Nur Raus hier! 18 GESCHICHTEN VON DER FLUCHT AUS DER DDR - 18 GESCHICHTEN GEGEN DAS VERGESSEN aus dem Ankerherz Verlag, Teil 1/2

 Helmut Marrat

 

Weltexpresso (Hamburg) – 2014 jährte sich zum 25. Mal der Mauerfall vom 9. November 1989 – und damit der Anfang vom Ende des Sowjet-Kommunismus. Am 3. Oktober 2015 wird sich zum 25. Mal der Akt der Wiedervereinigung von 1990 jähren. - 25 Jahre, ein Vierteljahrhundert, und doch unvergessen. Oder doch schon vergessen? - Das im Ankerherz-Verlag erschienene Buch betont, dass dies auch eine Unternehumg gegen das Vergessen sei ...

Büchertipp für Olivier Ameisens Buch aus dem Kunstmann Verlag

Hanswerner Kruse

Fulda (Weltexpresso) - Heute empfehlen wir eine Mischung aus Sachbuch, Autobiografie und Roman von Dr. Olivier Ameisen. „Das Ende meiner Sucht“ schildert bis zur Mitte des Buches das Leben des aus Frankreich stammenden Ich-Erzählers in New York, der an seiner Alkoholsucht fast zugrunde geht. Die Geschichte wird so spannend erzählt, dass an ihrem Schluss, wie in einem Thriller, Mord oder Suizid stehen könnte.

Don Winslow DAS KARTELL aus dem Droemer Verlag

 

Elisabeth Römer

 

Hamburg (Weltexpresso) - „Der mexikanische Drogenbaron Joaquín 'El Chapo' Guzmán ist aus dem Gefängnis ausgebrochen. Nach Angaben des US-Senders 'CCN' startete die Behörden in Mexiko eine Großfahndung. Die Wächter des Hochsicherheitsgefängnisses Altiplano in der mexikanischen Stadt Almoloya de Juárez hätten die Abwesenheit Guzmáns bei deinem Routinecheck am Samstag bemerkt...Guzmán gilt als der Kopf eines der mächtigsten und gefährlichsten Drogenkartelle weltweit.“

HERZSAMMLER, der neue Krimi um Fabian Risk von Stefan Ahnhem aus dem List Verlag

 

Elisabeth Römer

 

Hamburg (Weltexpresso) – Ist das fair? Nämlich den ersten Roman um Kommissar Fabian RiskUND MORGEN DU so ruhmreich zu besprechen und sich dann über den zweiten nur noch zu ärgern? Dennoch gibt es genug Spannung und vor allem so viele furchtbar zugerichteten Leichen, daß wir unsere Enttäuschung erklären müssen. Obwohl dies hart zu lesen ist, an den Leichen liegt es nicht.

ANTON das ZEBRA-PFERD von Stephanie Lunkewitz aus dem Leipziger Kinderbuchverlag, Teil 4

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Das Zirkusleben ist nicht leicht, selbst wenn das Geld zum Futter reicht...“, was kann uns Anton nicht alles über die Mühsal erzählen, „im Geschirr sich müde plagen. Jeden Tag die gleiche Last...“. Geschickt motiviert die vortragende Autorin die Kinder zum Nachfragen, wobei ihr die Zeichnerin in ihr hilft, denn es sind eindeutig die Bilder, die die Kleinen zum Sprechen bringen.