Weltexpresso

20. Docomomo Deutschland Tagung zum Thema Politik – Gesellschaft – Wohnungsbau

Details
Veröffentlicht: 20. April 2023
BauNetzInternationale Fachveranstaltung zu integrierter Stadtentwicklung und bezahlbarem Wohnen in Frankfurt
 
Günther Winckel 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die 20. Jahrestagung von Docomomo Deutschland findet von Donnerstag, 27., bis Sonntag, 30. April, in Frankfurt am Main statt. Die Stadt Frankfurt ist zusammen mit der Ernst-May-Gesellschaft und dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) Gastgeber und Kooperationspartner der insgesamt viertägigen Veranstaltung. Docomomo International wurde 1988 in Eindhoven in der Niederlande gegründet. Der Name Docomomo steht für International Working Party for Documentation and Conservation of Buildings, Sites and Neighbourhoods of the Modern Movement. Die Ziele von Docomomo International und Docomomo Deutschland sind die Förderung von Dokumentation und wissenschaftlicher Erforschung sowie die Öffentlichkeitsarbeit für die kulturelle Bedeutung der Architektur der Moderne.

Weiterlesen: 20. Docomomo Deutschland Tagung zum Thema Politik – Gesellschaft – Wohnungsbau

DER TAUCHER von Mathijs Deen bleibt auf Platz 4

Details
Veröffentlicht: 19. April 2023
der taucher gebundene ausgabe mathijs deen

Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im April 2023, Teil 3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –
Es gibt an diesem zweiten – nach dem überraschenden Erstling, DER HOLLÄNDER, einem tollen Stück maritimer Krimiliteratur - und wieder mit dem ungewöhnlichen Ermittler, eben dem Holländer, Liewe Cupido nur eine einzige Kritik: daß keine Land-, bzw. Seekarten abgedruckt sind, so daß man die Bewegungen des Kommissars zu Wasser und zu Lande und sogar in der Luft geographisch nachverfolgen kann.

Weiterlesen: DER TAUCHER von Mathijs Deen bleibt auf Platz 4

"GRENZÜBERSCHREITUNGEN. ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 1973–2023"

Details
Veröffentlicht: 19. April 2023
osterreich jetzt und allesWissenschaftliches Symposium der Österreichischen Nationalbibliothek macht die Faszination der österreichischen Literatur spürbar. Basis ist die Ausstellung JETZT & ALLES

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Als Auftakt zur Ausstellung » "JETZT & ALLES. Österreichische Literatur. Die letzten 50 Jahre" (ab 26. April 2023 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum in Leipzig) veranstaltet die Österreichische Nationalbibliothek in Kooperation mit der Universität Leipzig und dem Literaturhaus Leipzig von 19.–21. April 2023 das Symposium "Grenzüberschreitungen. Österreichische Literatur 1973–2023". Die Vorträge können vor Ort in der Universitätsbibliothek Leipzig und auch » via Livestream mitverfolgt werden.

Weiterlesen: "GRENZÜBERSCHREITUNGEN. ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 1973–2023"

Spielball der Nachbarn – Livland von der Reformation bis 1710

Details
Veröffentlicht: 19. April 2023
spielball

Zoom-Vortrag von Martin Pabst amDienstag, 2. Mai 2023, 18:30 Uhr

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) - Seit der Eroberung durch deutsche Kreuzritter herrschten in Livland (entspricht dem heutigen Estland und Lettland) der Deutsche Orden und die (Erz)Bischöfe von Riga, Dorpat und Kurland. Die Reformation schwächte nicht nur den Ritterorden, sondern entzog den geistlichen Herren ihre Legitimation. Eine Umwandlung in ein weltliches Herzogtum nach preußischem Vorbild gelang jedoch nicht. Stattdessen wurde Livland zum Schlachtfeld und Spielball seiner drei mächtigen Nachbarn Schweden, Polen-Litauen und Russland, die über 150 Jahre um die Vorherrschaft in Livland und dem Ostseeraum stritten.

Weiterlesen: Spielball der Nachbarn – Livland von der Reformation bis 1710

Sing

Details
Veröffentlicht: 19. April 2023

Sing TV1TV-Tipp im VOX Starkino am Donnerstag, 20. April 2023

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Als der junge Koalabär Buster Moon in seiner Jugend die legendäre Diva Nana Noodleman in einer Varieté-Show gehört und gesehen hat, war er vom Theater fasziniert und wollte als Erwachsener ein eigenes Theater leiten.

