- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bertolt Brecht schrieb 1949 ein „Spottlied“ betiteltes Gedicht über Kurt Schumacher und Konrad Adenauer:
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Heinz Haber
Wiesbaden/Gießen (Weltexpresso) - Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat vorgestern an der Gedenkstunde für den am 24. März 2017 in Netanya, Israel, verstorbenen Dr. Abraham Bar Menachem im Gießener Rathaus teilgenommen.
Weiterlesen: „Jahrhundertzeuge mit politischem Weitblick, Augenmaß und Leidenschaft“
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Hans Weißhaar
Berlin (Weltexpresso) -Angesichts des Abstimmungsergebnisses fordert die Liga von EU und Bundesregierung politische Konsequenzen. Die Liga sieht Europarat, EU und Bundesregierung in der Pflicht und fordert u.a. Einstellung aller Waffenlieferungen, Beendigung jeder milita?rischen und geheimdienstlichen Zusammenarbeit und Aufku?ndigung des Flu?chtlingsdeals. Die Liga unterstu?tzt zudem die Forderung von Oppositionsparteien nach Anfechtung des Referendums.
Weiterlesen: Verfassungsreferendum für Präsidialsystem während Ausnahmezustand in der Türkei
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn er sich nicht zur Flucht entschieden hätte und zwar umgehend. Denn am 7. April 1933 war er fristlos aus dem Dienst der Pathologie am Universitätsklinikum in Frankfurt entlassen worden. Die Formel für Rassenhass und Menschenverachtung lautete: Judentum! - sie gebar aus der Automatik der verbreitetsten gesellschaftlichen Geisteskrankheit der Welt ein Todesurteil für alle, die unter jene Formel fielen.
Weiterlesen: Was bleibt zur Erinnerung? - Gedenktafeln, Stolpersteine und Plaketten
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Hubertus von Bramnitz
Wiesbaden/Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gibt ziemlich viele Gründe, warum einem die Abstimmung über das Verfassungsreferendum in der Türkei schwer zu schaffen macht. Dabei geht es nicht nur um inhaltliche Probleme oder um formale, von denen sowieso einige zusammenfallen. Wir sind nicht in der Türkei, sitzen in keinem Wahllokal, können nur glauben, was kritische Stimmen berichten. Das ist zu wenig. Was wir allerdings beurteilen können, ist die Aussage - wenn sie stimmt -, daß Zweidrittel der Auslandstürken, mit und ohne deutschen Paß, für Erdogan, für das JA zum erdoganschen Präsidialsystem gestimmt haben.
Weiterlesen: „Ich hoffe, dass die Türkei sich nicht auf den Weg in eine Präsidialdiktatur begibt...
Seite 803 von 867