Erstmals Kristallnacht-Gedenken
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Zum ersten Mal überhaupt haben die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am 9. November einen Gedenkanlass zur Kristallnacht von 1938 durchgeführt. Das Museum «Kreuzwege der Zivilisationen» in Dubai hielt aus Anlass des 84. Jahrestags an die Nazi-Angriffe auf jüdische Personen und jüdisches Eigentum sowie die folgenden Pogrome durch.
Wenn Brutus spricht
- Details
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mike Josef gibt sich in dem Interview mit der FR, das am 15. November veröffentlicht wurde, nassforsch bis kaltschnäuzig.
Verleger Philipp Keel im Gespräch mit Diogenes Autoren Noll, Wells, vor Schulte, und de Winter
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nachdem sich Ingrid Noll erst einmal selbst vorgestellt hatte: „Ich bin eine alte Hexe?“, wollte Moderator Dennis Scheck von ihr wissen: „Wann hat es Sie das letzte Mal gejuckt, jemanden umzubringen?“ Ihr sofortiges: „In diesem Moment!“, machte ihn sprachlos. Und das Publikum brauchte einen Moment, bis es der reaktionsschnellen 87jährigen überhaupt folgen konnte. Aber dann kam ein brausender Beifall und ein Gekicher, das es in sich hatte.
Verleger Philipp Keel im Gespräch mit den Diogenes Autoren Leon, Kurkow, Kupferberg und Vallejo
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auch im Nachhinein war dies eine der beglückendsten Veranstaltungen auf der Buchmesse, wozu der an diesem Tag glänzend aufgelegten Denis Scheck als Moderator beitrug, den zum hellen Vergnügen nur eine Person sprachlos machte, als nämlich die Kultkrimiautorin Ingrid Noll auf seine etwas selbstgefällig Frage erwiderte: „...“, aber dies kam erst im zweiten Teil der Veranstaltung, als die Diogenesautoren auf dem Podium wechselten, weshalb dies erst im zweiten Artikel folgt.
Saint Laurent
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Yves Saint Laurent (Gaspard Ulliel) ist Ende der 1960er Jahre auf dem Höhepunkt seines Erfolges. Nach dem Einstieg bei Christian Dior gelingt es ihm mit Hilfe seines Lebensgefährten Pierre Bergé (Jérémie Renier) mit seinen eigenen Unternehmen seine Kollektionen und später auch sich selbst zu vermarkten. So sind 1967 seine Kreationen bei vielen Prominenten äußerst begehrt. Zu dieser Zeit lernt er auch das Model Betty Catroux (Aymeline Valade) kennen, für die er erstmals den Hosenanzug für Frauen entwickelt.
Herausragende Beiträge zur Romantik
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der mit 15.000 Euro dotierte Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen Romantik der Goethe-Universität Frankfurt zeichnet alle zwei Jahre Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem In- und Ausland aus, die sich in ihrer Qualifikationsphase befinden und einen herausragenden wissenschaftlichen Beitrag zur Romantikforschung geleistet haben. Nachdem der Preis 2021 ins Leben gerufen wurde, wird er nun zum zweiten Mal ausgeschrieben. Die Bewerberinnen und Bewerber sind nicht auf eine Fachdisziplin wie etwa die Literaturwissenschaft festgelegt, sondern können ebenso aus anderen Fachbereichen wie Kunstgeschichte, Musikwissenschaft oder Philosophie kommen.
Menschen wie er brauchen keine Posten
- Details

Hanswerner Kruse & Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - In der gerade stattfindenden KulturWerk-Woche sind die Organisatoren tief betrübt und tragen schwarze Schleifen. Sie trauern um den, nach kurzer schwerer Krankheit am 9. November gestorbenen Matthias Hebeler (54). Er war einer der wichtigsten Freunde und Förderer des KulturWerks, unterstützte kostenlos die Werbung und nutzte dazu alle Möglichkeiten seiner Fuldaer Agentur A 7.
Einzigartiger Ort der Entschleunigung: „Haus der Stille“
- Details

Bernadette Guiliani
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Jahre 2010 wurde das Gebäude auf dem Campus Westend eingeweiht. Das zehnjährige Jubiläum musste wegen der Corona-Pandemie ausfallen, nun gedachte man im Rahmen einer „10+2“-Feier seiner Eröffnung. Das „Haus der Stille“ auf dem Campus Westend der Goethe-Universität ist keine Moschee oder Kirche; es richtet sich nicht nur an Gläubige, sondern auch an all diejenigen, die einen Moment der Ruhe und Einkehr im universitären Betrieb suchen.
Weiterlesen: Einzigartiger Ort der Entschleunigung: „Haus der Stille“
Schuld und Sühne – Verbrechen und Strafe
- Details

Redaktion
Bad Kissingen (Weltexpresso) - Wer ein Verbrechen begeht, muss mit Strafe rechnen, wer Schuld auf sich lädt, sollte Sühne leisten. Das sind zwei grundlegende Regeln des menschlichen Zusammenlebens, die nicht erst seit Schuld und Sühne, dem 1866 erschienenen großen Roman von Fjodor Dostojewski, Gegenstand literarischer Betrachtung sind. Aber was ist, wenn Fehlverhalten ungesühnt bleibt? Oder wenn Menschen verurteilt werden, ohne schuldig geworden zu sein?
Kritik an Ben-Gvir
- Details

Das US-Außenministerium verurteilt Itamar Ben-Gvir für seine Teilnahme an einer Gedenkveranstaltung für Rabbi Meir Kahane.
Seite 673 von 3277