Schönstes deutsches Buch, ausgezeichnet mit dem diesjährigen »Preis der Stiftung Buchkunst« im Museum Angewandter Kunst in Frankfurt, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Irgendwie ungerecht, nur den Blick auf das allerschönste Buch des Jahres zu richten – und die Stiftung Buchkunst macht das auch nicht. Denn, auch wenn die Preisübergabe an den Hauptsieger immer Höhepunkt genannt werden mag, so ist die Freude der 24 anderen Ausgezeichneten nicht weniger. Und wer wird ausgezeichnet?

Schönstes deutsches Buch, ausgezeichnet mit dem diesjährigen »Preis der Stiftung Buchkunst« im Museum Angewandter Kunst in Frankfurt, Teil 1

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Doch, es gibt Buchverliebte und Buchverrückte, die freuen sich das ganze Jahr auf die nächste Preisverleihung für die 25 schönsten deutschen Bücher, denen am Abend des 3. September von der Stiftung unter nicht nachlassendem Beifall des Publikums so herzlich wie fachkundig gratuliert wird.

Der Koffer des Schriftstellers Walter Meckauer (1889-1966) wird von der Deutschen Nationalbibliothek konserviert

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die erste Assoziation beim Lesen. Wir lasen falsch und lasen vom Koffer von Herrn Spalek, so wunderbar ist dieser Film, der aber ordentlich DIE KOFFER DES HERRN SPALEK heißt, der nämlich ebenfalls mit Hilfe der Deutschen Nationalbibliothek gedreht wurde. Aber Hier und Heute geht es um den Koffer von Walter Meckauer!

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für September2015, Teil 1

 

Elisabeth Römer- Ziemlich schnell durchgestartet ist der neue, nun bei Suhrkamp erschienene Roman von Friedrich Ani, vom Platz 3 der Augustliste auf den ersten Rang im September. Das hat Gründe. Es handelt sich um einen Roman, in den uns der Autor geschickt hineinzieht, indem er uns zum Mitwisser macht, uns die Gedanken des Ermittlers mitspüren läßt und uns fast Verantwortung übergibt, damit gerächt wird, was vor 20 Jahren passierte. Oder passierte gar nichts?

Oliver Becker, Das Raunen der Toten im Verlag ars vivendi

Martina Ober

Ingelheim (Weltexpresso) - Ein kalter Winterabend in einem kleinen Dorf unweit von Hannover in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Dass diese Nacht todbringend ist, erfährt Choya, eine junge Indianerin, die das Schicksal aus ihrer Heimat Kanada weg in diese Einöde verschlagen hat.