Weltexpresso

„Laß der Sonne Glanz verschwinden"

Details
Veröffentlicht: 17. Juni 2014

Die Romantik oder Eines langen Tages Reise in die Nacht am 1. Juli im Goethehaus Frankfurt

 

Roman Herzig

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da müssen wir doch schnell hinzufügen, daß es um einen Vortrag und ein Konzert geht, wenn der Sonne Glanz verschwindet, wenn es in der Seele tagt, was Dieter Borchmeyer (Vortrag), Magdalena Hinterdobler (Sopran) und Gerold Huber (Klavier) am Dienstag, 1.Juli 2014, 19.00 Uhr zu verdanken ist.

Weiterlesen: „Laß der Sonne Glanz verschwinden"

Auch Lesser Ury und Emil Orlik bei den Impressionisten im Schloß

Details
Veröffentlicht: 17. Juni 2014

Serie: MAX SLEVOGT: Vier Ausstellungen in Mainz und auf Schloß Villa Ludwigshöhe in der Pfalz, Teil 8

 

Claudia Schulmerich

 

Edenkoben (Weltexpresso) - Man vermutet schon in der Ausstellung, daß diese von der Berliner Nationalgalerie zusammengestellt und in Deutschland unterwegs ist. Das ist eine gute Idee, denn wie jetzt bei dem Schwerpunkt mit Slevogt in Rheinland-Pfalz, ist diese Ausstellung eine gute Folie, auf der man den Maler – es geht nur um Gemälde – auf dem Hintergrund seiner Zeit einordnen kann, wenn man will.

Weiterlesen: Auch Lesser Ury und Emil Orlik bei den Impressionisten im Schloß

Max Slevogt und seine Berliner Freunde in der Slevogt-Galerie

Details
Veröffentlicht: 17. Juni 2014

Serie: MAX SLEVOGT: Vier Ausstellungen in Mainz und auf Schloß Villa Ludwigshöhe in der Pfalz, Teil 7

 

Felicitas Schubert

 

Edenkoben (Weltexpresso) - Nach Mainz, wo die wichtige, große Ausstellung stattfindet, wenden wir uns in die von Slevogt geliebte Pfalz, wo die Slevogt-Galerie sein Erbe ständig auf dem so schönen und perfekt renovierten Schloß Villa Ludwigshöhe zeigt und wo nun die Freunde aus der Berliner Nationalgalerie zu Gast sind.

Weiterlesen: Max Slevogt und seine Berliner Freunde in der Slevogt-Galerie

Das Champagnerlied als Gemälde und Skizze

Details
Veröffentlicht: 17. Juni 2014

Serie: MAX SLEVOGT: Vier Ausstellungen in Mainz und auf Schloß Villa Ludwigshöhe in der Pfalz, Teil 6

 

Claudia Schulmerich

 

Mainz (Weltexpresso) – Das – seine fehlende Anerkennung in München - ändert sich umgehend, als Slevogt in Berlin in den Kreis der Seccionisten gerät, die seine Meisterschaft sehr schnell anerkennen. Mit DAS CHAMPAGNERLIED ist ihm dann 1902 gleich ein Lieblingsbild seiner Zeit gelungen. Der als Don Giovanni auf der Bühne abgebildete portugiesische Bariton Francisco d'Andrade wird mehrfach sein Modell.

Weiterlesen: Das Champagnerlied als Gemälde und Skizze

Selbstbildnis mit Gattin und andere Prunkstücke

Details
Veröffentlicht: 16. Juni 2014

Serie: MAX SLEVOGT: Vier Ausstellungen in Mainz und auf Schloß Villa Ludwigshöhe in der Pfalz, Teil 5

 

Claudia Schulmerich

 

Mainz (Weltexpresso) – Die erste Retrospektive auf Max Slevogt nach langer Zeit im Mainzer Landesmuseum ist tatsächlich so umfangreich und auch schwergewichtig, daß wir im Folgenden nur Schneisen schlagen können, die nur zum Teil entlang den drei Ausstellungsbereichen verlaufen.

