Weltexpresso

Das war nichts

Details
Veröffentlicht: 22. November 2015

Eintracht Frankfurt unterliegt verdient Bayer Leverkusen 1:3

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem Attribut „verdient“ zitieren wir Eintrachttrainer Armin Veh, der allerdings nach dem 1:3 von einem „verdienten“ Sieg der Leverkusener sprach. Mit diesem habe er auch gerechnet. Die Eintracht habe sich keine Chance ausrechnen können, „ich weiß die Liga eben einzuschätzen.“

Weiterlesen: Das war nichts

Beiläufig

Details
Veröffentlicht: 22. November 2015

POSTSKRIPTUM von Alain Claude Sulzer, erschienen bei Galiani Berlin, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Er zeichnete auch das, was er nicht sah“ (11), diese Charakterisierung des kleinen Jungen vergißt der älter gewordene Schauspieler viele Jahre, bis er kurz vor seinem Tode den Stift wieder zur Hand nimmt. Das nun wiederum wissen wir nur, weil ein Postskriptum 1963 genannter Epilog die Bedeutung des Zeichnens einem erst entschlüsselt.

Weiterlesen: Beiläufig

Wie aus der Zeit gefallen...

Details
Veröffentlicht: 22. November 2015

POSTSKRIPTUM von Alain Claude Sulzer, erschienen bei Galiani Berlin, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aus der Zeit gefallen ist nicht das Schicksal des jüdischen und homosexuellen Schauspielers Lionel Kupfer, den das naziverseuchte Deutschland aus seiner Heimat vertreibt, sondern der Ton, in dem von ihm erzählt wird, so abgehoben, undramatisch, auch gewissermaßen beiläufig durch ihn selbst wird uns referiert, was dessen Innerstes zusammenhält.

Weiterlesen: Wie aus der Zeit gefallen...

Selbst CDUler ziehen Kretschmann vor

Details
Veröffentlicht: 22. November 2015

ZDF-Politbarometer Extra Baden-Württemberg November 2015: Keine Mehrheit für Grün-Rot

 

Klaus Hagert

 

Stuttgart (Weltexpresso) – Ob Umfragen wahlbeeinflußend sind? Auf jeden Fall sind sie interessant vier Monate vor der Wahl. Denn in Baden-Württemberg ist die CDU knapp vier Monate vor der Landtagswahl zwar klar stärkste Partei, an ihre frühere Stärke im "Musterländle" kommt sie aber nicht mehr heran. Und will einen Grünen als Ministerpräsidenten behalten.

Weiterlesen: Selbst CDUler ziehen Kretschmann vor

„Kommen und Gehen“ von Yusuke Sasaki

Details
Veröffentlicht: 22. November 2015

Der Urwaldsteig am Edersee, Teil 1

 

Thomas Adamczak

 

Wiesbaden (Weltexpresso) Glasziegel. Glasziegel, eingelassen in den Erdboden. Auf etwa drei Quadratmetern eine Fülle von Glasziegeln, angeordnet nach einem bestimmten System.

Können Sie sich das vorstellen?

Weiterlesen: „Kommen und Gehen“ von Yusuke Sasaki

Im November WAS TUT SICH

Details
Veröffentlicht: 21. November 2015

– IM DEUTSCHEN FILM? OVERGAMES mit Regisseur Lutz Dammbeck amSonntag, 22. November im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Reihe WAS TUT SICH – IM DEUTSCHEN FILM? präsentiert das Kino des Deutschen Filmmuseums einmal im Monat ein aktuelles Werk. Im November ist Lutz Dammbeck mit seinem Dokumentarfilm OVERGAMES zu Gast, den er als Preview mehrere Monate vor Kinostart präsentiert. Ausgangspunkt des Films ist die Historie von Spielshows im deutschen Fernsehen.

Weiterlesen: Im November WAS TUT SICH

Was die historische Beraterin Karina Urbach dazu meint

Details
Veröffentlicht: 21. November 2015

Die Pfeiler der Macht. Der große Zweiteiler nach dem Weltbestseller von Ken Follett wird Ende Januar 2016 ausgestrahlt,    Teil 3

 

Susanne Sonntag

 

München (Weltexpresso) – Tatsächlich hat die Verfilmung fürs Fernsehen eine historische Beraterin, die mit vollem Titel Priv. Doz. Dr. Karina Urbach, Institute for Advanced Study, Princeton heißt. Sie hat sich vorher, dabei und danach zur Verfilmung geäußert.

Weiterlesen: Was die historische Beraterin Karina Urbach dazu meint

Über die Umsetzung des Buches

Details
Veröffentlicht: 21. November 2015

Die Pfeiler der Macht. Der große Zweiteiler nach dem Weltbestseller von Ken Follett wird Ende Januar 2016 ausgestrahlt,    Teil 2

 

Werner Thala

 

Hamburg (Weltexpresso) – Das viktorianische Zeitalter strahlt eine große Faszination aus. Es ist schon erstaunlich, wie überhaupt das 19. Jahrhundert reüssiert, wobei England den Vogel abschießt. Überall ist dies eine Zeit gesellschaftlichen Wandels, in der die Sehnsucht wächst, die auferlegten Korsetts zu sprengen und die moralisch eng gesteckten Kodexe in Frage zu stellen.

Weiterlesen: Über die Umsetzung des Buches

Vom Aufstieg und Fall

Details
Veröffentlicht: 21. November 2015

Die Pfeiler der Macht. Der große Zweiteiler nach dem Weltbestseller von Ken Follett wird Ende Januar 2016 ausgestrahlt,    Teil 1

 

Werner Thala

 

Hamburg (Weltexpresso) –

Den meisten ist Ken Follett durch DIE SÄULEN DER ERDE bekannt, was als Serie für das Fernsehen bearbeitet wurde und zu den hinreißendsten Bildungsbücher dieses Genres zählt, weil Fachliches und Menschliches kongenial verknüpft sind. Andere nun kennen Follett als spannenden Thrillerautor, was mit DIE NADEL begann.

 

Weiterlesen: Vom Aufstieg und Fall

Deutscher Tanzpreis „Zukunft“

Details
Veröffentlicht: 21. November 2015

Verleihung an Marcos Menha am 5. März 2016 im Aalto Theater Essen

 

Cordula Passow

 

Essen (Weltexpresso) - Marcos Menha, Tänzer in Martin Schläpfers Ballett am Rhein, erhält den Deutschen Tanzpreis „Zukunft“ 2016. Das gab heute der Förderverein Tanzkunst Deutschland e.V. bei seiner Pressekonferenz im Essener Aalto Theater bekannt.

Weiterlesen: Deutscher Tanzpreis „Zukunft“

  1. OB Wallmann in Kumpanei mit dem Bordellkönig
  2. Wolf Lindner hält die Stellung
  3. Wie alles begann und wie es läuft

Seite 2804 von 3387

  • 2799
  • ...
  • 2801
  • 2802
  • 2803
  • 2804
  • ...
  • 2806
  • 2807
  • 2808
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso