Weltexpresso

MONUMENTS MEN

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2014

Die Wettbewerbsfilme der 64. Berlinale vom 6. bis 16. Februar 2014, Film 6

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Es sprechen alle – mit Recht – vom Genter Altar des Jan van Eyck und von der Brügger Madonna des Michelangelo, die durch das Wirken der erstmals in der Kriegsgeschichte durch die USA initiierten Kunstschützer, genannt MONUMENTS MEN gerettet wurden. Erstere aufgefunden in der Saline von Altaussee. Dort lagerten aber sogar 6577 Gemälde, 230 Zeichnungen und Aquarelle, 945 Grafiken und 137 Skulpturen.

Weiterlesen: MONUMENTS MEN

Die geliebten Schwestern

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2014

Die Wettbewerbsfilme der 64. Berlinale vom 6. bis 16. Februar 2014, Film 5

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) - Weit über die Hälfte des 170 Minuten langen Films, der einen jungen verliebten und politisch aufgeschlossenen deutschen Nationaldichter Friedrich Schiller zeigt, ist man hingerissen von der wunderschönen thüringischen Landschaft, die von der Kamera geradezu liebkost wird, wie auch die Frauengesichter. Doch dann zieht es sich.

Weiterlesen: Die geliebten Schwestern

'71

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2014

Die Wettbewerbsfilme der 64. Berlinale vom 6. bis 16. Februar 2014, Film 4

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – 1971. Der Nordirland-Konflikt eskaliert immer mehr zum Bürgerkrieg. Der junge Rekrut Gary wird zum Einsatz in Belfast befohlen. Die Situation dort gilt als unübersichtlich und überfordert selbst erfahrene militärische Befehlshaber. Die Stadt ist nämlich noch nicht vollständig geteilt in „loyale“ protestantische und „feindliche“ katholische Gebiete.

Weiterlesen: '71

„Ware Mensch: Sklavenarbeit und Menschenhandel im alten Rom und heute“

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2014

 „Gefährliches Pflaster. Kriminalität im Römischen Reich“ im Archäologischen Museum Frankfurt

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit der Sonderausstellung  „Gefährliches Pflaster. Kriminalität im Römischen Reich“ hatte das Archäologische Museum eine Reihe von Vorträgen verbunden, die dieses Reich lebendig werden ließen. Am 12. Februar folgt der letzte Vortrag.

Weiterlesen: „Ware Mensch: Sklavenarbeit und Menschenhandel im alten Rom und heute“

LA VOIE DE L'ENNEMI

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2014

Die Wettbewerbsfilme der 64. Berlinale vom 6. bis 16. Februar 2014, Film 3

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Es , sind die Amerikaner, die sonst so gerne Remakes machen, diesmal liefert der algerisch-französische Regisseur Rachid Bouchareb eine neue Fassung von ENDSTATION SCHAFOTT, 1973 einem filmisches Duell von Alain Delon und Jean Gabin als Anklage gegen das französische Justizsystem.

Weiterlesen: LA VOIE DE L'ENNEMI

Jack

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2014

Die Wettbewerbsfilme der 64. Berlinale vom 6. bis 16. Februar 2014, Film 2

 

Claudia Schulmerich



Berlin (Weltexpresso) – Ein erstaunlicher deutscher Film ist JACK, der das Schicksal zweier Brüder im Großstadtdschungel erzählt, wo eine Mutter mit sozialer Inkompetenz, aber großer Liebesbedürftigkeit, es so weit treibt, daß ihr zehnjähriger Sohn Jack die Verantwortung übernimmt und, den kleinen Bruder Manuel an der Hand, die Wohnung verläßt und mit diesem lieber ins Heim geht.

Weiterlesen: Jack

THE GRAND BUDAPEST HOTEL

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2014

Die Wettbewerbsfilme der 64. Berlinale vom 6. bis 16. Februar 2014, Film 1

 

Claudia Schulmerich



Berlin (Weltexpresso) – Wer das denn sei, Stefan Zweig, fragte ein Kollege aus dem englischsprachigen Raum auf der Pressekonferenz zum Eröffnungsfilm, dem immerhin aufgefallen war, daß Regisseur Wes Anderson im Abspann sich auf Stefan Zweig bezog. Damit meinte er, wie er dann ausführte, kein bestimmtes Buch, sondern die Atmosphäre und wohl auch das Lebensgefühl, wie er es vor allem aus Zweigs Autobiographie DIE WELT VON GESTERN herausfühlte.

Weiterlesen: THE GRAND BUDAPEST HOTEL

Freitag 7. Februar. Reich und berühmt

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2014

MITTENDRIN. Persönliches Tagebuch der BERLINALE 2014, Teil 2

 

Hanswerner Kruse

 

Berlin (Weltexpresso) - Es war einmal ein Mann, der gewann vor einem Jahr den Silbernen Bären als „Bester Schauspieler“ für seine Selbstdarstellung in „Eine Episode aus dem Leben eines Schrottsammlers“. Nazif Muji? spielte sich selbst, den armen, rassistisch ausgegrenzten Roma in Bosnien. Wie im Märchen wurde er auf der Berlinale gefeiert, mit der Limousine chauffiert und in einem Edelhotel untergebracht.

Weiterlesen: Freitag 7. Februar. Reich und berühmt

MEINE SCHWESTERN

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2014

Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 6. Februar 2014

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Wenn wir den Film von Lars Kraume auf den Titel bringen, hat das auch damit zu tun, daß wir UND ÄKTSCHEN! vom verehrten Gerhard Polt noch nicht gesehen haben. Gleichzeitig finden wir die Filme von Lars Kraume zumindest immer interessant und diesen berührend.

Weiterlesen: MEINE SCHWESTERN

Der erste Neue auf Platz 7: Jan Costin Wagner „Tage des letzten Schnees“ bei Galiani

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2014

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für Februar 2014

 

Elisabeth Römer 



Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir ahnten es ja. Endlich hatten wir das verschwundene Buch von Lee Child, 61 STUNDEN-Ein Jack-Reacher-Roman, erschienen bei Blanvalet, in den Händen und schnurstracks gelesen - und schon ist dieser Krimi von der Liste verschwunden. Was völlig in Ordnung ist, denn er war sehr lange plaziert, seine Zeit ist um. Schließlich haben drei neue Krimis Platz gefunden.

Weiterlesen: Der erste Neue auf Platz 7: Jan Costin Wagner „Tage des letzten Schnees“ bei Galiani

  1. Konzerte in der Villa
  2. Donnerstag 6. Februar. Verrückte!
  3. LATE NIGHT KULTKINO.Hommage an Gerhard Polt

Seite 3221 von 3459

  • 3216
  • 3217
  • 3218
  • 3219
  • ...
  • 3221
  • 3222
  • 3223
  • 3224
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso