz Josef Degenhardts Lied „Adieu, Kumpanen, ich zieh‘ in ein andres Land“ nicht mehr aus dem Kopf.
Weiterlesen: Nichts als Frühvergreiste, Untote und Naivlinge?
TRÄUM WEITER! Sehnsucht nach Veränderung
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vorneweg durchaus die Frage an uns selbst: Wie kommt es eigentlich, daß wir derzeit so viel mehr Dokumentarfilme im Kino sehen als die ganzen Jahre und wenn man sich die kommenden Filme anschaut, werden es noch mehr. Die Frage nach dem WARUM ist zufällig auch die Hauptfrage an die Leiterin des Filmfestivals LUCAS für junges Publikum in der gestrigen FAZ. Die antwortet nun filmdidaktisch und bringt als Argument für den häufiger gewordenen DOKUMENTARFILM, mit dem übrigens auch das Festival erstmals eröffnet wird: Es ginge darum, dem jungen Publikum, das durch TV und Internet auf eine Menge nonfiktionaler Filme und Videos stoße und keine Maßstäbe habe, mit dem künstlerischen Dokumentarfilm im Kino eine Alternative bieten.
INTERVIEW MIT DEM REGISSEUR VALENTIN THURN II
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hatten Sie denn auch Lieblinge unter Ihren Protagonist*innen und solche, mit denen Sie vielleicht weniger anfangen konnten? Nicht persönlich, sondern was deren Träume betrifft...
INTERVIEW MIT DEM REGISSEUR VALENTIN THURN I
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - War es schon immer Ihr Traum, Filme zu machen?
Der Filmemacher Valentin Thurn
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Filmemacher Valentin Thurn wurde mit „Taste the Waste“ international bekannt. Der Kino-Dokumentarfilm über die Verschwendung von Lebensmitteln gewann den UmweltMedienpreis der Deutschen Umwelthilfe und weitere 15 Preise im In- und Ausland. Zum Thema Lebensmittelverschwendung hat er 2011 das Buch „Die Essensvernichter“ geschrieben, das zum Spiegel-Bestseller avancierte, sowie 2013 den Nachfolgefilm „Die Essensretter“ gedreht, der ebenfalls zahlreiche internationale Preise gewann, darunter den Econsense Journalistenpreis.
Seite 1009 von 3259