- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Neue Folge von "Unter Verdacht..." im ZDF mit Senta Berger und Ulrich Noethen
Roman Herzig
München (Weltexpresso) - Ein neuer Fall für Dr. Eva Maria Prohacek: In München und Umgebung entsteht derzeit der 29. Film der ZDF-Krimireihe "Unter Verdacht" mit dem Arbeitstitel "Das gute Gewissen".
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmpremiere in Anwesenheit von Regisseur und Hauptdarsteller im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt heute
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im November feiert der neue Film des gebürtigen Frankfurters M. A. Litter ARMENIA (DE/AM/FR 2016) im Kino des Deutschen Filmmuseums Premiere. Littler widmet sich in seinen Filmen Menschen und Geschichten abseits des Mainstream.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. November 2016, Teil 11
Karin Schiefer
Wien (Weltexpresso) - Über den Zugang zum Film: Egon Schiele war, als ich in der Mittelschule war, ein Geheimtipp und es war erstaunlich, dass meine
Klassenkameraden auf einmal der Meinung waren, er sei überhaupt der beste Maler. Er war „der“ Maler für unsere Generation und Filme über ihn habe ich erst später gesehen und war auch eher unzufrieden damit.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. November 2016, Teil 14
Filmheft
Hamburg (Weltexpresso) - Das hatten wir ja schon dargelegt, daß der Film PATERSON aus dem Vielerlei des Filmgeschehens hervorblitzt, weil er überhaupt nicht das bedient, was doch angeblich heute die Filmwelt attraktiv macht: das Schnelle, das Unerwartete, die Spannung, das Neue, das noch nie Dagewesene, die Exzentrik, die Modernität, die Überraschung. Diesen Film mag man, weil er das Gegenteil von all dem darstellt. Hier einige Hintergründe. Die Redaktion
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. November 2016, Teil 3
N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Der gefeierte deutsche Schriftsteller Hans Fallada schrieb seinen Roman JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Es war einer der ersten Romane, der eine ganz klare Haltung gegen die Nationalsozialisten einnahm und bis heute unerreicht ist in seiner Darstellung menschlicher Unterdrückung und seinem Aufruf zum Widerstand. Seine Aussagen sind heute immer noch so gültig, wie sie es 1947 bei seiner Erstveröffentlichung waren.
Seite 1593 von 2117