„Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“
- Details

Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag, 8. November, führt Kurator Thomas Bauer ab 18 Uhr im Institut für Stadtgeschichte durch die Ausstellung „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“. Die Führung beleuchtet die wichtigsten Ereignisse, Protagonisten und Entscheidungen der Revolutionsjahre 1848/49 und gibt Einblick in die konzeptionellen Überlegungen.
Weiterlesen: „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“
"Heureka"
- Details

Karin Schiefer
Mainz (Weltexpresso) - Der Ausruf "Heureka", nach einer plötzlichen Erkenntnis, heißt nichts anderes als: "Ich hab’s gefunden." Um die Suche nach Antworten auf alltägliche Fragen geht es ab Donnerstag, 3. November 2022, 16.00 Uhr, beim gleichnamigen ZDFinfo-Wissensformat auf YouTube. Science-Influencer Jacob Beautemps und TikTok-Historikerin Leonie Schöler stellen sich Fragen wie: Was passiert mit unserem Plastikmüll? Warum gibt es immer noch keine Pille für den Mann? Brauchen wir noch Zoos und Tierparks? Was bringt Recycling? Oder: Was tun gegen Burnout?
Die Frankfurter LeseEule lädt wieder ein
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eröffnet wird die LeseEule am Montag, 7. November, um 10 Uhr im Ratskeller des Römers von Elke Voitl, Dezernentin für Soziales, Jugend, Familie und Senior:innen, und dem Schirmherr und Profi-Fußballer Emre Can. Das ist doch mal erstaunlich.
Ökoprofit: Neue Staffel startet mit Teilnehmerrekord
- Details

Volker Paulat
Düsseldorf (Weltexpresso) - Mit 16 engagierten Düsseldorfer Betrieben und damit so vielen wie nie zuvor ist das Programm Ökoprofit am Donnerstag, 3. November, mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses in eine neue Runde gestartet. Ökoprofit hilft Betrieben die Umwelt zu entlasten, wertvolle Ressourcen zu sparen, sowie Kooperationen zu gründen.
Weiterlesen: Ökoprofit: Neue Staffel startet mit Teilnehmerrekord
Der Aufstand der Hinterhöfe
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein glückloser Literaturvermittler namens Peter Ripken tut den „lieben Frankfurter Mitmenschen und den sehr geehrten Bürgerinnen und Bürgern Frankfurts“ in einer von Tippfehlern übersäten E-Mail kund, dass er sich noch wohler in Frankfurt fühlen würde, falls es keinen Oberbürgermeister Feldmann mehr gebe.
Zum Frankfurter Bürgerentscheid und was die CDU damit zu tun hat
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ausgerechnet der Hessische Rundfunk! Ausgerechnet. Das werden dereinst Studierende der Politikwissenschaften oder angehende Journalisten in Seminaren erörtern und in Seminararbeiten und Doktorarbeiten aufarbeiten, was sich der HR geleistet hat, als er als Erster mit nicht nachlassenden Verleumdungen den Feldzug gegen den Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann lostrat. Es folgte die Frankfurter Rundschau. Leider. Leider. Ausgerechnet die Rundschau, von der man in Frankfurt am ehesten eine politische Analyse der OB-Verfolgung hätte erwarten können, erst dann kam die FAZ hinzu, die seither allerdings täglich gleich in mehreren Artikeln verleumdet, denn zwischen Bericht und Kommentar ist in den Feldmannartikeln kein Unterschied mehr. Wie müssen erst die Neue Presse und die Bild darüber geschrieben haben? Das entzieht sich unserer Kenntnis.
Weiterlesen: Zum Frankfurter Bürgerentscheid und was die CDU damit zu tun hat
„Es gibt keine Rechtspflicht zu leben!“
- Details

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Vor einer riesigen Wand aus Pappkartons tanzt ein alter Mann mit dem Kleid einer Frau. Stühle werden bereitgestellt, sieben schauspielernde Experten erscheinen auf der Bühne. Das Saallicht geht an und das Publikum erfährt, es sei nun der Ethikrat und müsse am Ende über die Erlaubnis ärztlicher Unterstützung bei einer Selbsttötung entscheiden.
GÜNTHER RÜHLE »THEATER IN DEUTSCHLAND 1967-1995. SEINE EREIGNISSE – SEINE MENSCHEN«
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der dritte Band von Günther Rühles »Theater in Deutschland« ist kein historischer Rückblick, sondern die lebendige Schilderung eines Zeitgenossen. Es ist die Zeit der Skandale und Debatten, der Experimente und Neuanfänge, die Günther Rühle in seinem Lebenswerk vergegenwärtigt.
Weiterlesen: GÜNTHER RÜHLE »THEATER IN DEUTSCHLAND 1967-1995. SEINE EREIGNISSE – SEINE MENSCHEN«
Einige der Frauen in Kurzbiographien
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als ich den Namen Eleonore Sterling (rechts) im neuen Jahreskalender las, freute ich mich, denn lange, sehr lange hatten wir nichts von ihr gehört, die einst an der Frankfurter Universität Politikwissenschaft lehrte, dann nach Osnabrück ging und schon lange ist auch eine Straße nach ihr in Eschersheim, dort an den Gärten benannt. Sie sprach zu einer Zeit über die Gräuel des Nationalsozialismus, als das noch weithin verschwiegen wurde. Außerdem gab es damals wenig Frauen im Wissenschaftsbetrieb. Sie starb leider früh, schön daß ihrer so gedacht wird. Wir stellen hier einige der Frauen aus dem neuen Kalender vor. Die Redaktion
Frauenreferat setzt Kalenderreihe „Gegen den Wind“ fort
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Jahreskalender 2023 präsentiert unter dem Titel „Gegen den Wind“ erneut außergewöhnliche Frauen, deren persönlicher oder beruflicher Einsatz bis heute kulturelle, politische und gesellschaftliche Spuren hinterlassen hat. Die öffentliche Wahrnehmung dieser Frauen zu verstärken und an ihre Erfolge, Talente und Leistungen zu erinnern, ist die Absicht des Frauenreferats.
Weiterlesen: Frauenreferat setzt Kalenderreihe „Gegen den Wind“ fort
Seite 682 von 3277