f callasSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. Mai 2018, Teil 5

N.N.

Paris/New York (Weltexpresso) - Die Geschichte hört sich an wie mäßig gut erfunden: Nach einem Opernabend in der Met sucht der damals 28-jährige in New York lebende französische Fotograf, Schauspieler und Filmemacher Tom Volf im Januar 2013 im Netz nach Interpretationen von Donizettis „Maria Stuarda“– und trifft auf die ihm bis dato unbekannte Maria Callas.

f calla2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. Mai 2018, Teil 4

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Über eine so berühmte Primadonna sollte längst alles veröffentlicht und gesagt sein, ließe sich annehmen. Keine andere wurde mit so vielen Büchern und Fotobänden geehrt wie Maria Callas, ihre Plattenaufnahmen füllen ganze Regale und wurden mehrfach in stets noch besserer Qualität neu aufgelegt.

f cleaners3Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. Mai 2018, Teil 10

Hans Block und Moritz Riesewick

Berlin (Weltexpresso) -  YOU CANNOT SEE WHAT YOU CANNOT SEE.  Unter dem Label Laokoon realisieren wir, Hans Block und Moritz Riesewieck, zusammen mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen Theaterinszenierungen, Hörspiele, Dokumentarfilme und Essays. LAOKOON, von griech. laós [Krieger] und koeo [schauen], ist der Name eines trojanischen Priesters. Er sieht als erster den Betrug und die Gefahr, die das hölzerne Pferd in sich verbirgt.

f cleaners1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. Mai 2018, Teil 9

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dieser Film, der von den Menschen handelt, die das Internet im Auftrag bestimmter sozialer Netzwerke von bösen, von gefährlichen Bildern reinigt, den sogenannten Content Moderaten, dieser Dokumentarfilm ist wie das Internet selbst: unüberschaubar, überfordernd und bildgewaltig.

Bildschirmfoto 2018 05 16 um 20.52.19Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. Mai 2018, Teil 1

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) – Eine WOHNKOMÖDIE sei dieser Film, sagt der Verleih, auf jeden Fall ist er der ungewöhnlichste Film, der mir im Bereich von Wohnen und Familie bisher unterkam.