- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. November 2016, Teil 4
N.N.
Berlin (Weltexpresso) - In unserer Besprechung kommt heraus - und so äußert sich im allgemeinen die Filmkritik zu dieser Verfilmung - , daß die Verfilmung insgesamt leider nicht dem entspricht, wie man sich dieses emotional und politisch schwerwiegende Thema auf der Leinwand vorstellt. Daß sich die Macher des Films und hier vor allem die Darsteller sich das anders vorstellten, kann man folgenden Ausführungen entnehmen. Die Redaktion
Weiterlesen: DAS TEAM ÜBER DIE ARBEIT AN JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. November 2016, Teil 13
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein schräger, ein schöner, ein witziger Film und einer mit einem skurrilen Liebespaar: ein dichtender Busfahrer (Adam Driver) und eine nicht ausgefüllte Ehefrau Laura (Golshifteh Farahani) mit einer schöpferischen Ader, die die Welt in Schwarz-Weiß und Kringeln und Strichen darstellt, vom Kuchen über ihr Kleid bis zur Gardine.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. November 2016, Teil 9
Kirsten Liese
Berlin Weltexpresso) - Innerhalb eines Monats kommen gleich zwei Filme über die 1868 geborene Amerikanerin Florence Foster Jenkins ins Kino. Sie war eine New Yorker High-Society-Dame, Musikmäzenatin und ging als „schlechteste Opernsängerin der Welt“ unter die Top Five in die Geschichte der Carnegie Hall ein, an der sie 1944 öffentlich auftrat.
Weiterlesen: Florence Foster Jenkins . Die Sängerin mit den schiefen Tönen im Kino
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. November 2016, Teil 10
Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Leben des österreichischen Malers Egon Schiele lagen Leidenschaft und Traurigkeit nahe beieinander. Als er 1918 mit 28 Jahren starb, hinterliess er ein grosses Konvolut an Zeichnungen und Gemälden, die seine Suche nach einer Darstellung des Menschen als erotisches Wesen spiegeln.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. November 2016, Teil 6
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Philip Roth , Jahrgang 1933, war jahrelang, jahrzehntelang der potenteste US-amerikanische Schriftsteller, der seinen Landsleuten unerbittlich den Spiegel vorhielt. Mit seiner literarischer Figur Nathan Zuckerman , die immer als alter ego gedeutet wird, steht auch der Mann dieser Zeit auf dem Prüfstand.
Seite 1594 von 2117