- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Pergamon. Panorama der antiken Metropole im Pergamonmuseum in Berlin, Teil 3
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Doch die Reihenfolge ist sinnvoll, sich erst im Pergamon-Panorama einzufühlen in die Welt vor über 2000 Jahren und sich dann den größtenteils noch nie gezeigten 450 Exponaten auf rund 4 500 Quadratmetern zu stellen. Man bekommt einfach ein anderes Gefühl für Größe, für Monumentalität, insbesondere für die Götter der Griechen, die der der Pergamesen sind.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: „CORNELIS BEGA. Eleganz und raue Sitten“ in der Gemäldegalerie zu Berlin, Teil 2/3
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Doch hier die ZISTERSPIELERIN – kein Schreibfehler, denn sie spielt/zupft ein der Mandoline oder auch Klampfe ähnliches Saiteninstrument; keine Zither – , die hat nichts mit Bauerngenre zu tun. Sie ist eine Lichtgestalt, so sehr hebt sich ihre edel schimmernde Kleidung mit den irisierenden Farben aus dem Dunkeln hervor.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: „CORNELIS BEGA. Eleganz und raue Sitten“ in der Gemäldegalerie zu Berlin, Teil 1/3
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Cornelis Bega. Cornelis Bega? Ja, der 1631/32 geborene und schon 1664 verstorbene junge Maler war zu seiner Zeit ein weithin angesehener Haarlemer Maler – bekannt für seine ländlichen Genreszenen - , der im Jahr 2012 seiner erste Einzelausstellung erfährt und so wie wir das verstehen auch in Holland bisher nicht ausgestellt wurde.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Pergamon. Panorama der antiken Metropole im Pergamonmuseum in Berlin, Teil 1
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Panorama im Panorama sozusagen. Wer aus der Geschichte und Kunstgeschichte die Panoramen des 19. Jahrhunderts nicht kennt oder nichts weiß von den heutigen Panometern, die Yadegar Asisi aus Gasometern von Leipzig und Dresden im Stil von damals, aber mit den neuesten technischen Mitteln gezaubert hat, der ist noch überraschter, wenn er die vielen Schritte Eisenleiter hochgegangen ist, in diesem temporären Bau im Ehrenhof des Pergamonmuseums und von der Plattform aus auf das alte Pergamon von 129 vor Christus im Frühjahr hinuntersieht, die Vögel zwitschern und die Leute sprechen hört – ja, am durchdringendsten kläfft der Hund!
Weiterlesen: Die Wunderwelt des Pergamon-Panoramas von Asisi
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: CAMILLE COROT. NATUR UND TRAUM in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Teil 2/2
Claudia Schulmerich
Karlsruhe (Weltexpresso) – Wenn es von ihm heißt: „Er heiratete nicht und scheint auch niemals irgend Liebesverhältnisse unterhalten zu haben“, ergibt sich doch aus seinen Gemälden eine Neigung, ja Zuneigung zu Frauen – ein weiterer Schwerpunkt in der Ausstellung. Er malt sie – jeder auf eine andere Art – insgesamt sanft, schön, individuell, häufig als Akt. Wenn er selber dazu fachlich sagt: „Ich male den Busen einer Frau genauso wie ich einen gewöhnlichen Milchtopf malen würde“, schluckt man zwar,
Seite 240 von 279