- Details
- Kategorie: Bücher
Rainer Hackels „Begegnungen mit Gertrud Fussenegger“
Alexander Martin Pfleger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In den gut siebeneinhalb Jahren, die seit ihrem Tod verstrichen sind, geriet das Werk Gertrud Fusseneggers, einer „der wenigen letzten deutschsprachigen Erzählerinnen von europäischem Rang“ (Klappentext zu: Rainer Hackel: Gertrud Fussenegger. Ein Gespräch über ihr Leben und Werk mit Rainer Hackel), etwas aus dem Blickfeld des allgemeinen literarischen Interesses.
Weiterlesen: Sich immer wieder um ein Unendliches übersteigen
- Details
- Kategorie: Bücher
John le Carrés DER TAUBENTUNNEL bei Ullstein und bei Hörbuch Hamburg, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die ersten Kapitel handeln von zwei Schwerpunkten. Zum einen dem britischen Geheimdienst, wo sie über Berufskollegen wie Somerset Maugham so Interessantes hören, der vom MI 5 gehörig ausgeschimpft wurde über ASKENDEN (Ein Abstecher nach Paris), so daß sie dies Buch auch gleich lesen wollen.
- Details
- Kategorie: Bücher
Bundesweite Regionalbuchtage als Aktion vom 15. bis 30. September: Über 200 Veranstaltungen bundesweit
Felicitas Schubert
Berlin und Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 15. bis 30. September dreht sich im Buchhandel alles um das Thema "Heimat". Im Rahmen der zweiten bundesweiten Regionalbuchtage rücken Buchhandlungen und Verlage an vielen Orten regionale Themen, Bücher und Autoren in den Mittelpunkt.
Weiterlesen: Buchhandlungen und Verlage machen Lust auf Heimat
- Details
- Kategorie: Bücher
John le Carrés DER TAUBENTUNNEL bei Ullstein und bei Hörbuch Hamburg, Teil 1
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zwar haben wir gerademal die beiden ersten von zehn CDs gehört und rund 100 Seiten gelesen, aber schon jetzt wissen wir, daß dies Buch in jeden deutschen Haushalt gehört, der auf Geschichte und Literaturgeschichte Wert legt. Umwerfend die „Geschichten aus meinem Leben“, wie der Untertitel lautet.
- Details
- Kategorie: Bücher
Das Buch mit dem Untertitel EINE PREUSSISCHE KARRIERE von Clemens Alexander Wimmer bleibt ein Grundlagenwerk, erschienen im Lambert Schneider Verlag
Cordula Passow
Dresden (Weltexpresso) - Besucher lieben die Gärten von Peter Joseph Lenné (1789-1866), dem legendären Schöpfer der Anlage von Sanssouci, der preußischen Hofgärten in Berlin und Potsdam. Er galt und gilt hierzulande als größter Gartenkünstler aller Zeiten. Doch so idyllisch, wie er seine Gärten gestaltete, war sein Leben nicht. Zum 150. Todestag im Jahr 2016 erschien nun diese lohnende Biografie schon Ende letzten Jahres.
Seite 575 von 585