THE MAGIC FLUTE - DAS VERMÄCHTNIS DER ZAUBERFLÖTE
- Details

Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der 17jährige Tim Walker (Jack Wolfe) muss seinem todkranken Vater (Greg Wise) versprechen, dass er nach dessen Tod sein Stipendium am legendären Mozart-Internat in den österreichischen Alpen antreten wird. Dort werden die großen klassischen Sänger und Musiker der Zukunft ausgebildet. Außerdem bittet ihn sein Vater, das Buch Die Zauberflöte zurückzustellen, das sein Vater entwendet hat, als er selbst Schüler an der Akademie war. Im Zug lernt er Sophie (Niamh McCormack) kennen, die auch das Internat besucht, allerdings im Mädchenhaus wohnt und die seine Leidenschaft für Musik teilt.
Weiterlesen: THE MAGIC FLUTE - DAS VERMÄCHTNIS DER ZAUBERFLÖTE
Fünf Fragen an Roland Emmerich
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie sind Sie auf das Projekt aufmerksam geworden? Warum wollten Sie mit dabei sein?
Regisseur Florian Sigl über THE MAGIC FLUTE
- Details

Florian Sigl
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Gesprächsprotokoll. Ein Traum aus Film und Musik: Als Jugendlicher wollte ich unbedingt Musiker werden, dieses Berufsziel habe ich dann aber schweren Herzens wieder verworfen, weil ich den Eindruck hatte, nicht gut genug zu sein, um so gut bestehen zu können, wirklich bei einem der großen Orchester spielen zu können. Später ging ich nach Los Angeles und habe Fuß gefasst als Werbefilmer – ich habe hunderte von Werbespots gedreht. Aber insgeheim habe ich natürlich immer auf die Möglichkeit gehofft, doch einen Film mit klassischer Musik drehen zu dürfen. Das war mein Ansatz.
Statement der internationalen Stiftung MOZARTEUM
- Details

Rainer Heneis
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mozarts „Zauberflöte“ fasziniert seit 230 Jahren das Publikum. Noch heute liegt sie in allen Opern-Rankings auf einem der ersten Plätze. „Das Vogelfängerlied“ oder die Arie der Königin der Nacht kennt heute fast jeder, überall auf der Welt. „Die Zauberflöte“ ist eine Märchenoper von Prinzen, Prinzessinnen, der sternflammenden Königin und einem elitären Geheimbund mit großen humanitären Ambitionen auf der einen Seite. Aber auch der liebenswerte, wenn auch etwas feige Naturbursche Papageno findet das zu ihm passende Pendant. Jeder kann sich in dieser Oper wiederfinden.
Weiterlesen: Statement der internationalen Stiftung MOZARTEUM
EINFACH MAL WAS SCHÖNES. Romantische Komödie in Bonbonfarben
- Details

Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Karla wünscht sich, wenn schon nicht eine feste Beziehung, so doch ein Kind, kurz vor Schluss, denn sie ist bereits 39. Ihr Freund Felix ist gar nicht begeistert, als sie ihm den - endlich - positiven Schwangerschaftstest präsentiert. Sie habe ihn hintergangen, meint er, und Karla lässt das Ungeborene abtreiben. Felix zieht trotzdem bald darauf aus. Trotz aller Widrigkeiten will Karla alles versuchen, doch noch eines Tages Mutter zu werden. Ihre ältere Schwester Jule hat drei Kinder, ist Juristin und lebt wie es scheint in einer glücklichen Ehe und die jüngere Schwester Johanna wird bald ihre Freundin Kate ganz romantisch heiraten.
Weiterlesen: EINFACH MAL WAS SCHÖNES. Romantische Komödie in Bonbonfarben
Mit wem Karoline wie arbeitet
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Karoline spielt Karla, eine Frau an der Schwelle zum 40. Geburtstag. „Sie merkt, dass sie noch gar nicht das Leben lebt, das sie sich immer vorgestellt und gewünscht hat“, sagt Karoline Herfurth über ihre Rolle. „Also geht sie auf die Suche, warum das so ist und wie sie das ändern kann. Auf diesem Weg verabschiedet sie sich von den Familienbildern, die sie geerbt hat, mit denen sie aufgewachsen ist, und fängt an, ihre eigenen zu entwickeln. Im Grunde also eine Art Coming-of-Age-Geschichte 2.0. Es geht darum, das eigene Leben aufzustellen, die eigene Familie zu bilden und mit den Menschen, mit denen man dieses Leben teilt, zu verhandeln: ,Was ist deine Vision, was ist meine, und was ist die gemeinsame?‘
Wie der Film zustandekam
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach „SMS für Dich“, „Sweethearts“ und „Wunderschön“ ist auch die vierte Regiearbeit von Karoline Herfurth ganz nah am Puls der Zeit. „Es geht um eine Frau und ihren Kinderwunsch und die Frage, ob es gut oder richtig ist, dass sie das alleine macht“, erklärt Produzent Christopher Doll. „Und es geht um eine dysfunktionale Familie, um Familie und um Liebe.“ Ursprünglich war der Stoff mal als Serie angedacht, doch schnell war bei der Hellinger/Doll Filmproduktion klar, dass die Lust auf einen Kinospielfilm noch größer war.
Das geheime Gespräch – Literaturfestival in Klausenburg/Cluj
- Details

Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - „Am Anfang war das Gespräch“ – so das Motto der Auftaktveranstaltung des 9. Literaturfestivals Das geheime Gespräch – Discuția secretă. Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Aktionsgruppe Banat“ widmet sich eine Podiumsrunde der Bedeutung der rumäniendeutschen Literatur, ihrer Wirkung und Rezeption. Beteiligte Schriftstellerinnen und Schriftsteller sind: Johann Lippet, Thomas Perle, Claudiu M. Florian, Elise Wilk, Adelina Pascale, Krista Szöcs und Cristian Fulaș. Moderatoren sind: Bianca Bican und Isabella Cîrlănaru.
Weiterlesen: Das geheime Gespräch – Literaturfestival in Klausenburg/Cluj
Künstler Ben Salomo
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag, 29. November, erhält der in Israel geborene und in Berlin lebende Künstler Jonathan Kalmanovich, bekannt als Ben Salomo, im Kaisersaal der Stadt Frankfurt den Zukunftspreis der Israelstiftung in Deutschland. Auf Einladung und in Kooperation mit der Stadt wird zum fünften Mal der mit 5000 Euro dotierte Zukunftspreis verliehen. Kulturdezernentin Ina Hartwig wird den Preisträger und die Gäste im Namen der Stadt Frankfurt begrüßen.
Ben-Gvir gegen Alija von nicht-orthodoxen Konvertiten
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Itamar Ben-Gvir, Mitglied der Partei «Otzma Jehuda» (Jüdische Macht) und wahrscheinlich Minister in der neuen Regierung Netayanhus, fordert die Streichung des Beschlusses des Obersten israelischen Gerichtshofs, der anerkennt, dass Juden, die im Rahmen der Liberalen Bewegung zum Judentum konvertiert sind, von den Vorteilen des Rückkehrergesetzes weiter profitieren würden.
Weiterlesen: Ben-Gvir gegen Alija von nicht-orthodoxen Konvertiten
Seite 672 von 3277