Von vier Preisträger erhält das Aris Quartett Platz 1
- Details
Diesjährige Lenzewski-Wettbewerb in der HfMDK Frankfurter
Eike Holly
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Mittwoch letzter Woche stellten sich insgesamt acht junge Ensembles dem musikalischen Wettstreit und musizierten in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) um den Förderpreis in Höhe von 6.000 Euro.
Weiterlesen: Von vier Preisträger erhält das Aris Quartett Platz 1
DER LETZTE MENTSCH
- Details
Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 8. Mai
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Auch wenn man glaubt, man kenne jetzt das Thema der Judenverfolgung, ihrer systematischen Ermordung im Dritten Reich durch die Deutschen, dann zeigt einem auch dieser Film, daß man emotional und von den Details her nie auslernen wird. Mario Adorf hilft einem dabei, mit Würde und Witz das Unsagbare zu erzählen.
Frauenduo
- Details
Programm des Archäologischen Museums zur Nacht der Museen in Frankfurt am Main
Gerhard Wiedemann und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Karmeliterkirche, gelegen zwischen Römer und Willy-Brandt-Platz, erstrahlt zur Nacht der Museen am Samstag, 10. Mai, in farbigem Licht - und erklingt durch die Musik des Frauenduos Maritaca: Silke Reichmann de Salas und Catarina de Paula Borba.
Ferdinand Kramer und die Köche
- Details
Programm der Angewandten Kunst zur Nacht der Museen in Frankfurt am Main
Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aktuelle Ausstellungen sind natürlich immer von großer Bedeutung bei der Nacht der Museen – wir empfehlen vor allem die über den Architekten und Designer Ferdinand Kramer - , die aber auch den Sammlungen gilt. Von daher gibt es in dem Museum, das sich nicht MAK nennen darf, obwohl es eins ist, sehr viel zu sehen, aber auch zu essen.
„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?“
- Details
Multimediale Impressionen zu einem Sehnsuchtstopos an der HfMDK Frankfurt am Main am 16. Mai
Felicitas Schubert
Frankfurt Am Main (Weltexpresso) - Im vorderasiatischen Raum gibt es viele Länder, in denen Goldorangen glühn, Myrte und Lorbeer wachsen und schimmernde Marmorbilder stehen. Im Roman, aus dem das Lied „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?“ stammt, erklärt das rätselhafte Mädchen Mignon, das diese kleine „Ballade“ so vor sich hin singt, wohl ihre Provenienz: Italien, nicht jedoch das eigentliche Ziel ihrer Sehnsucht.
Nimm keinen Namen mit A
- Details
oder Die "Servicewüste" behauptet sich
von Helmut Marrat
Hamburg (Weltexpresso) - Das Alstertaleinkaufszentrum in Hamburg-Poppenbüttel, kurz AEZ, ist eines der ältesten Einkaufszentren der Hansestadt. Es wurde 1970 eröffnet und war gar die erste überdachte Einkaufsgalerie Deutschlands.Wer weiß schon noch, dass im angrenzenden Hochhaus Mitglieder der Baader-Meinhof-Gruppe eine konspirative Wohnung unterhielten?
Goldene LOLA für DIE ANDERE HEIMAT von Edgar Reitz
- Details
Deutscher Filmpreis 2014: "...und der Gewinner iiist daaas Kiiino!"
Hanswerner Kruse und Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - „Die andere Heimat“ von Edgar Reitz und „Das finstere Tal“ des Österreichers Andreas Prochaska haben nicht nur die Hauptpreise für die besten Filme, also die goldene und silberne Lola gewonnen, sondern auch zahlreiche Preise in anderen Kategorien. Der wahre Gewinner ist das Kino selbst, denn diese bildgewaltigen Filme sprengen jedes TV-Format und eignen sich nicht als „Kleines Fernsehspiel“.
Weiterlesen: Goldene LOLA für DIE ANDERE HEIMAT von Edgar Reitz
Erzbischof Bartholomaios I. besucht den Frankfurter Kaiserdom
- Details
Oberbürgermeister Peter Feldmann empfängt das geistliche Oberhaupt der orthodoxen Christen
Siegrid Püschel und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 12. Mai, begrüßen Oberbürgermeister Peter Feldmann und Kirchendezernent Uwe Becker den Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Erzbischof Bartholomaios I., in Frankfurt. Um 10.30 Uhr werden sie Erzbischof Bartholomaios I. gemeinsam mit dem Weihbischof von Limburg, Thomas Löhr, und Stadtdekan Johannes zu Eltz am Eingang des Frankfurter Doms empfangen.
Weiterlesen: Erzbischof Bartholomaios I. besucht den Frankfurter Kaiserdom
Wiederaufführung nach mehr als 40 Jahren:BAAL (BRD 1970)
- Details
Volker Schlöndorff zu Gast am Sonntag, 11. Mai im Deutschen Filmmuseum
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bei BAAL fallen einem sofort drei Namen ein: Bert Brecht, Rainer Werner Fassbinder und als Film Volker Schlöndorff, der BAAL als Regisseur ins Deutsche Fernsehen brachte. Nun die Wiederaufführung nach mehr als 40 Jahren.
Weiterlesen: Wiederaufführung nach mehr als 40 Jahren:BAAL (BRD 1970)
BEGLEITPROGRAMM
- Details
Serie: Deutsches Architekturmuseum (DAM) feiert vom 10. Mai bis 19. Oktober 2014 den 30. Geburtstag mit einer Ausstellung über seinen Gründungsdirektor Heinrich Klotz, Teil 7
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir haben die einzelnen Ausstellungsteile so ausführlich erwähnt, weil das DAM nicht nur ein Haus im Haus ist, sondern in dieser einen Ausstellung viele kleine Ausstellungen enthalten sind. Da zudem der Bedeutung angemessen, dies Schau bis in den Oktober geht, werden wir über das weitere Begleitprogramm, das hier bisJuli reicht, dann aktuell berichten.
Seite 3061 von 3339