EIN SCHOTTE MACHT NOCH KEINEN FRÜHLING
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. November 2014, Teil 1
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Abi (Rosamund Pike) und Doug (David Tennant) McLeod fahren zusammen mit ihren drei Kindern zum 75. Geburtstag von Dougs Vater Gordie (Billy Connolly) von London nach Schottland. Allerdings leben Doug und Abi seit einiger Zeit getrennt, was sie dem Großvater verheimlicht haben.
14.11.2014/YOU FM
- Details
Ex-Häftling, Pornodarsteller oder Extrem-Kampfsportler
Gerhard Wiedemann
Kassel (Weltexpresso) - Über Toleranz zu reden ist oft leicht, im Alltag stoßen manche Menschen allerdings früh an ihre Grenzen. Wie tolerant sind wir? Dieser Frage geht YOU FM, das junge hr-Radio, von Montag, 17., bis Freitag, 21. November, während der ARD-Themenwoche nach.
Filmreihe FILMTHEATER
- Details
Dienstag, 2., bis Dienstag, 30. Dezember im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Filmreihe zur aktuellen Sonderausstellung FILMTHEATER. Kinofotografien von Yves Marchand und Romain Meffre (26. November
Künstler im Film: Max Bill – das absolute Augenmaß
- Details
Filmmatinee mit Gespräch am Sonntag, 23. November, 15h in Orfeos Erben in Frankfurt
Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eines seiner Werke kennen Sie alle – es steht prominent neben den Doppeltürmen der Deutschen Bank an der Taunusanlage und trägt den Titel »Unendliche Schleife «. Max Bill gilt als einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts; war Maler, Bildhauer, Designer, Architekt und Schulleiter.
Weiterlesen: Künstler im Film: Max Bill – das absolute Augenmaß
Schon wieder ausgezeichnet: Goethewanderweg
- Details
Frankfurt erhält zum zweiten Mal den ersten Platz mit einem besten Wanderweg
Katharina Klein und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr kann sich die Stadt Frankfurt über eine Auszeichnung eines ihrer Wanderwege freuen. Der Rundwanderweg „Auf Goethes Spuren“ führt vom Goethehaus über die Gerbermühle und Goetheturm und Goetheruh bis hin zum Willemerhäuschen.
»FRÜHLING DER BARBAREN« von Jonas Lüscher
- Details
URAUFFÜHRUNG im Schauspiel in einer Theaterfassung des Hessischen Staatstheaters
Roman Herzig
Wiesbaden (Weltexpresso) - Spannend, mit unvergesslichen Bildern und subtiler Ironie seziert der Autor Jonas Lüscher menschliche Schwächen und zielt dabei mitten ins Herz der Gegenwart. Lüschers von Presse und Kritik hymnisch gefeierter Debütroman war einer der literarischen Überraschungserfolge des letzten Jahres und wird in Wiesbaden zum ersten Mal im Theater zu sehen sein.
Junge finnische Architektur
- Details
Serie: Frankfurter Buchmesse 2014 , Teil 35:Viel Neues im Norden
Corinne Elsesser
Frankfurt am Main ('Weltexpresso) - Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse, deren Ehrengast in diesem Jahr Finnland ist, zeigt das Deutsche Architekturmuseum (DAM) sieben junge Architekturbüros aus Finnland. Die Architekten sind noch wenig bekannt, doch könnten sie das Bauen in Finnland einst bestimmen, meint Peter Cachola Schmal, Direktor des DAM in Frankfurt.
Sie wissen, was sich Kinder wünschen
- Details
Kinderbeauftragte der Stadt Frankfurt am Main
Rebecca von der Wien und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Seit 20 Jahren setzen sich die Kinderbeauftragten der Stadt für die kleinen Frankfurter ein. „Kinder“, sagt Borris Yauschew, „haben so ein dankbares Wesen.“ Für sie muss man nicht die ganze Welt verändern.
BUCH WIEN 14 mit Besucherrekord
- Details
Internationale Buchmesse (13. –16. November 2014) und Lesefestwoche (10.–16. November 2014)
Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Die siebte BUCH WIEN schloß heute, Sonntag, mit einem Besucherrekord ihre Pforten. Die rund 300 Veranstaltungen im Rahmen der Lesefestwoche und der Internationalen Buchmesse zogen insgesamt mehr als 38.000 Bücherfreunde an.
Der gezerrte Nietzsche
- Details
Einführung in die neue 'Baseler' Nietzsche-Edition durch Ludger Lütkehaus und Marc Hoffman, 11.Nov. 2014
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die sorgsam herausgegebene 'Baseler' Ausgabe „letzter Hand“ – in Arbeit – soll auch dem Missbrauch von Nietzsches Nachlass Einhalt gebieten, war aber an der Zeit.
Seite 2971 von 3343