„Ein verhängnisvoller Plan“ gewinnt den Bernd-Burgemeister-Preis 2019
- Details

Hanno Lustig
München (Weltexpresso) - 2019 geht der Bernd-Burgemeister-Preis für den besten deutschen Fernsehfilm des Jahres an „Ein verhängnisvoller Plan“, produziert von Dagmar Rosenbauer und Jakob Krebs vom Cinecentrum Berlin für das ZDF, „unter der meisterhaften Regie von Ed Herzog“, wie der Laudator, Produzent Rafael Parente, anmerkt.
Weiterlesen: „Ein verhängnisvoller Plan“ gewinnt den Bernd-Burgemeister-Preis 2019
Was wollte uns Habermas sagen?
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Würdigungen zum Anlass des Neunzigsten von Habermas vermittelten - auch wenn sie wissenschaftlich korrekt verfasst waren und sein Werk fachgerecht behandelten – insgesamt den Eindruck von Huldigung.
Das Highlight für die Herbstferien: die Ostarrichi-Urkunde
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Zum Nationalfeiertag wird das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) die Ostarrichi-Urkunde aus dem Jahr 996, in der erstmals der Name Österreich erwähnt wird, nach Wien holen. Zu sehen ist sie im Rahmen einer einwöchigen Sonderpräsentation unter dem Titel Ostarrichi! Österreich neu erfinden vom 26.10.– 3.11.2019 – am Nationalfeiertag bei freiem Eintritt.
Weiterlesen: Das Highlight für die Herbstferien: die Ostarrichi-Urkunde
Nie mehr arbeitslos...
- Details

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - „Wir haben alle Muskelkater wenn die Schule wieder anfängt, weil wir nicht gewohnt sind, so lange zu sitzen“, begrüßt Heike Link (50) den Besucher im Fuldaer Berufsbildungszentrum „Medi Campus“.
50 Jahre nach Stonewall
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Am 28. Juni 1969 entbrannte rund um eine Schwulenbar an der Christopher Street in New York eine Straßenschlacht, die als die Stonewall Riots in die Geschichte einging und die den Beginn der Emanzipation queerer Menschen, seien sie schwul, lesbisch, bi oder trans, markierte. Als die Polizei an jenem Abend anrückte, um Gäste des "Stonewall Inn" festzunehmen, schlugen diese zurück.
Wem gehört Jerusalem?
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der künftige Status Jerusalems ist einer der großen Streitpunkte im Nahostkonflikt: Sowohl Israelis als auch Palästinenser beanspruchen die Stadt als Hauptstadt. Welche Rolle die sich widersprechenden Narrative der beiden Streitparteien in diesem Konflikt spielen, damit befasst sich ein künftiges Forschungsprojekt an der Goethe-Universität.
Starke Partner auch in Zukunft: Santander und die Goethe-Uni Frankfurt
- Details

Hubertus von Bramnitz
FRANKFURT/MÖNCHENGLADBACH (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität Frankfurt und die Santander Consumer Bank AG verlängern die Einzelprojekte ihrer seit 2012 bestehenden Partnerschaft um weitere fünf Jahre. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten heute die Präsidentin der Universität, Prof. Birgitta Wolff, und Fernando Silva, Vorstandsmitglied der Santander Consumer Bank AG im geschichtsträchtigen Eisenhower-Saal der Hochschule.
Weiterlesen: Starke Partner auch in Zukunft: Santander und die Goethe-Uni Frankfurt
Wo der Hund begraben liegt
- Details

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Auch wenn die Berliner SPD-Zentrale den gegenteiligen Eindruck erwecken möchte - mit Willy Brandts legendärem Satz, „Wir wollen mehr Demokratie wagen“, haben ihre Pläne für die Zukunft der Partei nichts zu tun. Brandts Äußerung aus dem Jahr 1969 war eine mutige optimistische Botschaft. Nach 20 Jahren CDU-Herrschaft sollten die Weichen neu gestellt werden.
Von Naturtalenten, Programmpaten und TV-Kritikern
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, fand am vorgestrigen Donnerstag, 27. Juni, beim Hessischen Rundfunk (hr) wieder „Ein Tag im hr“ statt. 50 Hessinnen und Hessen, ausgewählt aus rund 1.000 Interessierten, haben dabei den ganzen Tag in den Programmen mitgearbeitet.
Weiterlesen: Von Naturtalenten, Programmpaten und TV-Kritikern
"Heimat ist ein Raum aus Zeit"
- Details

Hanno Lustig
Stuttgart (Weltexpresso) - Am Freitag, 28. Juni 2019, ist der von ZDF/3sat koproduzierte Dokumentarfilm "Heimat ist ein Raum aus Zeit" von Thomas Heise in Stuttgart mit dem Deutschen Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet worden. Eine weitere ZDF/3sat-Koproduktion, "Dark Eden" von Jasmin Herold und Michael David Beamish, erhielt den Förderpreis vom Haus des Dokumentarfilms (HDF). Die Preisverleihung war der Höhepunkt des SWR Doku Festivals, das vom 26. bis 29. Juni 2019 in Stuttgart stattfindet.
Seite 1772 von 3343