Cover Wohnungslose MenschenJürgen Malyssek und Klaus Störch legen ihr Buch „Wohnungslose Menschen" im Lambertus Verlag  neu auf

Redaktion

Wiesbaden/Flörsheim (Weltexpresso) - Zehn Jahre nach der Erstveröffentlichung bringen Jürgen Malyssek und Klaus Störch ihr Buch „Wohnungslose Menschen – Ausgrenzung und Stigmatisierung“ in einer zweiten, grundlegend überarbeiteten Auflage im Freiburger Lambertus Verlag heraus. Zwar habe sich die Lebenssituation der wohnungslosen Menschen auf der Straße und in den Einrichtungen des Hilfesystems nicht grundlegend geändert. Die gesellschaftlichen Verhältnisse aber seien noch komplexer und komplizierter geworden und der Druck verschärft, so das Autorenteam.

Bildschirmfoto 2020 12 17 um 00.23.39Serie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 13

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ursprünglich war geplant, in einem Artikel die drei Bücher vorzustellen, aber es geht einem beim Rezensieren wie beim Lesen. Man bleibt hängen.So also einzeln, aber immerhin.

Elisabeth HaichEinweihungSerie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 15

Konrad Daniel

Regensburg (Weltexpresso) – Nun ist das ja nicht so, daß nur Frauen Bücher lesen, die mit innerer Einkehr zu tun haben. Oder nur Frauen sich und andere nach dem Sinn des Lebens fragen. Stimmt schon. Es sind mehr Frauen als Männer. Aber Männer eben auch. Was hier mit einem Buch von einem Mann und zwei von zwei Frauen bewiesen wird. Beim ersten Buch gebe ich allerdings zu, daß ich es ohne eine gewisse Frau nicht gelesen hätte. Aber wohl nicht mit ausreichenden Konsequenzen, denn sie entschwand. Leider. 

Bildschirmfoto 2020 12 18 um 00.31.24Serie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 14

Roswitha Cousin

München (Weltexpresso) – Heute haben's wir mit dem Übersinnlichen, nein, mit dem Sinnlichen, nein nur mit Ratgebern, die den einen Mist sind und den anderen fast heilig, was natürlich damit zusammenhängt, daß Menschen glücklich sind, wenn sie Bücher lesen, die ihnen nützen. Ansichtssache. Aber wissen darum sollte man schon, auch wenn klar ist, daß man solche Bücher nicht besprechen kann, nur lesen oder nicht.

derusbstickSerie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 12

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dei kleine Negerlein...da waren's nur noch zwei. So kann das nicht weitergehen. Jetzt kommen die beiden Besprechungen sofort, wobei zu den Büchern zu sagen ist, daß ich sie damals gelesen hatte und jetzt beim nochmaligen Darüberschreiben wieder hineingeschaut hatte und – das ist witzig – bei manchen Passagen genau dieselben Gedanken, besser: Assoziationen hatte wie damals. Ich kann mich an meine eigenen Erinnerungen also sofort erinnern, erkenne Gelesenes auch an meinen Assoziationen, die ganz ungewollt in den Kopf kommen. Interessant.