f disasterSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Februar 2018, Teil 2

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Ein großer Regisseur und Schauspieler will er sein, aber noch nicht einmal zwei Sätze kann er sich merken. Wieder und wieder bleibt Tommy bei seinem Studio-Auftritt durch eine Tür in seinem Text hängen.

Bildschirmfoto 2018 01 31 um 20.18.03Ku'damm 59, Ausblick auf Teil 2+3  am 19. + 21. März 2018, 20:15 Uhr

Beate Bramstedt und Bastian Wagner

Berlin (Weltexpresso) - Der Berliner Ku'damm im Jahr 1959. Drei Jahre sind vergangen, seit die junge, selbstbewusste Monika Schöllack im erfolgreichen Mehrteiler "Ku'damm 56" auszog, um ihren Traum von einem freien und selbstbestimmten Leben zu verwirklichen. Monika und ihre Schwestern sind mittlerweile erwachsen geworden.

f haguazussaBericht über das 39. Max Ophüls Festival Saarbrücken

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Fernab von der Dorfgemeinschaft, die sie beargwöhnt und meidet, lebt Albrun alleine in einer Alpenhütte. Oft wird sie belästigt und bedrängt, wenn sie mit ihrem Baby und ihren Ziegen durch die Berge zieht. Aber einmal, als sie von bösen Buben schikaniert wird, jagt eine andere Frau die Strolche davon. Es sieht so aus, als würde sie zu der Ausgestoßenen halten, aber der Eindruck trügt. Eine erneute Begegnung nimmt eine bedrohliche Wandlung.

zdf Ku damm 5966378 5 18 ZDF m UFA FICTION Maria Juelisch KNSK Werbeagentur GmbH Foto Stefan Erhard 1c3b1d675eKu'damm 59, Folge 1  am Sonntag, 18. März 2018, 20:15 Uhr

Lena Lustig

Berlin (Weltexpresso) - Berlin, 1957: Nach dem erfolgreichen ZDF-Dreiteiler "Ku'damm 56" geht es jetzt mit der Geschichte von Caterina Schöllack (Claudia Michelsen) und ihren drei Töchtern weiter. Monika (Sonja Gerhardt), Helga (Maria Ehrich) und Eva (Emilia Schüle) sind erwachsen geworden: Jede für sich sucht ihren Weg, sich in der starren Gesellschaft der späten 50er Jahre, die von strikten Konventionen und festen Rollenbildern geprägt ist, zurechtzufinden.

fm singistloudDie 24. Ausgabe des Filmfestivals findet von Mittwoch, 31. Januar, bis Dienstag, 20. Februar im Kino des Deutschen Filmmuseums statt, Teil 2

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gibt ein Wiedersehen mit dem einfach schönen Film SING IT LOUD - LUTHERS ERBEN IN TANSANIA am Sonntag, 4. Februar, 12 Uhr, der umwerfend ist, was die Kraft und den Humor angeht, mit dem sowohl das gemeinsame Singen wie auch die Aufarbeitung der trüben Geschichte erfolgt.