- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Kurze und innige Feier in Frankfurt: Gedenktafel für Fritz Bauer an seinem ehemaligen Wohnhaus enthüllt, Teil 1/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Was ist denn da los?“, wurde ich von zwei Jüngeren befragt, als ich mich einer in die Feldbergstraße hineinreichenden Gruppe zugesellen wollte. Auf meine schnelle Antwort: „Gedenktafel Fritz Bauer...“, machte sich nicht Unkenntnis in den Gesichtern breit, sondern ich hörte: „Ach, der mit Auschwitz. Das hatten wir in der Schule.“ - und sie kamen gleich mit.
Weiterlesen: „Frankfurt verneigt sich vor seinem Mut und seiner Entschlossenheit“
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Endlich wird eine ältere Forderung wahr: Termin: heute, Freitag, 10. März, 11 Uhr, Treffpunkt: Feldbergstraße 48
Hubertus von Bramnitz und kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kulturdezernentin Ina Hartwig, der Ortsvorsteher des Ortsbeirates 2, Axel Kaufmann, und das Fritz Bauer Institut laden zur Enthüllung einer Gedenktafel für Fritz Bauer ein. Stadträtin Hartwig übergibt die Tafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Feldbergstraße 48 der Öffentlichkeit.
Weiterlesen: Gedenktafel für Fritz Bauer an seinem ehemaligen Wohnhaus
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die Aktionskonferenz 2017: ‚Stoppt den Waffenhandel‘ („Aktion Aufschrei“), Teil 2/2
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach dem Artikel 26, Absatz 2 des Grundgesetzes untersteht die Entscheidung über Rüstungsexporte letztlich allein der Genehmigung durch die Bunderegierung. Sie braucht sich auf keine sonstigen Regelungen, Zusätze oder institutionelle Instanzen herauszureden.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
»Das Verfahren von moralisch Anspruchslosen«
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - Was Klaus Philipp Mertens unter der Überschrift „Zwischen Kreuz und Hakenkreuz“ über die Vorgänge in Limburg an der Lahn schreibt, ruft die Erinnerung wach an die Bagatellisierung des Rechtsextremismus auf allerhöchster Ebene, als sich CDU und CSU vehement dagegen wehrten, die Leugnung des Massenmordes an den Juden zu verbieten. An das Geschehen von damals erinnert Conrad Taler in einem Kapitel seines Buches „Der braune Faden“. Die Redaktion
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die Aktionskonferenz 2017: ‚Stoppt den Waffenhandel‘ („Aktion Aufschrei“), Teil 1/2
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es war ein großes Aufgebot für eine dringliche Sache im Park der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main, nahe Oberrad. Die Aktion Aufschrei, Stoppt den Waffenhandel, „Den Opfern Stimme – den Tätern Name und Gesicht“, hatte zur Aktionskonferenz zusammengerufen.
Weiterlesen: Widerstandsnester im Park gegen Goldene Nasen des Rüstungsgeschäfts
Seite 808 von 867