Weiterlesen: Sing

Von der sexuellen Revolution bis zu den bunten 1980ern

Details
Veröffentlicht: 19. April 2023
schweigen wdrZweiteilige Dokumentation von Frank Zintner im ZDFinfo am 27. Mai, Teil 2/2

Hanno Lustig 

Köln (Weltexpresso) - 1961 sorgen Gemälde mit übergroßen Penissen des jungen Künstlers Georg Baselitz noch für einen Skandal und ein Eingreifen der Sittenpolizei. Am Ende gewinnt die Kunstfreiheit.

Weiterlesen: Von der sexuellen Revolution bis zu den bunten 1980ern

Die Sitte – Wie Staat und Polizei über die Moral wachten

Details
Veröffentlicht: 19. April 2023
csm Die Sitte Wie Staat und Polizei ueber die Moral wachten PP 16zu9 ZDF ECO Media TV Produktion GmbH Studio Fritz Gnad 86235 0 4 f8366acedaZweiteilige Dokumentation von Frank Zintner im ZDFinfo am 27. Mai, Teil 1/2

Hanno Lustig 

Köln (Weltexpresso) - Deutsche Polizisten überwachen lange Zeit Anstand und Moral. Die Sittenpolizei überlebt viele Regimewechsel und Umbrüche. Beginnend mit den 1920 er Jahren bis in die 1980er Jahre erzählt die zweiteilige Dokumentation über die Jagd nach Sittenverbrechern und das Verhältnis von Gesellschaft, Macht und Sex.

Weiterlesen: Die Sitte – Wie Staat und Polizei über die Moral wachten

Erfolgsfaktor Austausch

Details
Veröffentlicht: 19. April 2023
dosbKOMMENTAR:  Zukunftsweisende Projektbegleitung des DOSB

Günther Winkel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Lehrreich, unterstützend, richtungsweisend“ - Das sind die häufigsten Rückmeldungen, die wir zu dem Format „Projektbegleitung“ von unseren Verbänden erhalten. In unserer Rolle als Dachverband versuchen wir, Verbände dabei zu unterstützen, von- und miteinander zu lernen. Gerade in Zeiten, in denen sich die Anforderungen an Organisationen immer schneller ändern, ist es wichtig, dass wir uns vernetzen und gemeinsam Lösungen finden. Genau hier setzt die Projektbegleitung an, eines unserer zahlreichen Formate, als eine zukunftsweisende Form der Zusammenarbeit.

Weiterlesen: Erfolgsfaktor Austausch

15. Demo-Woche für und gegen Justizreform

Details
Veröffentlicht: 18. April 2023
Bildschirmfoto 2023 04 18 um 00.46.55Immer noch gehen Hunderttausende auf die Straßen

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Am Samstagabend gingen in Israel landesweit wieder Hunderttausende auf die Straßen, um gegen oder für die von Premier Binyamin Netanyahu und seiner Regierung weitgehend unterstützten Justizreform zu demonstrieren. Erneut war Tel Aviv mit rund 140 000 Demonstranten der Spitzenreiter, während andere Städte mit etwa 40 000 Protestierenden in Netanya leicht ins Hintertreffen gerieten.

Weiterlesen: 15. Demo-Woche für und gegen Justizreform

147'199 Überlebende in Israel

Details
Veröffentlicht: 18. April 2023
Bildschirmfoto 2023 04 18 um 00.54.49
Ein Drittel von ihnen hat finanzielle Probleme

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Am Vorabend des Holocaust-Gedenktages schließt die israelische Bevölkerung 147'199 Überlebende des Holocausts und der antisemitischen Unterdrückung des Zweiten Weltkriegs ein. Das schreibt am Montag die Zeitung «Haaretz», die auch darauf hinweist, dass rund ein Drittel dieser Menschen von Einkommens-Zuschlägen der Regierung leben muss, um ihren Mindest-Lebensstadard des Monats aufrecht erhalten zu können.

Weiterlesen: 147'199 Überlebende in Israel

  1. „Vom Geschehen zur Geschichte. Sechs Kapitel zur Historiographie der Vereinigung Deutschlands“
  2. Who are we? We are a truly European country.
  3. Gespräche über Ludwig Tieck

Seite 668 von 3394

  • 663
  • 664
  • ...
  • 666
  • 667
  • 668
  • 669
  • ...
  • 671
  • 672
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso