Schweizer Buchpreis 2011 , Teil 3 : Rahmen ist die BuchBasel vom 18. bis 20. November

von Helga Faber


Basel (Weltexpresso) - Früher deckte die Frankfurter Buchmesse das gesamte Spektrum von deutschsprachiger Literatur ab. Das ist zwar grundsätzlich noch heute so, aber schon länger galt das Bedürfnis für kleinere Buchhandlungen und für die Leser vor Ort, daß sich in ihrer Nähe Bücher und Autoren für Lesungen und zum Kennenlernen einstellen. So gibt es für Wien eine Buchwoche und ebenso die in Basel. In Deutschland gibt es zusätzlich zur Frankfurter Buchmesse im März die in Leipzig, die die Tradition der Buchmesse in der DDR tradiert.

Marco Polo trumpft mit „James Rizzi. My New York City“ ganz groß auf

 

von Anna von Stillmark

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – So ein Buch haben Sie noch nicht gesehen. Und obwohl man all die Lobpreisungen und Sprüche wie: „exzeptionell“, „sensationell“, „obercool“, „wahnsinnig“ und „exklusive,   schon gar nicht mehr hören kann: hier stimmen sie. Leider, hätten wir fast geschrieben und meinen natürlich: gottseidank. Denn so können wir den ungewöhnlichsten Kunst-Reise-Führer, der uns je unterkam, der sowohl ein Kunstführer wie auch ein ganz spezieller Insiderreiseführer für New York ist, gleich doppelt anpreisen: als ein schwergewichtiges Kunstbuch, in dem man zu Hause schmökern kann und als ein leichtgewichtiger und witziger Reiseführer für New York.

Schweizer Buchpreis 2011 , Teil 2 : Die fünf Finalisten


von Helga Faber und Manfred Schröder


Basel (Weltexpresso) – Die Jury des Schweizer Buchpreises 2011 hatte die Nominationen für den diesjährigen Buchpreis bekanntgegeben, der am 20. November 2011 zum Abschluß der Buchmesse BuchBasel übereicht und gefeiert wird. Es sind eine Autorin und vier Autoren, die nun in die Endrunde zum Schweizer Buchpreis mit der Preissumme von 50‘000 Franken für ihren Roman oder ihre Erzählung gekommen sind: Cantieni, Florescu, Inglold, Lewninsky und Stamm.

„Rudi Arndt - Politik mit Dynamit – eine Politische Biographie“ im Verlag M. Naumann

 

von Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da sitzt er gelassen wie in einem Hochofen, die rot-gelben Flammen zündeln um ihn herum, er aber in geradezu eleganter Pose unerschütterlich ein Fels in der Brandung: der ehemalige Frankfurter Oberbürgermeister Rudi Arndt (SPD), dessen hochformatigen Bild das Foyer des Frankfurter Römers schmückt - zusammen mit seinen Vorgängern. Seine Nachfolgerin, die amtierende OB Petra Roth (CDU), stellte zusammen mit seiner Witwe Roselinde Arndt  die gerade erschiene Biographie vor diesem explosiven Bild vor, das Roth persönlich in Auftrag gegeben hatte und das ob seiner Dynamik und Farbgebung deutlich von den anderen Bildnissen der Herren Grau in Grau hervorsticht.

Serie: Deutscher Buchpreis 2011, Teil 13

 

von Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über die Autorin schreibt die Jury in Kurzbiographie:

Marlene Streeruwitz, in Baden bei Wien geboren, studierte Slawistik und Kunstgeschichte und begann als Regisseurin und Autorin von Theaterstücken und Hörspielen. Für ihre Romane erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Droste-Preis und den Peter-Rosegger-Literaturpreis.