Serie: Große Geburtstagsausstellung zum Neunzigsten „MARIE MARCKS“ im caricatura museum frankfurt, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mann, ist das ein Ding. Und ein Blödmann ist er auch. Und daß ein und dieselbe Karikatur der Marie Marcks leicht unterschiedliche Titel bekam – und in diesem und dem vorherigen Artikel jeweils die 'falsche Bebilderung' - und insgesamt so vier-fünfmal neu gezeichnet wurden, das liegt tatsächlich an Oskar Lafontaine, den einen Blödmann zu nennen wir uns nicht so recht trauen, einen kleinen Zensor schon. Und das kam so.

Das rem in Mannheim bereitet sich auf sein INTERNATIONALES FORUM FÜR PHOTOGRAPHIE ab 9. September vor



Felicitas Schubert



Mannheim (Weltexpresso) – Jedes Jahr im Spätsommer wird das Museum Zeughaus in Mannheims C5, das zu den Reiss-Engelhorn-Museen gehört, Mittelpunkt der Fotoenthusiasten, wenn eine besondere Foto-Ausstellung zu sehen ist. Dieses Jahr wird ab 9. September die Ausstellung „Die Geburtsstunde der Fotografie“ zu sehen sein, die rund 250 Meilensteine aus zwei Jahrhunderten Fotografiegeschichte – von den Pionieren bis zu den Ikonen des Bildjournalismus bringt. Darunter als Glanzstück die erste Fotografie der Welt, die gerade in Mannheim eintraf.

Serie: BADEN! 900 JAHRE: GESCHICHTEN EINES LANDES im Badischen Landesmuseum im Schloß Karlsruhe, Teil 1/2

 

Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar

 

Karlsruhe (Weltexpresso) – Da lernen hier aufgewachsene Bundesbürger ganz schön dazu. Was man als Kind als Selbstverständlichkeit erfuhr, daß es in Deutschland Länder wie Rheinland-Pfalz oder Nordrhein-Westfalen oder eben Baden-Württemberg gibt und sich nicht viel dabei dachte, entpuppt sich allerorten als eine, erst nach dem 2. Weltkrieg wohl ungewöhnlich geglückte politische Zusammenballung von historisch gewachsenen disparaten Gebilden in Länderform. Und nun muß man in der Ausstellung über Baden auch noch erfahren, daß es die Badenser, Entschuldigung die Badener waren, die der Württemberger Kronjuwel, die Landeshauptstadt Stuttgart, gegründet hatten.

Serie: BADEN! 900 JAHRE: GESCHICHTEN EINES LANDES im Badischen Landesmuseum im Schloß Karlsruhe, Teil 2/2

 

Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar

 

Karlsruhe (Weltexpresso) – Aber auch Kultur- und Wirtschaftsentwicklung sind in der Ausstellung unterzubringen, weshalb das einmal bei einer der Städteinseln – Bertha und Carl Benz von Mannheim nach Pforzheim - geschieht, ein andermal Sonderthemen eine Rolle spielen, wie „Tabakanbau in Baden“ oder „Das Rätsel Kaspar Hauser“, aber auch zusammenfassend Sprache und Dichtung – Johann Peter Hebel, Joseph Victor von Scheffel, Hermann Hesse, Martin Walser z.B..

Serie: „Déjàvu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis Youtube“ in der Kunsthalle Karlsruhe, Teil 3

 

Claudia Schulmerich

 

Karlsruhe (Weltexpresso) - Am Wichtigsten für das Publikum wurden die technischen Reproduktionen durch Abfotografieren und Druck als Plakat und vor allem die Druckgraphik. Hier kommt erneut Dürer ins Spiel. Seine weltumspannende Bedeutung hatte er auch dadurch erhalten, daß er so früh wie kaum einer als Venedigbesucher die Druckgraphik kennenlernte.