- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Vor dem geschichtlichen Hintergrund des Zweiten Weltkriegs und der DDR erzählt Florian Henckel von Donnersmarck in seinem jüngsten Werk aus dem bewegten Leben eines Künstlers namens Kurt. Die Handlung orientiert sich an dem Werdegang des Dresdner Malers Gerhard Richter, der mit dem sozialistischen Realismus haderte und unter dem Einfluss von Düsseldorfern Avantgardisten wie Joseph Beuys seinen persönlichen Stil fand.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Susan Gordanshekan
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Als Tochter iranischer Eltern in Deutschland geboren, bin ich sowohl mit der iranischen als auch der deutschen Kultur aufgewachsen. In der traditionellen iranischen Kultur lernen sich Männer und Frauen über, von der Familie arrangierte, Gespräche kennen. Wenn sie einander sympathisch finden, entscheiden sie sich häufig nach nur wenigen Treffen zu heiraten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Was dachten Sie beim ersten Lesen über das Drehbuch?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Armes Tier, das dafür herhalten muß, eine Metapher für problematische Beziehungen zwischen einem jungen Ehepaar zu sein, wobei die beiden als Menschen gar nicht so jung sind, aber die Ehe ist eben jung. Doch die Probleme, die wir miterleben, die sind uralt. Und sie sind auch nicht nur Probleme zwischen Mann und Frau, miteingeschlossen sind die kulturellen Unterschiede zwischen Lebenssituationen, hier: dem Iran und Deutschland.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Wie kamen Sie zu WERK OHNE AUTOR?
Seite 1215 von 2126