- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für seine herausragende Kinoarbeit wurde das Kino des Deutschen Filmmuseums am Freitagabend in der Deutschen Kinemathek in Berlin mit dem Kinopreis des Kinemathekverbunds ausgezeichnet. Das Kino des Deutschen Filmmuseums erhielt als Zweitplatzierter in der Kategorie II: „Kino, das bildet ein Preisgeld von 1000 Euro.
Weiterlesen: Zweitplatziert in der Kategorie II - Kino, das bildet
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Texte zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution, Teil 3/3Gesammelt und zusammengestellt von Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Rosa Luxemburg schrieb unter dem Eindruck des scharfen Vorgehens der Bolschewiki: „Es wäre in der Tat eine wahnwitzige Vorstellung, dass bei dem ersten welthistorischen Experiment mit der Diktatur der Arbeiterklasse, und zwar unter den denkbarschwersten Bedingungen: mitten im Weltbrand und Chaos eines imperialistischen Völkermordens, in der eisernen Schlinge der reaktionärsten Militärmacht Europas,
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Texte zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution, Teil 1/3Gesammelt und zusammengestellt von Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – Eine kurze Vorbemerkung sei mir gestattet: Es war leichtfertig von mir, der Redaktion einen wenn auch nur kurzen Überblick über das Echo der Oktoberrevolution in Russland bei europäischen Intellektuellen und Schriftstellern zu versprechen. Herausgekommen ist ein Streiflicht, alles andere als repräsentativ und überlagert vom Wissen um das Scheitern eines Gesellschaftsmodells, das nach den Worten von Thomas Mann auf einer „Menschheitsidee“ beruhte, der Idee des Kommunismus.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Texte zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution, Teil 2/3Gesammelt und zusammengestellt von Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Als Erstes beschloss die neue Arbeiter- und Bauernregierung das „Dekret über den Frieden“. Es erklärte den Krieg für beendet und ebnete den Weg zu Friedensverhandlungen mit Deutschland.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
100 Jahre Margarete Mitscherlich. Land Hessen fördert ihre Gedenktage mit 4.500 Euro: am 4. November im Literaturhaus FrankfurtEric Fischling
Wiesbaden (Weltexpresso) - In diesem Jahr wäre die 2012 verstorbene Psychoanalytikerin und Autorin Margarete Mitscherlich-Nielsen 100 Jahre alt geworden. Das Literaturhaus Frankfurt widmet der Wahl-Frankfurterin zwei Gedenktage, in denen Weggefährten, Kollegen und weitere Persönlichkeiten über das Leben und Wirken von Margarete Mitscherlich und ihre heutige Relevanz reden.
Seite 801 von 913