- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für ganz wichtig halten wir diese drei Vorträge, deren erster am Montag, 9. Oktober stattfindet. Bitte lesen Sie die Ankündigung gut durch. Die Vorträge sind Bestandteil der Aktion des Gedenkens an die Grauen Busse, deren künstlerisches Abbild derzeit auf dem Rathenauplatz steht.
Weiterlesen: Die ,Euthanasie‘-Morde im Nationalsozialismus und ihre Nachwirkungen
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Über Andrea Nahles, Ronald Pofalla und einen gewissen Thomas MorusKurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Bremen (Weltexpresso) - Einen „Roman unter feinen Leuten“ nannte Heinrich Mann eines seiner ersten Werke mit dem Titel „Im Schlaraffenland“. Es beschreibt mit ätzender Schärfe den Berliner Kulturbetrieb und die dekadente Schickeria der 1890er Jahre. Seither scheint sich nicht viel geändert zu haben am Umgang der feinen Leute miteinander.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Der etablierte Videowettbewerb startet mit Rekordpreisgeld ins zehnte JahrEric Fischling
Frankfurt am Man (Weltexpresso) - Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren ruft der Hessische Rundfunk (hr) bereits zum zehnten Mal Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Videowettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ auf. Den besten Jungfilmern winken Geld- und Sachpreise von insgesamt mehr als 16.000 Euro – und natürlich die Ausstrahlung ihrer Filme im hr-fernsehen. Anmeldeschluss ist der 22. Dezember.
Weiterlesen: hr-Schülerwettbewerb „Meine Ausbildung“ feiert Jubiläum
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
srael in SchwierigkeitenJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach dem terroristischen Anschlag in Har Adar, dem drei Israeli zum Opfer fielen, stehen die Zeichen in Israel während der hohen Feiertage auf Sturm.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Bevölkerung bescheinigt ARD und ZDF ausgewogene VorwahlberichterstattungHubertus von Bramnitz
Berlin (Weltexpresso) - Naja. Die gegenüber ARD und ZDF geäußerte Kritik zur Vorwahlberichterstattung wird von den Wählern nicht geteilt, teilen ARD und ZDF gerade per Pressemitteilungen mit und begründen: "Dies geht aus einer von Montag bis Mittwoch durchgeführten Repräsentativbefragung bei 1200 wahlberechtigten Bundesbürgern hervor. Danach bewerteten die Befragten zu 73 bzw. 72 Prozent die Vorwahlsendungen im Ersten bzw. dem ZDF als "eher ausgewogen". Umgekehrt waren nur 19 Prozent der Auffassung, sie hätten "eher einseitig" berichtet."
Seite 810 von 912