Die neuen Marco Polo Cityguides 2016 machen die Metropolen zum Erlebnis

 

Werner Thala

 

Stuttgart (Weltexpresso) – Das ist schon seit vielen Jahren so, daß die Städtereisen immer beliebter werden und sich die Leute in den Metropolen der Stadt auskennen wie in ihrer eigenen Westentasche. Aber kennen sich die Städtebewohner auch in ihren eigenen Städten aus? Darum kümmert sich jetzt Marco Polo mit seinen speziellen Stadtführern.

Frankfurter Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt

 

Gerhard Wiedemann und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – So zweimal im Jahr stellt die Pressestelle der Stadt Frankfurt Neuerscheinungen zur Stadt, ihren Leuten, ihren Institutionen vor. Insbesondere zur Weihnachtszeit wird das sehr goutiert, denn man findet das eine oder das andere, meist sogar mehrere Bücher als Weihnachtsgeschenke außerordentlich sinnvoll.

POSTSKRIPTUM von Alain Claude Sulzer, erschienen bei Galiani Berlin, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aus der Zeit gefallen ist nicht das Schicksal des jüdischen und homosexuellen Schauspielers Lionel Kupfer, den das naziverseuchte Deutschland aus seiner Heimat vertreibt, sondern der Ton, in dem von ihm erzählt wird, so abgehoben, undramatisch, auch gewissermaßen beiläufig durch ihn selbst wird uns referiert, was dessen Innerstes zusammenhält.

POSTSKRIPTUM von Alain Claude Sulzer, erschienen bei Galiani Berlin, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Er zeichnete auch das, was er nicht sah“ (11), diese Charakterisierung des kleinen Jungen vergißt der älter gewordene Schauspieler viele Jahre, bis er kurz vor seinem Tode den Stift wieder zur Hand nimmt. Das nun wiederum wissen wir nur, weil ein Postskriptum 1963 genannter Epilog die Bedeutung des Zeichnens einem erst entschlüsselt.

Die Pfeiler der Macht. Der große Zweiteiler nach dem Weltbestseller von Ken Follett wird Ende Januar 2016 ausgestrahlt,    Teil 2

 

Werner Thala

 

Hamburg (Weltexpresso) – Das viktorianische Zeitalter strahlt eine große Faszination aus. Es ist schon erstaunlich, wie überhaupt das 19. Jahrhundert reüssiert, wobei England den Vogel abschießt. Überall ist dies eine Zeit gesellschaftlichen Wandels, in der die Sehnsucht wächst, die auferlegten Korsetts zu sprengen und die moralisch eng gesteckten Kodexe in Frage zu stellen.