Breites Repertoire
- Details

Felicitias Schubert
Wiesbaden (Weltexpresso) - Patrick Lange bleibt für mindestens drei weitere Jahre Generalmusikdirektor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Das gab Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn heute in Wiesbaden bekannt. Der bisher bis zum Ende der Spielzeit 2019/2020 laufende Vertrag des Dirigenten wurde jetzt bis zum Ende der Saison 2022/2023 ausgedehnt.
ZDF dreht Psycho-Thriller "Schlaf"
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - In Koproduktion mit der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel finden derzeit im Harz (Clausthal-Zellerfeld, Wildemann) die Dreharbeiten für den psychologischen Thriller "Schlaf" statt. Der Film erzählt von drei schicksalhaft verbundenen Frauengenerationen und einer Dorfgemeinschaft, die von einem "Alb" und einer Serie von Selbstmorden heimgesucht wird. In dem Spielfilmdebüt von Regisseur Michael Venus, der zusammen mit Thomas Friedrich auch das Drehbuch schrieb, spielen Gro Swantje Kohlhof, Sandra Hüller, Marion Kracht und andere.
Goethe-Universität mit Deutschem Hochschulfundraisingpreis ausgezeichnet
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Diesjähriger Träger des Deutschen Hochschulfundraisingpreises ist die Goethe-Universität Frankfurt. Die Auszeichnung, den der Deutsche Hochschulverband (DHV) zusammen mit der Firma rheform – EntwicklungsManagement GmbH zum vierten Mal ausgelobt hatte, wurde Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff heute im Rahmen des Fundraising-Symposiums des DHV und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Berlin überreicht.
Weiterlesen: Goethe-Universität mit Deutschem Hochschulfundraisingpreis ausgezeichnet
Kinderrechtskampagne ‚Stadt der Kinder‘
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann und Bildungsdezernentin Sylvia Weber haben am Montag, 8. April, im Kinderzentrum Im Storchenhain das Veranstaltungsprogramm für die „Stadt der Kinder“-Kampagne 2018 vorgestellt. Die Kampagne hat zum Ziel, jedes Jahr über andere Kinderrechte aus der UN-Konvention aufzuklären. Der Artikel 24 (Gesundheit) steht dieses Jahr im Mittelpunkt.
Die Mullahs applaudieren
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist eine seltsame und unheilige Allianz: Die iranische Regierung lobt auf ihrer Internetseite die Ausstellung „Contemporary Muslim Fashions“ in Frankfurt. Und ein FR-Redakteur ist ebenfalls begeistert – und unkritisch.
Netanyahu im Kreuzfeuer der Kritik
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - 66,5 Prozent der jüdischen Bev©ölkerung Israels denkt, das Land sei zu nachgiebig in Bezug auf die Zusammenstösse rund um den Gazastreifen. Nur 38,5 Prozent der israelischen Öffentlichkeit (45 Prozent der Juden und 9 Prozent der Araber) glauben Premier Binyamin Netanyahus Behauptung, er habe «keinen Schekel» aus dem U-Boot-Deal mit Deutschland profitiert. Das ergab eine Umfrage des Guttmann-Zentrums des Israelischen Demokratie-Instituts (IDI).
An das französische Streichquartett Quatuor Ébène, II
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der 81jährige Laudator Eberhard Eltz, Professor für Kammermusik an der Hochschule HANNS EISLER, sprach auch über die bisherigen Preise des Quartetts, die jahrelang vor allem die ECHO-Preise geradezu ‚abräumten‘, was 2004 begann, als das Streichquartett den Internationalen Musikwettbewerbs der ARD München gewann. Kurz dankte der Cellist Raphaël Merlin für die schönen Worte des Laudators, deshalb kurz: „Sobald ein Mensch beginnt zu sprechen, wird die Gefahr groß“, was für befreiendes Lachen sorgte.
Weiterlesen: An das französische Streichquartett Quatuor Ébène, II
An das französische Streichquartett Quatuor Ébène, I
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie schön, Ebenholzquartett heißt der Preisträger auf Deutsch, und ein Kammermusikensemble war noch nie Preisträger des einst so renommierten Frankfurter Musikpreises, der eine Besonderheit hat, daß nämlich im jährlichen Wechsel die mit 20 000 Euro dotieren Preisträger aus der Klassik oder dem Pop, also der populären Musik kommen, was eine dumme Bezeichnung ist, da auch die klassische Musik populär ist. Nur eben anders.
Weiterlesen: An das französische Streichquartett Quatuor Ébène, I
Gleich zwei Preisträger für die b-Trompete (Perinet-Ventil)
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Meine Güte, so viele Worte, wo doch das Schöne der Preisverleihung in der Musik liegt, die mit den prämierten Instrumenten gespielt wird – und auch in der Freude der Preisträger und am allermeisten im Glück derer, die die Instrumente spielen und uns die ausgesuchte Musik ins Ohr träufeln. Doch, an diesem Tag ist das der richtige Ausdruck.
Weiterlesen: Gleich zwei Preisträger für die b-Trompete (Perinet-Ventil)
David Jünger Gitarrenbau für die Stahlsaitengitarre
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gleich, wenn diese kleine, feine, herzerwärmende Preisverleihung vorbei ist, freut man sich schon auf die im nächsten Jahr, dann aber hoffentlich wieder im intimen Rund der Rotunde der Festhalle, die so recht geeignet ist, das Besondere dieser Preisverleihung aufzuzeigen, in der es um die Macher geht, die Könner, nämlich die, die ein bestimmtes Instrument herstellen, ach was, mit ihrem Hirn erdacht und mit ihren Händen gebaut haben, Künstler also, sagen wir einfach, denn die prämierten Instrumentenbauer sind mehr als Handwerker.
Weiterlesen: David Jünger Gitarrenbau für die Stahlsaitengitarre
Seite 1877 von 3385