- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kultur gestaltet sich als ein dynamischer Prozess, der sich im Spannungsverhältnis zwischen geistesgeschichtlicher und politisch-historischer Entwicklung vollzieht.
Weiterlesen: Leitkultur oder Das Leiden an einer Kultur, die man nicht versteht
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Besucherinnen und Besucher der Nacht der Museen am 6. Mai 2017 erwartet im MUSEUM GIERSCH der Goethe-Universität von 19 bis 2 Uhr ein Abend ganz im Stil der 50er Jahre. Die 1950er Jahre stellten eine Zeit des Aufbruchs dar. In der Kunst der 1949 gegründeten Bundesrepublik dominierte die Abstraktion.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Heinz Haber und kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann auf dem Römerberg zum Tag der Arbeit am 1.Mai: „Unsere Demokratie steht nicht vor dem Umkippen ins Totalitäre, denn unsere Demokratie und unser Frankfurt sind stark. Aber wir dürfen nicht die Augen verschließen vor den Tendenzen unserer Zeit: Das bewegt uns, noch aktiver für ein soziales, freies Europa, für unsere Demokratie zu streiten. Dabei sind unsere Gewerkschaften von zentraler Bedeutung. Demokratie darf nicht an Betriebs- und Bürotüren enden.“
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Hartwig Sander
Berlin/Mainz (Weltexpresso) - Die Stftung Lesen hat ein in ihrem Lehrerclub ein Meinungsbild von 1 589 Schülern hergestellt. Kurzfassung: Schüler mit hohem Bewusstsein für Nachrichtenqualität - 91 Prozent kennen die Begriffe „Fake News“ und „alternative Fakten“ - Nur 4 Prozent finden soziale Medien besonders glaubwürdig.
Weiterlesen: Stiftung Lesen zum morgigen Tag der Pressefreiheit
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) -
Ach, wie war es ehedem
doch am 1. Mai so schön.
Rote Fahnen und Schalmei
und am Rand die Polizei.
Seite 801 von 867