Auch im 5. Ligaspiel bleibt die Frankfurter Eintracht ungeschlagen
- Details
Jörg Dachstein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer ganz da oben mitspielen will, muss auch mal einen ganz Großen schlagen. Das Sonntagnachmittagsspiel wäre für die Eintracht eine gute Möglichkeit gewesen, so einen dicken Fisch zu angeln. Bis zur 82. Minute sah es auch ganz danach aus. Der 1:1 Ausgleichstreffer kam aus dem absoluten Nichts. Nicht das Gladbach so schlecht war oder die Eintracht so gut, viel mehr wirkte es so, als würde sich nicht mehr viel am Spielstand ändern.
Weiterlesen: Auch im 5. Ligaspiel bleibt die Frankfurter Eintracht ungeschlagen
Wie gewonnen, so zerronnen
- Details

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Ergebnis dieses Sonntagsspiels kann man so und so sehen. Denn, als in der letzten Minute der ersten Halbzeit das 1:0 für Frankfurt fiel, überraschend nur, daß der Ball endlich in den Kasten kam, war das für die Frankfurter Anhänger natürlich eitel Freude. Da schmeckt die Wurst in der Pause und auch das Bier noch mal so gut.
CLUB DER ROTEN BÄNDER, die Serie vor dem Film
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Derzeit läuft beides, eine Wiederholung von Staffel 1, die original auf Deutsch vom 9. November 2015 bis 11. Dezember auf Vox (zu RTL zugehörig) lief und seit dem 9. Februar mit der ersten Sendung der ersten Staffel fortlaufend wiederholt wird. Die dritte Staffel begann am Montag, 13. November 2017. Es gibt nicht wenige, die erst jetzt einsteigen und wir kennen zwei, die sich sofort die DVDs besorgten, denn die Serie hat schon Suchtcharakter, wenn man sich richtig auf die sechs Personen einläßt, die jetzt nur noch fünf...
CLUB DER ROTEN BÄNDER, der Film
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Februar 2019, Teil 6
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Film, der Jugendliche im Kinosaal vereinigt und zusammenschmiedet. Wenn eine Jugend im gemeinsamen Schauen ins Kino gebannt wird, ist das ein wesentliches Moment der Entwicklung, immer wieder. Es begründet ein eigenes Genre.
Eine subjektive Mahnung:
- Details

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Die 69. Berlinale endete am Samstag nicht nur mit weisen Entscheidungen der Internationalen Jury für die Beiträge zum Wettbewerb. Insgesamt war der Abend auch eine bewegende Hommage an den scheidenden Festspielleiter Dieter Kosslick (70).
Tränen & Gehässigkeiten zum Abschied
- Details


Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Die Filmfestspiele sind vorbei, und waren wunderbar, selbst wenn die großen „Kracher“ im Wettbewerb fehlten. Die Jury-Entscheidungen sind nachvollziehbar, nur schade, dass Fatih Akins mutiger und heftig diskutierter Wettbewerbsbeitrag „Der Goldene Handschuh“ völlig unerwähnt blieb.
Neue Chancen
- Details

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Es ist bitter für einen langjährigen Festivalchef, wenn sein Abgang Erleichterung beschert. Mögen Dieter Kosslick seine gute Laune und politische Ambitioniertheit Sympathien eingetragen haben, so war er doch nicht der richtige Mann, um den hohen künstlerischen Anspruch eines A-Festivals einzulösen.
„Mr. Jones“ und „Der Boden unter den Füßen“ fehlen
- Details


Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Man hat sich fast schon daran gewöhnt, dass die Jurys auf der Berlinale die falschen Filme auszeichnen. Aber dass wie in diesem Jahr zwei herausragende Werke – Agnieszka Hollands Drama „Mr. Jones“ und das österreichische Drama „Der Boden unter den Füßen“ (wir berichteten) - regelrecht leer ausgehen, ist schon ein starkes Stück.
Weiterlesen: „Mr. Jones“ und „Der Boden unter den Füßen“ fehlen
Das schlesische Elysium
- Details

Roswitha Cousin
München (Weltexpresso) - Im 19. Jahrhundert entstand im Hirschberger Tal im Riesengebirge eine der bedeutendsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Der Stil der Burgen und Schlösser, Herrenhäuser und Parkanlagen, die ursprünglich im Besitz großer deutscher und polnischer Adelsgeschlechter waren, atmete den Geist der europäischen Romantik.
CFS-Umfrage zum Thema "Harter Brexit"
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 29. März 2019 soll der rechtskräftige Austritt Großbritanniens aus der EU erfolgen. Aufgrund von Uneinigkeiten hinsichtlich des Austrittsabkommens könnte es zu einem "harten Brexit", also einem ungeordneten Austritt der Briten kommen.
Seite 1877 von 3339