- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Der Film von Mike Leigh ab 28.April neu auf DVD und BluRay
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der Film beginnt 1826 als William Turner (Timothy Spall) 51 Jahre alt und bereits ein ebenso bekannter wie exzentrischer Landschaftsmaler und Mitglied der Royal Academy of Arts ist.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. April 2015, Teil 6
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Uns ärgert das gewaltig. Schauen Sie mal in die bundesdeutschen Zeitungen, wo dort der heute startende Film über HUBERT VON GOISERN Erwähnung findet. Wenn überhaupt, wird er als ferner liefen abgewertet und wie immer sind die Hollywoodblasen wie AVENGERS 2 - AGE OF ULTRON den Feuilletons unserer bildungsbürgerlichen Zeitungen die Seite 1 oder 2 wert.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. April 2015, Teil 4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Uns hat dieses filmische Kammerspiel im exqusiten Haus in den Bergen in Dschungelumgebung gefallen, weil wir nie gedacht hätten, wie klug, nein wie clever und schlau diese künstliche Intelligenz in einem hübschen Frauenkörper einem, zwei, drei tumben Männern, alles Spezialisten im Erfinden dieser Intelligenz, überlegen sind und diese übertölpeln.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. April 2015, Teil 5
Konrad Daniel
Köln (Weltexpresso) – Das ist nun einer der Filme, die man noch weniger 'objektiv' beurteilen kann als andere, denn wie man diesen Film sieht, empfindet, wertet, hängt absolut davon ab, wie man zu Helge Schneider steht, was er einem bedeutet, wenn ein Film ihn zur Lebensbeichte motiviert.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
GoEast: 15. Festival des mittel- und osteuropäischen Films, von Freitag, 24., bis Mittwoch, 29. April in Wiesbaden, Teil 5
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Natürlich gehört goEast nach Wiesbaden. Aber dennoch gehören das Kino in Frankfurt und das in Wiesbaden zusammen, denn sie sind Teil des Deutschen Filminstituts, deren Direktorin Claudia Dillmann ist, der es gelingt, sozusagen gleichzeitig in beiden Städten präsent zu sein. Auch Darmstadt spielt 'nach'.
Weiterlesen: Auch als NACHSPIEL im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt
Seite 1897 von 2211