Weiterlesen: Selbstbildnis mit Gattin und andere Prunkstücke

THANK YOU FOR SMOKING – Die Zigarette im Film

Details
Veröffentlicht: 16. Juni 2014

Eine Publikation des Deutschen Filminstituts Frankfurt am Main im belleville Verlag

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) - Fällt Ihnen das auch so auf, wenn Sie alte Filme sehen: Wie haben sie alle geraucht, aber wie viele haben auch geradezu schön geraucht: Rita Hayworth, Marlene Dietrich, Lauren Bacall, Humphrey Bogart, Clint Eastwood, Tom Waits,Uma Thurmann, Harvey Keitel… und wie sie alle heißen.

Weiterlesen: THANK YOU FOR SMOKING – Die Zigarette im Film

Beschluß der Kulturministerkonferenz

Details
Veröffentlicht: 16. Juni 2014

Künstlerkolonie Mathildenhöhe auf offizieller Vorschlagsliste für UNESCO-Welterbe

 

Robert Matta

 

Darmstadt (Weltexpresso) – Der aktuell gefaßte Beschluß der Kultusministerkonferenz, die Künstlerkolonie Darmstadt Mathildenhöhe auf die offizielle Vorschlagsliste Deutschlands für künftige UNESCO-Welterbestätten zu setzen, war überfällig. Dieses Jugendstilensemble vereint im Baustil und den Materialien das damalige Lebensgefühl.

Weiterlesen: Beschluß der Kulturministerkonferenz

Im grünen Kap von Frankfurt

Details
Veröffentlicht: 16. Juni 2014

Neues Kongresszentrum der Messe Frankfurt im Europaviertel an der Messe

 

Notker Blechner

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Messestadt Frankfurt ticken mal wieder die Uhren anders als im übrigen Teil Deutschlands. Seit kurzem betreibt die Messegesellschaft zwei Kongresszentren in der Mainmetropole. Im Europaviertel wurde das neue "Kap Europa" eröffnet, das kleinere Kongresse beherbergen soll. In Sachen Nachhaltigkeit setzt es neue Maßstäbe. Das bekamen die Besucher beim Festakt zu spüren.

Weiterlesen: Im grünen Kap von Frankfurt

Die Struktur der Mainzer Ausstellung

Details
Veröffentlicht: 15. Juni 2014

Serie: MAX SLEVOGT: Vier Ausstellungen in Mainz und auf Schloß Villa Ludwigshöhe in der Pfalz, Teil 4

 

Felicitas Schubert und Hubertus von Bramnitz

 

Mainz (Weltexpresso) – Zum Ersten handelt es sich in der Mainzer Ausstellung um eine Retrospektive, die aber nicht wahllos aus seinem Leben Werke zeigt, sondern die künstlerische Entwicklung in drei Abteilungen nachvollziehbar aufzeigen will. Es geht also nicht allein um den Impressionisten, zu dem er wurde, sondern auch um seine Anfänge und seine künstlerische Weiterentwicklung darüberhinaus.

Weiterlesen: Die Struktur der Mainzer Ausstellung

„Neue Wege des Impressionismus“ in Mainz

Details
Veröffentlicht: 15. Juni 2014

Serie: MAX SLEVOGT: Vier Ausstellungen in Mainz und auf Schloß Villa Ludwigshöhe in der Pfalz, Teil 3

 

Felicitas Schubert

 

Mainz (Weltexpresso) - Im Folgenden halten wir uns eng an die Aussagen der Ausstellungsmacher und schließen unseren eigenen Rundgang in weiteren Artikeln an. Max Slevogt gehörte zusammen mit Max Liebermann und Lovis Corinth zu den großen Künstlern des „Deutschen Impressionismus“ und erfährt mit der Sonderausstellung „Max Slevogt. Neue Wege des Impressionismus“ vom 4. Mai bis 12. Oktober im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) eine besondere Würdigung:

Weiterlesen: „Neue Wege des Impressionismus“ in Mainz

  1. Übersicht über Wesen, Werk und Leben und den Deutschen Impressionismus
  2. Übersicht über die Ausstellungen
  3. 'Welt - Heimat - Frankfurt'

Seite 3045 von 3339

  • 3040
  • 3041
  • 3042
  • 3043
  • 3044
  • 3045
  • 3046
  • 3047
  • 3048
  • 3049
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso