Die Suche nach Mrs. Harris: Die Besetzung des Films
- Details

Redaktion
London/Paris(Weltexpresso) - Ada Harris ist keine gewöhnliche Frau. Sie ist stets liebenswürdig, bewundernswert zäh und absolut zuverlässig, sie strengt sich an, immer das Beste in den Menschen zu sehen – oder zumindest über ihre auffälligsten Makel hinwegzusehen. „Mrs. Harris ist eine sehr authentische Figur. Sie ist einfach immer sie selbst, was sie so liebenswert für jeden macht, der mit ihr in Berührung kommt“, erklärt Filmemacher Anthony Fabian. „Sie macht niemandem etwas vor, setzt keine Maske auf – vielmehr demaskiert sie die Menschen um sie herum. Sie hilft ihnen dabei, sich selbst zu finden.“
Weiterlesen: Die Suche nach Mrs. Harris: Die Besetzung des Films
Vom Buch auf die Leinwand: Die Anfänge der Geschichte
- Details

Redaktion
London/Paris(Weltexpresso) - In Paul Gallicos bezauberndem Roman „Mrs. Harris Goes to Paris“ aus dem Jahr 1958 erlebt die arbeitsame Putzfrau Ada Harris das Abenteuer ihres Lebens, als sie den Beschluss fasst, sich ein Abendkleid von Christian Dior zu kaufen. Die Feel-Good-Story, das erste von vier Büchern über die erfinderische Heldin, hat im Lauf der Jahrzehnte zahllose Leser begeistert. 1992 wurde sie schon einmal für das Fernsehen adaptiert, mit der legendären Angela Lansbury in der Titelrolle als nimmermüde Putzfrau aus dem Londoner Stadtteil Battersea.
Weiterlesen: Vom Buch auf die Leinwand: Die Anfänge der Geschichte
"Mithu Sanyal über Emily Brontë"
- Details

Michelle Schneider
Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Düsseldorfer Autorin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal ist am Montag, 14. November, 19.30 Uhr, im zakk, Fichtenstraße 40, in Kooperation mit den Stadtbüchereien Düsseldorf zu Gast um ihr neues Buch "Mithu Sanyal über Emily Brontë" erstmals zu präsentieren. Das Buch handelt vom Leben und Schreiben der weltberühmten englischen Autorin, der man zu Lebzeiten mangelnde Weiblichkeit vorwarf und deren Buch als gefährlich galt.
Es fehlt noch der Bass...
- Details

Hanswerner Kruse
Schlüchtern/Osthessen (Weltexpresso) - Sara Nowotny (44) kennt man vielleicht als Mediengestalterin, als Sängerin ist sie jedoch weitaus prominenter. Jahrelang coverte sie Blues- und Soulmusik mit der Band „Good News“ und tourte in Osthessen.
Rausch aus der Sahne-Kartusche
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Leere Metallkapseln von Sahnespendern in Grünanlagen, auf Straßen und Plätzen weisen auf einen neuen Trend hin: Lachgas ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder populär. „Bei Lachgas erleben wir immer wieder, dass der Konsum bei jungen Leuten in Mode kommt und dann wieder abebbt“, sagt Artur Schroers, Leiter des Drogenreferats Frankfurt und verweist im Rückblick auf Ergebnisse der jährlichen Drogentrendstudie Monitoring System Drogentrends (MoSyD), die das Drogenreferat seit 2002 fördert. 1500 Frankfurter Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren werden dabei nach ihren Konsum- und Freizeitverhalten befragt.
Feldmann kapituliert auch nach der Abwahl nicht
- Details
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die FR-Redakteure Georg Leppert und Florian Leclerc erwarten von Peter Feldmann nach seiner Abwahl das Eingestehen von Fehlern, sogar Reue.
Weiterlesen: Feldmann kapituliert auch nach der Abwahl nicht
Der Abriß und Überbau von Hochhäusern zeigt einen Kulturbruch
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schon immer hatte ich den Internationalen Hochhauspreis interessiert verfolgt und versucht, unter den Ausgewählten und zuletzt dem Sieger ästhetische Kriterien zu finden, die für die Auswahl wichtig, ja entscheidend wären. Das einzige, was ich fand, waren Moden, wie ich sie bezeichnete, daß man nämlich am Aussehen der Hochhäuser in etwa die Zeit, in der sie entstanden sind, erkennen kann. Das erste Hochhaus in Frankfurt entstand AB 1928, das IG-Hochhaus, also das der damaligen Interessengemeinschaft Farbenindustrie und war ein sensationeller Bau von Hans Poelzig, der bis heute beeindruckt.
Weiterlesen: Der Abriß und Überbau von Hochhäusern zeigt einen Kulturbruch
Stellungnahmen des Preisträgers und der Partner des Preises in der Paulskirche
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kim Herforth Nielsen, Gründer und Creative Director von 3XN, dankte allen Projektbeteiligten: „Der Quay Quarter Tower ist das wichtigste Transformationsprojekt, das 3XN jemals abgeschlossen hat – ein Projekt, das ohne einen ehrgeizigen Kunden und ein großartiges Team nicht möglich gewesen wäre. Im Zentrum Sydneys wurde ein bestehender Turm, der einer zeitgemäßen Nutzung nicht mehr entsprach, in eine neue Form und einen neuen Charakter verwandelt. Somit wurde seine Lebensdauer bis weit in die Zukunft verlängert.
Weiterlesen: Stellungnahmen des Preisträgers und der Partner des Preises in der Paulskirche
Bürohochhaus Quay Quarter Tower in Sydney gewinnt
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Finale um den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) 2022/23 ist entschieden: Der Büroturm Quay Quarter Tower in Sydney, Australien, vom Architekturbüro 3XN aus Kopenhagen gewinnt den Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus. Der Preis ist mit 50.000 Euro und einer Statuette des international renommierten Künstlers Thomas Demand dotiert. Zur zehnten Verleihung hat der Künstler eine neue Version der Statuette entworfen.
Weiterlesen: Bürohochhaus Quay Quarter Tower in Sydney gewinnt
Eigenartige Traumbilder
- Details

Hanswerner Kruse
Kassel (Weltexpresso) - Im Kasseler Staatstheater setzt die neu ausgerichtete Tanzsparte ihre Auseinandersetzung mit klassischen Balletten von Tschaikowsky fort. Nach „Schwanensee“ im letzten Jahr, entwickelten nun zwei Gastchoreografinnen zeitgenössische Variationen von „Dornröschen.“
Seite 679 von 3277