Weltexpresso

LANDGERICHT ist der Roman des Jahres, aus dem Verlag Jung und Jung

Details
Veröffentlicht: 09. Oktober 2012

Verleihung des Deutschen Buchpreises 2012 im Frankfurter Römer an Ursula Krechel

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mag ja sein, daß auch andere das spannend finden, wer von den sechs Autoren, die in die Endauswahl kamen, nun traditionell am Vorabend der Buchmesse in einer Feierstunde im Kaisersaal des Frankfurter Römer den Buchpreis erhält. Aber wer im Römer dabei ist, der findet das noch spannender, einfach weil es spannend gemacht wird, wenn die einzelnen Kandidaten vorgestellt werden und die Jury wirklich dicht hält und man erst nach der Rede von Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, erfährt wer Sieger ist und neben der Ehre die 25 000 Preisgeld erhält.

Weiterlesen: LANDGERICHT ist der Roman des Jahres, aus dem Verlag Jung und Jung

STABILE PREISE

Details
Veröffentlicht: 09. Oktober 2012

Serie: Alltours Chef Verhuven stellt auf Mallorca die neuen Sommerkataloge 2013 vor, Teil 2/2

 

Siegrid Püschel und Roman Herzig

 

Mallorca (Weltexpresso) – Mit einem Bekenntnis zum Vermittler, den Reisebüros, stellten alltours Gründer und Eigentümer Willi Verhuven und sein Geschäftsführer Dieter Zümpel im hoteleigenen Eden Playa im Norden der Insel die brandneuen Kataloge vor, die den Sommer 2013 einläuten und so früh auf den Markt kommen, damit das Frühbuchen sich auszahlt.

 

Weiterlesen: STABILE PREISE

Erfolgskurs stabilisiert sich

Details
Veröffentlicht: 09. Oktober 2012

Serie: Alltours Chef Verhuven stellt auf Mallorca die neuen Sommerkataloge 2013 vor, Teil 1/2

 

Siegrid Püschel und Roman Herzig

 

Mallorca (Weltexpresso)- Wäre es nach dem Buchungsplus im Sommer 2012 gegangen, dann hätte der Reiseveranstalter alltours seine Pressekonferenz zu den neuen Sommerreisezielen für das nächste Jahr in Bulgarien abgehalten! Denn mit 35 Prozent liegen diese im Plus. Und auch die Türkei ist mit 18 Prozent Steigerung gut mit dabei. Mallorca allerdings kann mit zusätzlichen 6 Prozent für sich punkten – und dies auf einem sehr hohen Ausgangsniveau, denn alltours ist auf Mallorca fast überall.

 

Weiterlesen: Erfolgskurs stabilisiert sich

Seelenlandschaften in Öl

Details
Veröffentlicht: 07. Oktober 2012

Emil Jakob Schindler. Poetischer Realismus im Oberen Belvedere in Wien

 

Claudia Schulmerich

 

Wien (Weltexpresso) – Schon eigenartig, wenn man nach dem Besuch des impressionistisch gestimmten Carl Schuchs (1846-1903)  mit dem poetischen Realisten Emil Jakob Schindler (1842-1892) einen Wiener Zeitgenossen hat, dessen Bilder einen anderen Atem haben, nicht unbedingt andere Inhalte, wenn man sich auf Landschaften bezieht, sonst schon, und wo man plötzlich für beide erkennt: es gibt keine Menschen auf den Bildern und wenn, dann als Staffage. Porträts gibt es auch keine.

Weiterlesen: Seelenlandschaften in Öl

Späte Genugtuung

Details
Veröffentlicht: 06. Oktober 2012

Carl Schuch. Ein Europäischer Maler in der Orangerie im Unteren Belvedere in Wien

 

Claudia Schulmerich

 

Wien (Weltexpresso) – Das ist schön ausgedrückt, ein „europäischer Maler“, denn obwohl beispielsweise in Berlin so viele Bilder von ihm hängen, kennt ihn keiner. Ist das in Wien anders? Und woher kommt die Schreibweise mit K in Karl, gibt es da Signaturen, Ausweise oder war das einfach eingedeutscht. Wir wissen auf jeden Fall, daß es gut ist, den den Malerfreunden so gut bekannten Meister dem Publikum erst einmal vorzustellen.

Weiterlesen: Späte Genugtuung

„Bedeutung und Einfluß der Brüder Grimm heute“ im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main am 8. Oktober 2012

Details
Veröffentlicht: 06. Oktober 2012

Serie: 200 Jahre Brüder Grimms KINDER- UND HAUSMÄRCHEN, Teil 1

 

Felicitas Schubert und Hans Weißhaar

 

Wiesbaden (Weltexpresso) – Das Material zum Grimmschen 200Jahre Jubiläum der Kinder- und Hausmärchen häuft sich derart, daß wir mit der Berichterstattung endlich anfangen müssen.Das hatten wir aufgeschoben, weil der 200ste Geburtstag erst zum 20. Dezember 2012 eintritt. Und nun fangen wir einfach mit der Veranstaltung am 8. Oktober an.

