Verena Roßbacher mit „Mon Chéri und unsere demolierten Seelen“
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpreso) - Verena Roßbacher wurde am 21. November für ihr Buch Anna von (Verlag Kiepenheuer & Witsch) mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Der Debütpreis ging an Lena-Marie Biertimpel für den Titel „Luftpolster“ (Leykam Verlag). Die Verleihung fand zum Auftakt der Buch Wien-Woche vor rund 170 geladenen Gästen im Wiener Kasino am Schwarzenbergplatz statt.
Weiterlesen: Verena Roßbacher mit „Mon Chéri und unsere demolierten Seelen“
Bundesverfassungsgericht: Leistungskürzungen im AsylbLG für Alleinstehende verfassungswidrig
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesverfassungsgericht hat heute erklärt, dass die 2019 eingeführte Regelung, nach der die Leistungen für alleinstehende und alleinerziehende Asylsuchende und Geduldete in Sammelunterkünften um zehn Prozent gekürzt werden, verfassungswidrig ist.
Broschüre "Gewaltschutz unter Druck - Umgang mit Rassismus und Rechtsextremismus im Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen"
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Diese Broschüre gibt Hilfestellung beim Erkennen und Einordnen von Rassismus und Rechtsextremismus geben und weist Handlungsmöglichkeiten auf. Das Frauenunterstützungssystem ist in den vergangenen Jahren in besonderem Maße Angriffen von Rechts ausgesetzt. Gesellschaftspolitisch nehmen antifeministische Tendenzen zu und Geschlecht wird gezielt zum Politikum gemacht: Der Genderstern, das Selbstbestimmungsrecht der Frau und männliche Stereotype werden instrumentalisiert, um die Ziele und Errungenschaften des Feminismus zu delegitimieren.
Bürgergeldgesetz - Einigung des Vermittlungsausschusses
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Bürgergeld-Gesetz der Ampel-Regierung ist durch den Bundesrat zunächst gestoppt worden. Im Rahmen des Vermittlungsausschusses wurde nun schnell eine Einigung gefunden. Nun müssen Bundestag und Bundesrat am Freitag, den 25. November, noch formell abstimmen.
Weiterlesen: Bürgergeldgesetz - Einigung des Vermittlungsausschusses
Wie mein Herrchen wegen des MEISTER FLOH verfolgt wurde
- Details

Matou
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Warum die Leser vom MEISTER FLOH glauben, Hoffmann sei selbst in dieser Kaiser- und Messestadt gewesen, hat damit zu tun, daß – ich weiß es genau, ich war doch dabei – er nicht nur Reiseführer zu Rat zog, sondern sich mit Freund Brentano über dessen Vaterstadt unterhielt und ihn nach verschiedenen Plätzen und überhaupt nach dem Umgang miteinander in der ehemals Freien Reichsstadt und Stadt der Kaiserkrönungen und später auch Kaiserwahlen ausfrug.
Weiterlesen: Wie mein Herrchen wegen des MEISTER FLOH verfolgt wurde
Endlich kommt die Ausstellung zum 200sten Todesjahr meines Herrchens
- Details

Matou
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nun ist er endlich in Frankfurt angekommen, der dritte und umfangreichste Teil der Ausstellung über mein Herrchen Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann (1776-1822), der sich infolge seiner Mozartverehrung E.T.A., nämlich Amadeus, nannte, nachdem an seinen Wohnorten Bamberg und natürlich vor allem Berlin (Gendarmenmarkt!) seiner in seinem 200sten Todesjahr gedacht wurde. Ich dachte, ich kenne meinen Hoffmann in- und auswendig, aber hier lerne ich noch eine Menge dazu und sehe die abenteuerlichsten Sachen, daß mein Hoffmann ein solcher Techniknarr war, wußte ich auch nicht, vor allem vor diesem Kerl da, in seiner Uniform mit der Trompete, müßte man sich ja fürchten, wenn er nicht in diesem Glaskasten sicher verwahrt wäre.
Weiterlesen: Endlich kommt die Ausstellung zum 200sten Todesjahr meines Herrchens
Memel | Klaipėda
- Details

Hanno Lustig
Potsdam (Weltexpresso) - Die Stadt Memel/Klaipėda, die im August 2022 ihren 770. Geburtstag feierte, geht auf eine Burggründung durch den livländischen Zweig des Deutschen Ordens zurück. Die günstige Lage an der Mündung des Kurischen Haffs in die Ostsee begründete ihre Bedeutung als Handels- und Hafenstadt. Geprägt ist die Stadt durch ihre Jahrhunderte lange Zugehörigkeit zum Ordensstaat und später zu Preußen. Beide Weltkriege des 20. Jahrhunderts hatten für Memel und seine Bevölkerung fatale Folgen. Heute ist Klaipėda Litauens wichtigster Ostseehafen und eine Universitätsstadt mit einem regen Kulturleben.
»Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer« wieder
- Details

Hanno Lustig
Satu Mare (Weltexpresso) - An Samuel von Brukenthal (1721-1803) muss man nicht erinnern: Sein Name ist durch das Brukenthalmuseum, die Brukenthalschule, die Brukenthalstiftung, durch zahlreiche Veröffentlichungen u. v. m. bis heute präsent. Aber was ihn zu einer solcherart nachwirkenden Persönlichkeit macht, das wissen wohl doch die wenigsten. Der 300. Geburtstag ist daher Anlass, an das Außergewöhnliche am Wirken Brukenthals zu erinnern:
Weiterlesen: »Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer« wieder
Kosmische Schokopralinen: Innerer Aufbau von Neutronensternen enthüllt
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Hilfe einer riesigen Anzahl von numerischen Modellrechnungen ist es Physikern der Goethe-Universität Frankfurt gelungen, allgemeine Erkenntnisse über die extrem dichte innere Struktur von Neutronensternen zu erlangen: Abhängig von ihrer Masse haben diese Sterne entweder einen weichen oder harten Kern. Die Ergebnisse wurden heute in zwei Artikeln gleichzeitig veröffentlicht (The Astrophysical Journal Letters, DOI 10.3847/2041-8213/ac9b2a, DOI 10.3847/2041-8213/ac8674).
Weiterlesen: Kosmische Schokopralinen: Innerer Aufbau von Neutronensternen enthüllt
Michael Riedel und Antje Krause-Wahl im Gespräch
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 29. November lädt Künstler Michael Riedel um 18.30 Uhr zum Atelierabend in Frankfurt am Main ein. In der aktuellen Ausstellung des Museum Giersch der Goethe-Universität „ORTSWECHSEL. Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank zu Gast im Museum Giersch der Goethe-Universität” (noch bis 8. Januar 2023) zeigt Michael Riedel 45 Millionen „Riedels“, eine selbst erschaffene Währung, gedruckt auf originalem Euroschein Papier.
Weiterlesen: Michael Riedel und Antje Krause-Wahl im Gespräch
Seite 666 von 3277