Die Ausstellung zur Kunst, die sich aus dem Graffiti entwickelt
- Details
"UrbanArt Biennale® 2013" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte bis 3. November mit 104.732 Besuchern!
Siegrid Püschel
Saarbrücken (Weltexpresso) – Die meisten in Deutschland wissen weder, wie unglaublich eindrucksvoll die Völklinger Hütte ist, was vom industriellen Verhütten kommt, die als Bau erhalten nun einen ganz besonderen Museumsbetrieb bietet, der ohne die vielen französischen Besucher nicht so erfolgreich wäre, wie er in der Tat ist.
Weiterlesen: Die Ausstellung zur Kunst, die sich aus dem Graffiti entwickelt
Öffentliche Führung im Grandhotel Hessischer Hof Frankfurt
- Details
Der Veranstaltungsservice KULTUR-ERLEBNIS am 16. November um 11 Uhr
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da wir Astrid Jacobs kennen, geben wir hier gerne ihr Angebot zu einer Öffentlichen Führung im berühmten Hessischen Hof gegenüber der Messe weiter, schon deshalb, weil diese für die Teilnehmer ohne Kosten ist, die Interessierten müssen sich allerdings schnell anmelden, weil die Gruppe nicht zu groß sein darf!
Weiterlesen: Öffentliche Führung im Grandhotel Hessischer Hof Frankfurt
Erster Preis für neuartige Methode zur Blutgerinnungskontrolle
- Details
Hessischer Kooperationspreis für Frankfurter Biophysiker
Hubertus vom Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für eine neuartige Methode zur Blutgerinnungskontrolle bei Operationen erhielt die Arbeitsgruppe des Frankfurter Biophysikers Prof. Werner Mäntele zusammen mit dem Bensheimer Chemie-Unternehmen Dr. F. Köhler Chemie den mit 5.000 Euro dotierten Hessischen Kooperationspreis.
Weiterlesen: Erster Preis für neuartige Methode zur Blutgerinnungskontrolle
Gesundheit neu denken
- Details
Auftaktveranstaltung zum neuen Funkkolleg im Hessischen Rundfunk
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hauptsache gesund - doch unser Medizinsystem ist im Grunde ein Krankheitssystem. Das Anfang November startende Funkkolleg regt an, neu über Gesundheit nachzudenken. Bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 14. November, 18.30 Uhr, beim Hessischen Rundfunk, Bertramstraße 8 in Frankfurt, diskutieren der Berliner Psychologe Professor Gerd Gigerenzer und der „Gesundheitsweise“ Professor Ferdinand Gerlach aus Frankfurt über ein Gesundheitswesen, das nicht krank macht.
Sensationelle kunst- und kulturgeschichtliche Schenkung
- Details
Serie: Von Wella, ehemals Darmstadt, ins Hessische Landesmuseum Darmstadt, Teil 1
Claudia Schulmerich
Darmstadt (Weltexpresso) – Freudige Gesichter im Landesmuseum, das mit den ewig dauernden Sanierungsarbeiten schwere Jahre hinter sich hat und 2014 neu eröffnet, dabei nun einen Schatz von 3000 Objekten mit im Fundus hat, den die Firma Wella, einst Darmstadt, jetzt Procter&Gamble Schwalbach im Taunus, zur KULTURGESCHICHTE der SCHÖNHEITSPFLEGE hochkarätig zusammengesammelt und am heutigen Montag dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt geschenkt hat.
Weiterlesen: Sensationelle kunst- und kulturgeschichtliche Schenkung
Wissenschaft „zum Anfassen“ in Frankfurt am Main
- Details
UNESCO Welttag der Wissenschaft @ „PLANET 3.0“ am 10. November
Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anläßlich des UNESCO Welttages der Wissenschaft am Sonntag, den 10. November 2013, lädt das Senckenberg Naturmuseum dazu ein, Wissenschaft in der Sonderausstellung „PLANET 3.0 – Klima.Leben.Zukunft“ hautnah zu erleben. Von 13 bis 16 Uhr können Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen, mit echten Forschern ins Gespräch kommen und erfahren, welche Rolle die Wissenschaft bei der Planung und Entstehung der Sonderausstellung spielte.
Weiterlesen: Wissenschaft „zum Anfassen“ in Frankfurt am Main
„Das Institut für Stadtgeschichte. Seit 1436 das Gedächtnis Frankfurts“
- Details
Eines der ältesten Kommunalarchive stellt sich mit umfangreicher Publikation vor
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Das Institut für Stadtgeschichte steht mit der Übernahme digitaler Unterlagen sowie der Einrichtung eines digitalen Langzeitarchivs in Zukunft vor einem tiefgreifenden Wandel und bedeutenden neuen Herausforderungen“, sagte die Leitende Direktorin des Instituts für Stadtgeschichte Dr. Evelyn Brockhoff bei der Vorstellung des Jubiläumsbandes „Das Institut für Stadtgeschichte. Seit 1436 das Gedächtnis Frankfurts“.
Weiterlesen: „Das Institut für Stadtgeschichte. Seit 1436 das Gedächtnis Frankfurts“
Die Bewegung, die man Wärme nennt …
- Details
Eine Reihe mit Werken von Brahms, Reger, Zemlinsky, Schönberg u.a. mit Catherine Vickers an der HfMDK Frankfurt
Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am Donnerstag, 7. November um 19.30 Uhr wird im Großen Saal der Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst von den Dozenten und Studierenden der HfMDK Frankfurt unter der Leitung von Catherine Vickers das oben genannte Programm aufgeführt.
DREI DOKUMENTARFILME NOMINIERT
- Details
Serie: Der 26. Europäischer Filmpreis 2013, Teil 4
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Wir haben uns ja schon letzte Woche amüsiert, wie die Europäische Filmakademie häppchenweise ihre Nominierungen bekannt gibt, damit der Europäische Filmpreis, der am 7. November in Berlin verliehen wird, am Köcheln gehalten wird. Weil wir aber für ein großes gesellschaftliches Interesse am Film und besonders am europäischen Film sind, machen wir das Kindertheater mit!
‘Frontstadt Frankfurt‘. Plakate zum Luftschutz und Luftkrieg 1933-1945
- Details
Serie: 'HEIMAT/FRONT. Frankfurt am Main im Luftkrieg', Teil 3
Roman Herzig und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Valentin Strecker bewies Galgenhumor, als er 1944 nach den schweren Märzangriffen auf die Fassade seines kriegsgeschädigten Friseursalons an der Biebergasse das Motto pinselte: „Was auch passiert – es wird weiter rasiert!“ Rechts neben dem Durchhalteappell klebte ein Plakat mit der Parole: „Frontstadt Frankfurt wird gehalten!“, bei uns im Bild. Als Ergänzung zur wichtigen und spannenden Ausstellung über die Stadt im Luftkrieg kommen nun die Plakate, meist Propaganda.
Weiterlesen: ‘Frontstadt Frankfurt‘. Plakate zum Luftschutz und Luftkrieg 1933-1945
Seite 3134 von 3339