 

Weiterlesen: „Bedeutung und Einfluß der Brüder Grimm heute“ im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main am 8....

Wenn Sisi den deutschen Kaiser Wilhelm II. auf Korfu noch erlebt hätte…

Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2012

Serie: „Die Kaiserin und das Achilleion“ im Hofmobiliendepot in Wien, Teil 2

 

Anna von Stillmark

 

Wien (Weltexpresso) – In der Ausstellung sind nun ganz persönliche Gegenstände mit den Reiseutensilien und den repräsentativen Dingen vereint. Schon anrührend, wenn unter SCHWARZZEUGS der Kaiserin schwarze Strümpfe liegen, ihr Spazierstock, ihre Schuhe mit Maschen und vergoldeten Schnallen, ein Sonnenschirm, Fächer, ein äußerst enger Taillengürtel, Spitzenhandschuhe, ein Spitzenumlegetuch und das alles in Schwarz!!

Weiterlesen: Wenn Sisi den deutschen Kaiser Wilhelm II. auf Korfu noch erlebt hätte…

Sisi auf Korfu

Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2012

Serie: „Die Kaiserin und das Achilleion“ im Hofmobiliendepot in Wien, Teil 1

 

Anna von Stillmark

 

Wien (Weltexpresso) – Auf diese Ausstellung, die der Kaiserin zum 175. Geburtstag im Dezember gilt, haben wir uns richtig gefreut. Korfu und das Achilleion kennen wir. 1988 legte dort ein großer Kreuzschiffahrtsdampfer an und brachte uns zu Sisis Kleinod. Uns, das meint meine Wiener Mama Elisabeth von Stillmark, nun schon tot, die ob der Verkitschung der „Sissi“ in Deutschland – nicht nur da! – sich die Haare raufen wollte, denn die Kaiserin Elisabeth, ihre Namensgeberin, die hielt sie als spröde, wissenschaftlich gebildete und interessierte Frau zu einer Zeit, wo das noch nicht üblich war, in höchsten Ehren.

Weiterlesen: Sisi auf Korfu

Die imperiale Memoria seit 500 Jahren

Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2012

Kaiser Maximilian I. und die Kunst der Dürerzeit in der Albertina Wien

 

Claudia Schulmerich

 

Wien (Weltexpresso) – Memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung an eine Person, auf jeden Fall alles gegen das Vergessen zu tun, war tiefverinnerlichter mittelalterlicher Glaube und galt erst recht für die monarchische Memoria. Mit dem Habsburger Maximilian I. haben wir nun gerade den, der einerseits mit der romantischen Bezeichnung „der letzte Ritter“ in der Spätgotik das Mittelalter abschließt, der andererseits aber als Herrscher und erst recht was seine Anstrengungen zur Memoria angehen, der erste und auf einen Schlag erfolgreiche Marktstratege der Moderne ist: der Marke Maximilian, der Marke Habsburg - unter Benutzung der damals neuesten Technologie: Holzschnitt und Buchdruck!

 

Weiterlesen: Die imperiale Memoria seit 500 Jahren

GEGEN KLIMT und die NACKTE WAHRHEIT im Österreichischen Theatermuseum

Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2012

Serie: Viele Jubiläumsausstellungen: 150 Jahre Gustav Klimt in Wien, Teil 7

 

Claudia Schulmerich

 

Wien (Weltexpresso) – Nach den glitzernden oder die Wände bedeckenden Klimtausstellungen im übrigen Wien, tut die Stille und die edel-sparsame Dekorierung der zwei Räume im Österreichischen Theatermuseum gut, die das zeigen, was über die Nationalbibliothek als Nachlaß von Hermann Bahr überkommen ist: das einst ihm gehörende Gemälde NUDA VERITAS von 1899 und seine als Buch herausgekommene Anti-Schmähschrift GEGEN KLIMT 1903.

Weiterlesen: GEGEN KLIMT und die NACKTE WAHRHEIT im Österreichischen Theatermuseum

  1. Die besondere Funktion der Pallas Athena bei Klimt, hier im Kunsthistorischen Museum
  2. Die Klimt-Brücke: Zwickel- und Interkolumnienbilder als Kulturgeschichte im Kunsthistorischen Museum Wien
  3. Zensierte männliche Nacktheit und eine unglaubliche Fülle von weiblichen Akten im Wien Museum

Seite 3248 von 3339

  • 3243
  • 3244
  • ...
  • 3246
  • 3247
  • 3248
  • 3249
  • ...
  • 3251
  • 3252
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso