- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Drehstart zu 16 neuen Folgen der ZDF-Krimiserie
Elisabeth Römer
Wien (Weltexpresso) - Am Montag, 20. April 2015, haben in Wien, Nieder- und Oberösterreich die Dreharbeiten zur elften Staffel der ZDF-Krimiserie "SOKO Wien" begonnen. Für 15 Folgen und den ersten Fall in Spielfilmlänge gehen Major Carl Ribarski (Stefan Jürgens) und Oberstleutnant Helmuth Nowak (Gregor Seberg) nicht nur im gewohnten Revier an der Donau, sondern erstmals auch in der Steiermark auf Spurensuche.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: FRANKFURT LIEST EIN BUCH: Mirjam Pressler, „Grüße und Küsse an alle“ vom 13. bis 26. April, Teil 11
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gab am Abend also zwei Filme zu sehen: Der Film ANNE FRANK- EIN MÄDCHEN AUS DEUTSCHLAND, ist ein Dokumentarfilm von 45 Minuten Länge über DIE FAMILIE FRANK. Er ist von Gabriela Hermer, produziert vom Hessischen Rundfunk aus dem Jahr 2004 und war uns neu.
Weiterlesen: ANNES COUSIN von Hanna Laura Klar als Filmpremiere
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Das MARCO – Museo de Arte Contemporáneo begrüßt den einmillionsten Besucher
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Eine Million Besucher sahen bislang die Ausstellung STANLEY KUBRICK. Die vom Deutschen Filmmuseum in Frankfurt kuratierte Schau ist derzeit auf ihrer 13. Station in Monterrey, Mexiko zu sehen. Das MARCO – Museo de Arte Contemporáneo begrüßt den einmillionsten Besucher angemessen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: FRANKFURT LIEST EIN BUCH: Mirjam Pressler, „Grüße und Küsse an alle“ vom 13. bis 26. April, Teil 10
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Sonntag im Filmmuseum stand ganz im Licht von Anne Frank und ihrer Familie. Nach der mittäglichen Matinee folgten um 18 Uhr gleich zwei Filme, denen sich ein Gespräch mit der Regisseurin und Gerti Elias sowie Mirjam Pressler anschloß, das einen lange in den Kinosesseln hielt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Vortrag von Regine Prange LECTURE & FILM:„Das Blinde sehen: Geschichte und Mythos in EDIPO RE“, heute im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Heute, das heißt wirklich heute am Donnerstag, 16. April, um 20:15 Uhr genau gesagt. Wir wollten dies unbedingt ankündigen, denn wir hatten einst bei der Vortragenden studiert. Regine Prange ist Professorin für Neuere und Neueste Kunstgeschichte, Kunst- und Medientheorie an der Goethe- Universität Frankfurt.
Seite 1899 von 2211