Weltexpresso

Auferstehung: Erster Akt

Details
Veröffentlicht: 16. November 2011

Serie: Neueröffnung des Sammlungsbereichs „Kunst der Moderne“ und Abschluß der Sanierungsarbeiten im Städel Gartenflügel des Frankfurter Städel, Teil 1

 

von Elisabeth Römer

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ab 17. November ist das Städel nach langen Umbau- und Neubauarbeiten endlich wieder für Besucher offen. Zumindest zum Teil. Die Neueröffnung des Gartenflügels mit der Präsentation „Kunst der Moderne (1800–1945)“ steht am Beginn von drei großen Sammlungseröffnungen des Städel Museums. Die Besucher erwartet bei der ersten Eröffnung neben den sanierten und neu gestalteten Museumsräumen des Gartenflügels sowie einem durch einen Museumsshop mit Buchhandlung und Café erweiterten Serviceangebot „eine völlig neu eingerichtete Sammlung der Moderne, die neben bekannten und beliebten Werken eine Reihe von wichtigen Neuzugängen und überraschenden Positionen zeigt“, so Max Hollein, Direktor des Städel Museums.

Weiterlesen: Auferstehung: Erster Akt

Schmuddelkinder

Details
Veröffentlicht: 16. November 2011

Wolf Biermann wird 75 Jahre. Franz Josef Degenhardt stirbt fast achtzigjährig

 

von Helga Faber

 

Hamburg (Weltexpresso) – Ein Tod ist nie ironisch, aber daß der alte bundesdeutsche Liedermacher Franz Josef Degenhardt just dann verstirbt, während man sich schon für den 75. Geburtstag des Alt-DDRlers Wolf Biermann bereitschreibt, das ist ein Zufall, der einem dann nicht mehr zufällig erscheint, wenn man weiß, daß beide einerseits und eigentlich für die gleichen Ziele eintraten, wenngleich im innerparteilichen Spektrum in feindlichen Lagern und sich andererseits auch auf die selben Ahnen beriefen. Das sind zuvorderst Francois Villon, Kurt Tucholsky und vor allem Bert Brecht.

Weiterlesen: Schmuddelkinder

Das MAMA - das MAritim auf MAlta

Details
Veröffentlicht: 15. November 2011

Claudia Schulmerich im Gespräch mit Hoteldirektor Peter Rieks

 

Mellieha/Malta (Weltexpresso) – Das Maritim Antonine Hotel &Spa Malta liegt im Norden der Insel Malta an den in Terrassen abgestuften Hängen von Mellieha, mit weitem Blick über das Mittelmeer  zu den dazugehörigen Inseln Gozo und Comino, 50 Meter zur Busstation und 25 Kilometer zum Flughafen, zu Fuß sind es 900 Meter zum Meer, aber in den Sommermonaten fährt Sie ein kostenfreier Bus zur Mellieha Bucht, einem richtigen Sandstrand, selten in Malta. Seit dem Jahr 2003 wird das Hotel von der deutschen Hotelkette Maritim bewirtschaftet.

Weiterlesen: Das MAMA - das MAritim auf MAlta

NEODADAPOP

Details
Veröffentlicht: 14. November 2011

Curt Stenvert-Ausstellung im Belvedere in Wien

 

von Felicitas Schubert

                                                                                                            

Wien (Weltexpresso) – Mit dem Namen Curt Stenvert können nicht alle Besucher etwas anfangen, mit den ausgestellten Werken in der Orangerie im Unteren Belvedere schon. Und so sagt der eine: „Ach, schau mal, ein Arman!“ Aber es war gar keiner, wie er feststellt, sondern ein Objekt, das gesichert Curt Stenvert zugeschrieben wird. Gewitzt dadurch sagte er das nächste Mal:“Ach, schau mal, hier tut dieser Stenvert wieder so, als ob er Arman…“, aber dann ist es einer. Dasselbe erlebt man mit Spoerri. Mal sieht es wie ein Original aus, mal ist es einer. Was ist hier los?

Weiterlesen: NEODADAPOP

Die Bambi-Preisverleihung 2011 in Wiesbaden

Details
Veröffentlicht: 11. November 2011

Anna von Stillmark

 

Wiesbaden (Weltexpresso)- Schon über sechzig Jahre alt ist dieser Bambi und kein bißchen weise, was die mit Recht umstrittene Preisvergabe an Sänger und Rapper Bushido auswies. Aber das ist das Nette an dieser deutschen Preisverleihung, daß sie sich etwas Bodenständiges und auch Peinliches bewahrt hat. Und dieses Jahr mit Helmut Schmidt sogar intellektuell mithalten konnte, denn der hat sich ganz und gar nicht greisenhaft, sondern als Herr über die Zeit verhalten und in einer Ansprache so etwas wie atemloses Schweigen im Rund zuwege gebracht. Und als die Anwesenden nach seinen Worten ihn durch gemeinschaftliches Aufstehen ehrten, war der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) einer der ersten, der aufsprang und klatschte.

Weiterlesen: Die Bambi-Preisverleihung 2011 in Wiesbaden

Menschenmaß

Details
Veröffentlicht: 10. November 2011

„Zwischentöne“. Die Sammlung Forberg in der Albertina Wien

 

von Claudia Schulmerich

 

Wien(Weltexpresso) – Nein, dieser Ausstellung in der Albertina wegen, muß man nicht von weither kommen, aber wenn man schon in Wien ist und die grandiose Schau „Magritte“ im selben Museum anschaut, dann lohnt es sich, nicht vorbeizugehen am Auf- oder Abgang im feudalen Treppenhaus, sondern sich diese Zwischentöne als Werke zwischen den Zeiten, der Zwischenkriegszeit insbesondere, zwischen groß und klein, zwischen Deutschland, Österreich und Frankreich, zwischen Leinwand, Bronze, Stein und Papier, zwischendurch anzuschauen, weil die Sammlung uns auch verdeutlicht, wie klug jemand sammelt, der nicht Schlösser und Riesenwände zur Hängung hat, sondern fein und klein versammelt, was ihm wert ist, eine Sammlung sozusagen mit Menschenmaß.

Weiterlesen: Menschenmaß

Space Dogs – Belka i Strelka

Details
Veröffentlicht: 10. November 2011

Space Dogs – Belka i Strelka

von Lida Bach

Kalter Krieg? Im August 1960 herrschte Frühlingsstimmung zwischen den Staatschefs der UDSSR und USA. John F. Kennedy musste seinen Kindern das Haustier nicht selbst kaufen, wie Barack Obama, weil Nikita Chruschtschow Töchterchen Caroline Kennedy ein Hündchen schenkte. In der Computeranimation wirkt es seelenlos, aber das macht nichts. Es ist nämlich auch klein, weiß und fluffig und genauso heißt es. Mit Fluffy beginnt das überdrehte Weltraumabenteuer, das es als einer der wenigen russischen Animationsfilme bis in die hiesige Kinos schafft. Held jedoch ist nicht Fluffy, sondern seine weltberühmte Zirkusstar-Mutter und auffällig weniger deren Straßenköter-Gefährtin: Belka und Strelka.

Weiterlesen: Space Dogs – Belka i Strelka

Erfolgskurs des Frankfurter Flughafens

Details
Veröffentlicht: 10. November 2011

FRAPORT AG legt die Bilanzzahlen für Januar bis September 2011 vor

 

von Manfred Schröder

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Hier in Frankfurt ist der Flughafen ein ewig währendes Thema. Denn insgeheim sind die Frankfurter sehr stolz auf ihr europäisches Luftfahrtzentrum, was ihnen immer dann, wenn sie selber wohin fliegen, besonderen gut gefällt, weniger, daß dauernd  in den Sommermonaten alte alte Freunde von weither auf einmal anrufen und so nebenbei sagen, ach wir würden Euch gerne mal besuchen, mit Übernachten und am Schluß hinzufügen: „Übrigens, wir fliegen genau dann nach Mallorca, Malta, Mexiko oder sonstwohin.“

Weiterlesen: Erfolgskurs des Frankfurter Flughafens

Die Türkei rettete viele Deutsche

Details
Veröffentlicht: 10. November 2011

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. November 2011, Teil 2

 

von Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Welch hoher Stellenwert heute Dokumentationen zukommt, hat letzte Woche der sehr besuchte Höhlenfilm von Werner Herzog gezeigt. Eigentlich sind das ja in Spielfilme überführte Dokumentationen. Die Inszenierung des Themas ist auch nötig, weil sonst vieles auf der Leinwand zu langweilig wäre, was sich schriftlich durchaus spannend liest. Bei den geschichtlichen Dokumentationen wie beim Fall des türkischen Passes, da ist meist so viel an Geschichten vorhanden, daß gleich mehrere Filme nötig wären. Seien wir froh, daß dieses Thema überhaupt aufgearbeitet wird.

Weiterlesen: Die Türkei rettete viele Deutsche

Was Sigmund Freud von C.J. Jung trennte und umgekehrt

Details
Veröffentlicht: 10. November 2011

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. November 2011, Teil 1

 

von Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Zwei Großproduktionen laufen diese Woche an, die auch im Vorfeld groß besprochen worden sind. Mit der Psychoanalyse fangen wir unten an, wo die Technik der „Redekur“ sich im filmischen Erzählen entschlüsseln soll. Roland Emmerichs Suche nach dem wahren Shakespeare gibt es in einer ausführlicheren Rezension von Lida Bach. Problem des Films bleibt, daß eine der Theorien, wer der Meister war, von Emmerich zwar leinwandfüllend abgearbeitet wird, allein es fehlt der Glaube.

Weiterlesen: Was Sigmund Freud von C.J. Jung trennte und umgekehrt

  1. Augenschmaus und automatisches Denken
  2. Städtepartnerschaft
  3. Habemus: Habemus Papam

Seite 2697 von 2712

  • 2692
  • 2693
  • 2694
  • ...
  • 2696
  • 2697
  • 2698
  • 2699
  • ...
  • 2701
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Weltexpresso