Die große Illusion.Veristische Skulpturen und ihre Techniken ab Oktober im Liebieghaus in Frankfurt am Main, Teil 3

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auch die Verwendung von Haarapplikationen in verschiedenen Epochen für die lebensechte Wirkung der Skulpturen lässt sich in der Ausstellung in mehreren Räumen eindrucksvoll nachvollziehen: ob anhand spätgotischer Skulpturen (Nationalmuseum, Warschau; Musée de Cluny, Paris) oder von Figuren des 17. bis 19. Jahrhunderts aus Holz, Pappmaschee oder Wachs aus verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen sowie kirchlichem Besitz, aber auch einiger Beispiele unserer Zeit.

Die große Illusion.Veristische Skulpturen und ihre Techniken ab Oktober im Liebieghaus in Frankfurt am Main, Teil 2

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Mittelpunkt dieser ungewöhnlichen Konfrontation von Antike zur Jetztzeit steht die Frage, welche technischen Mittel verwendet wurden, um eine möglichst realitätsnahe Wirkung bei plastischen Bildwerken zu erzielen. So gliedert sich die Ausstellung nach den technischen Verfahren, den verschiedenen handwerklichen Mitteln und verwendeten Realien.

Ausstellung; Ägypten-Götter.Menschen.Pharaonen“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

 

Cordula Passow

 

Am Mittwoch, den 30. August 2014, hat die Ausstellung „Ägypten - Götter. Menschen. Pharaonen. Meisterwerke aus dem Museum Egizio Turin“ die Besuchermarke von 30.000 überschritten. 30.620 Besucherinnen und Besucher haben bis Mittwochabend eine Eintrittskarte zur Ausstellung „Ägypten. Götter. Menschen. Pharaonen.“ und das Weltkulturerbe Völklinger Hütte erworben.

Veristische Skulpturen und ihre Techniken ab Oktober im Liebieghaus in Frankfurt am Main, Teil 1

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Immer wieder gibt es im anrührenden Liebieghaus, vom Unternehmer, dem böhmischen Textilfabrikanten als Ruhesitz im Jahr 1896 im historisierenden Stil der Zeit erbaut, von der Stadt Frankfurt 1907 erworben und als Ort der städtischen Skulpturensammlung eingerichtet, immer wieder gibt es hier hervorragende Ausstellung, die eint, daß die Fachwelt genauso begeistert ist wie das Publikum.

100 Jahre Goethe-Universität – 50 Jahre Afe-Turm

 

Robert Matta

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 2. Februar 2014 wurde der Afe-Turm gesprengt. Mit der Sprengung dieses ersten Hochhauses in Frankfurt endete die fünfzigjährige Geschichte des ersten Universitäts-Turms an der Goethe-Universität in Bockenheim. Das war jedoch nicht das Ende.